palatix
Anmeldungsdatum: 7. März 2007
Beiträge: 27
|
Hallo zusammen Ich habe die aktuelle Version von Ubuntu 9.04 (Updatestand heute abend) auf meinem Netbook
Asus 1000H. Es funktioniert alles ohne Probleme bis auf WLAN mit WPA2. Er findet das Netzwerk und fragt das Passwort ab,aber er kann keinen connect herstellen. Unter Windows kein Problem, auch unter Ubuntu 8.10 mit eeekernel oder Ubuntu Easy Peasy
geht WLAN mit WPA2. Muss wohl an 9.04 liegen. (ohne Verschlüsselung oder WEP geht alles,nur WPA2 nicht) Gibt es einen Lösungsweg oder einfach auf die nächsten Updates warten. gruß Palatix
|
Axel
Anmeldungsdatum: 23. August 2006
Beiträge: 541
|
Also mein Wlan funktioniert einwandfrei mit WPA2 (PSK) könnte höchstens Hardwarespezifisch sein?!
|
lupux
Anmeldungsdatum: 9. November 2006
Beiträge: 633
|
Hallo, mein WLAN mit wpa-psk geht auch!
|
horton
Anmeldungsdatum: 29. Oktober 2004
Beiträge: 675
|
WPA2 geht auch. Hat Dein Router ev. die Einstellmöglichkeit WPA/WPA2 - damit hatte mein Kumpel schon mal Ärger, der Router musste erst auf WPA2 gestellt werden - dann gings. Vielleicht hat Ubuntu Probleme mit dieser "entweder oder" Nummer...
|
syscon-hh
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2005
Beiträge: 10220
|
Auch wenn ich mich wiederhole - es funktioniert mit dem nm-applet eigentlich immer, weil dieses alle Modi von alleine erkennt und automatisch einsetzt. Man braucht ja auch nur, wenn man das angezeigte Netzwerk anklickt, den Schlüssel einzugeben, und zwar so, wie er auch im Router hinterlegt ist: wenn ASC-Code, also Klartext, dann diesen
wenn HEX-Code, dann eben diesen am besten mit Copy & Paste übertragen, nachdem man WPA2 & WPA2 Personal ausgewählt hat. Was ggf. noch sein könnte, dass Dein Funk-Kanal auf 12 oder 13 steht, das geht dann mit Windows und den alten Systemen, aber (noch) nicht mit Jaunty! gruß syscon-hh Nachtrag: So ich hab' jetzt mal in der Mottenkiste gekramt und auch mal einen alten Accesspoint aktiviert. Dabei wurden mal Verbindungen mit den folgenden Modi: WEP
WPA-PSK (TKIP)
WPA2-PSK (AES)
WPA-PSK + WPA2-PSK ausprobiert. Alle Modi wurden vom NetworkManager automatisch erkannt und ohne Probleme verbunden und aufrecht gehalten, auch letzterer Mischbetrieb. Getestet mit Notebook MSI270 + RaLink RT61.
|
Toby8
Anmeldungsdatum: 11. Juli 2008
Beiträge: Zähle...
|
Hallo Zusammen, ich habe auch das Problem, daß ich seit dem Update gestern Abend keine Verbindung über Wlan (WPA 2) bekomme. Vorher hat alles ohne Probleme funktioniert. Ich bin mir durchaus im klaren, das die Version 9.04 noch nicht fertig ist und man jederzeit mit Fehlern rechnen muß, aber evtl. hat ja doch jemand eine Lösung in der "Tasche"!?
|
syscon-hh
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2005
Beiträge: 10220
|
Hallo Toby8 hast Du ggf. ein verstecktes Netzwerk (Netzwerkname wird nicht gesendet)??? Dann könnte hierin die Lösung liegen! gruß syscon-hh
|
Toby8
Anmeldungsdatum: 11. Juli 2008
Beiträge: 10
|
Hi,
danke für Deine schnelle Antwort.
Der Netztwerkname ist ausgeblendet. Da das Problem ja bekannt ist, wird es sicher auch bald ein neues Update geben. Vielen lieben Dank nochmal!
|
palatix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. März 2007
Beiträge: 27
|
Hallo zusammen, Danke für die vielen Antworten Leider geht es bei mir immer noch nicht, unter Windows XP / Vista / Ubuntu 8.10 mit eeepc kernel
läuft der Asus 1000H mit WLAN / WPA2 ohne Probleme. Scheint wohl an der 9.04 zu liegen. Oder hat jemand einen Asus 1000H mit den Angaben unter 9.04 in WLAN am laufen. gruß pat
|
Boone
Anmeldungsdatum: 27. Januar 2005
Beiträge: 4280
|
Kann die Probleme von palatix nur bestätigen (auch ein eee 1000H, ssid wird bekannt gegeben). Läuft alles ganz fluffig, Karte wird erkannt und als ra0 eingebunden, jedoch geht keinerlei Verschlüsselung (WPA, WPA2, WEP)... Mit wicd hab ichs auch probiert, gleiches Ergebnis. Komischerweise scheint das Problem sonst keiner zu haben, zumindest findet sich nichts im Netz... Daniel
|
UbuntuFlo
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
Doch, Boone! Das Problem hatte mit Ibex auf dem 1000H. Ohne WPA ging es, mit nicht. Erst ein angepasstes Paket von Adam brachte Abhilfe. Jaunty konnte ich aus Zeitgründen noch nicht auf dem 1000H testen. FLO
|
Boone
Anmeldungsdatum: 27. Januar 2005
Beiträge: 4280
|
UbuntuFlo schrieb: Das Problem hatte mit Ibex auf dem 1000H. Ohne WPA ging es, mit nicht. Erst ein angepasstes Paket von Adam brachte Abhilfe.
Jip, bei Ibex war klar, dass man den array-Kernel brauchte. Für Jaunty gibts den aber afaik nicht mehr, da alles ootb funktionieren soll. Wenn du Zeit hast, teste es mal... ich such weiter nach ner Lösung. Daniel
|
UbuntuFlo
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
Mach ich, Daniel. Kann ich aber frühestens am Wochenende, weil meine Freundin den zurzeit mit sich hat und nicht zu Hause ist. Ich sage dann an dieser Stelle bescheid... FLO
|
Toby8
Anmeldungsdatum: 11. Juli 2008
Beiträge: 10
|
Boone schrieb: Kann die Probleme von palatix nur bestätigen (auch ein eee 1000H, ssid wird bekannt gegeben). Läuft alles ganz fluffig, Karte wird erkannt und als ra0 eingebunden, jedoch geht keinerlei Verschlüsselung (WPA, WPA2, WEP)... Mit wicd hab ichs auch probiert, gleiches Ergebnis. Komischerweise scheint das Problem sonst keiner zu haben, zumindest findet sich nichts im Netz... Daniel
Hi, habe auch mal alle Verschlüsselungsarten durch probiert. Bekomme keine Verbindug.
|
UbuntuFlo
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
Toby8 schrieb: Hi, habe auch mal alle Verschlüsselungsarten durch probiert. Bekomme keine Verbindug.
Ich meine mich sehr, sehr dunkel daran erinnern zu können, dass es mit einem von beiden (TKIP oder AES) ging; kann mich aber auch komplett irren. Es gab bei mir, so meine ich mich zu erinnern, Unterschiede zwischen dem Erfolg der Verbindung bei Temporal_Key_Integrity_Protocol (TKIP) und Advanced_Encryption_Standard (AES). Aber es kann auch sein, dass ich das vollkommen aus dem Zusammenhang reiße und mich irre. Liebe Grüße, FLO
|