nudeldieb hat geschrieben:
Also, zu Deinem alias-Problem sei mal hierher verwiesen.
Danke. Das hatte ich versucht mit google zu finden, aber ich bin manchmal zu umständlich, was die passenden Suchbegriffe angeht. 🙄
nudeldieb hat geschrieben:
Grundsätzlich ist es eine schlechte Idee, solche Befehle wie ifconfig (allgemein Befehle, die unter /sbin und/oder /usr/sbin liegen) für jeden ausführbar zu machen, weil dann eben auch jeder auf diese Systembefehle (daher "s"bin) vollen Zugriff hat, sprich jeder könnte dann auch diese Binaries austauchen oder verändern.
So etwas dachte ich mir fast schon. 😀
nudeldieb hat geschrieben:
Die sleeps kannst Du Dir schenken, weil das ifconfig solange nicht zurückkommt, bis es die Ausführung beendet hat, sei es erfolgreich oder eben nicht; was Du hier machen könntest ist, die Befehle logisch zu verketten.
sudo ifconfig eth0 up && pon dsl-provider && plog
So ist gewährleistet, daß, wenn ifconfig auf einen Fehler läuft, gar nicht erst versucht wird, pon auszuführen oder plog. Das && sorgt dafür, daß alle Bedingungen in der Kette wahr sein, also den Exitcode 0 haben müssen.
Das Problem ist hier, dass die Ausgabe von plog verzögert kommt. Pon dsl-provider liefert zwar true und das ganze wird ausgeführt, die Ausgabe ist aber im direkten Aufruf von plog (für mich) unvollständig, da die Angaben über z. B. DNS und eigene IP Adresse fehlen. Siehe hier:
gelignite@gelignite-laptop:~$ Starte
Password:
Plugin rp-pppoe.so loaded.
Feb 27 23:16:24 localhost pppd[5392]: Plugin rp-pppoe.so loaded.
Feb 27 23:16:24 localhost pppd[5402]: pppd 2.4.4b1 started by gelignite, uid 1000
gelignite@gelignite-laptop:~$
Mit sleep sieht die Ausgabe so aus:
gelignite@gelignite-laptop:~$ Starte
Plugin rp-pppoe.so loaded.
Feb 27 23:16:25 localhost pppd[5402]: CHAP authentication succeeded
Feb 27 23:16:25 localhost pppd[5402]: peer from calling number 00:90:1A:A0:3C:64 authorized
Feb 27 23:16:26 localhost pppd[5402]: Cannot determine ethernet address for proxy ARP
Feb 27 23:16:26 localhost pppd[5402]: local IP address 89.245.192.158
Feb 27 23:16:26 localhost pppd[5402]: remote IP address 62.214.64.191
Feb 27 23:16:26 localhost pppd[5402]: primary DNS address 62.220.18.8
Feb 27 23:16:26 localhost pppd[5402]: secondary DNS address 62.72.64.241
Feb 27 23:16:32 localhost pppd[5442]: Plugin rp-pppoe.so loaded.
Feb 27 23:16:32 localhost pppd[5444]: pppd 2.4.4b1 started by gelignite, uid 1000
gelignite@gelignite-laptop:~$
Aber es funktioniert nun. Dass ich nun trotzdem noch das Passwort angeben muss, werde ich verschmerzen können. 🤣
Danke für die Geduld und Hilfe.
Gruß,
Marcel