UbuntuFlo schrieb:
Ich sage dann an dieser Stelle bescheid...
So, Jungs!
Wie versprochen habe ich die A5 von Jaunty in meinem Eee1000H ausprobiert:
Er verbindet sich nicht mit dem Wlan, wenn selbiges mit WPA2 verschlüsselt ist. No chance!
☹
FLO
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 12317 Wohnort: /home/flo |
UbuntuFlo schrieb:
So, Jungs! Wie versprochen habe ich die A5 von Jaunty in meinem Eee1000H ausprobiert: Er verbindet sich nicht mit dem Wlan, wenn selbiges mit WPA2 verschlüsselt ist. No chance! ☹ FLO |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 10 |
Hi Flo, funktioniert Dein Wlan mit anderen Verschlüsselungsarten?? Ich kann keine Verbindung über Wlan aufbauen, egal welche Verschlüsselung ich benutze. Selbst wenn das Netzwerk offen ist klappt es nicht. Gruß Toby |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 12317 Wohnort: /home/flo |
Guuude Toby, offenes Netz muss ich nochmal probieren. Ich habe es nur mit WPA2 versucht. Es gibt auch ein How-To, wenn gleich es Debian Lenny beschreibt: Linux-Community Sobald ich unverschlüsseltes Wlan ausprobiert habe, melde ich mich an dieser Stelle nochmal. FLO |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 10 |
Soooooooooo, ich habe den Netzwerk Manager deinstalliert und habe es mal mit dem Wicd Network Manager probiert- es klappt ohne Probleme! Schönen Abend noch!! Toby |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 10 |
Ich bin es noch einmal 😉 Seit dem letzten Update funktioniert der Netzwerk Manager per Wlan mit WPA/WPA 2 ohne Probleme. Gruß Toby |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 12317 Wohnort: /home/flo |
Cool! Danke, Toby, fürs Bescheidsagen. Werde es am Wochenende mal versuchen, dann kommt der Eee wieder... FLO |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 12317 Wohnort: /home/flo |
UbuntuFlo schrieb:
Hat zwar etwas länger als letztes Wochenende gedauert, aber nun habe ich es mit der heutigen Daily-Live getestet: Fehlanzeige! Mein WPA2-Schlüssel ist 63 Zeichen lang (a-z, A-Z, 0-9, keine Sonderzeichen). Gebe ich selbigen ein, versucht der Network-Manager sich einzuloggen, gibt jedoch nach einer Zeit auf. Dann erscheint wieder das WPA-Schlüssel-Eingabefeld. Mit fällt daran auf, dass das Passwort ein ganz anderes ist als das, welches ich vorher eingab. Weiß nur nicht, ob das einfach so ist oder ob er mein Passwort (trotz copy/paste) nicht mag/akzeptiert. Toby: Hast Du auch ein Live-System benutzt oder gleich fest installiert? Wie lang ist Dein Schlüssel? Hast Du ihn in die GUI des NM eingetragen oder manuell über die Konsole in /etc/network/interfaces oder dergleichen? Danke Dir! FLO |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 12317 Wohnort: /home/flo |
Zur Info: Adam hat auf seiner Seite 🇬🇧 netterweise ein Jaunty-Repository eingerichtet. Hab's noch nicht ausprobiert, wollte es dem geneigten Leser nur mitteilen... FLO |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 10 |
Hi Flo, benutze Groß-,Kleinzeichen und Zahlen. Mein System ist fest installiert. Bin einfach auf "Mit einen verborgenen Funknetzwerk verbinden" gegangen und habe dort Netzwerknamen und Verschlüsselungsart, bzw. Netzwerkschlüssel eingegeben und dann hat alles sofort geklappt. Wenn Du die Live Version benutzt, kannst Du dann Updates ziehen??? Ohne die letzten Updates funktioniert der Netzwerkmanager nicht richtig. Gruß Toby |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 12317 Wohnort: /home/flo |
Moin Toby, ich kann nur Updates ziehen, wenn ich mich mit dem Lan-Kabel verbinde. Du schriebst, dass Du nach einem Update Wifi nutzen konntest. Dieses Update müsste bei mir eigentlich schon installiert sein, da ich ja eine Daily-Live der Alpha 6 gezogen hatte. Die Wlan-Karte wird erkannt und die zwei Kreise rotieren auch, wenn er sich verbinden möchte. Ich glaube daher, dass es am wpa-supplicant liegt, nicht an mangelhaften Treibern für die Karte. Ich hoffe, dass sich das bis zum Release erledigt. Alternativ weiche ich wieder auf Adams Lösung aus 😉 Liebe Grüße, FLO |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2 |
ich habe (mit aktuellen updates) das gleiche Problem... Mit einem unverschlüsselten WLAN werde ich ohne Probleme verbunden, mit dem verschlüsselten geht aber garnichts (die Weltkugel vom KNetworkmanager bleibt einfach da, kein Zahnrad oder ähnliches) |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 12317 Wohnort: /home/flo |
Gude burritos, in einem anderen Thread hat Ronni einen 348008 gemeldet. Kannst Dich ja, wenn Du magst, dranhängen... FLO |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 198 |
Hallo zusammen! Habe die heutige Version von UNR auf meinem eee1000h installiert. Wlan mit wpa2 will leider immer noch nicht. Auch mit wicd habe ich's nicht zum Laufen bekommen. UbuntuFlo schrieb:
Das rt2860-Paket habe ich im Jaunty-Repository von Adams nicht gefunden. Oder heißt das jetzt anders? Hat schon jemand Wlan mit wpa2 beim 1000h am Laufen? Grüße, Tom |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 12317 Wohnort: /home/flo |
Tom2 schrieb:
Jo, ist bekannt.
Nee, ich denke, dass es, sobald es erschienen ist, gleich heißt. Man könnte versuchen, es aus dem Intrepid-Repository zu nehmen. Eventuell funzt das?!
Ja, Cereal hat es geschafft. Und Peter_Altherr wohl auch teilweise. FLO |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 198 |
UbuntuFlo schrieb:
Geht nicht! Hatte auch schon diese Idee. |