ubuntuusers.de

Problem bei Druckerinstallation (Brother DCP-145c)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

Nataschk

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2007

Beiträge: 44

hallo zusammen,

ich habe gerade versucht, meinen dcp-45c unter 10.10 zu installieren. dabei bin ich nach anleitung von brother vorgegangen:

- Install LPR driver
sudo dpkg  -i  --force-all dcp145clpr-1.1.2-2.i386.deb

- Install cupswrapper driver
sudo dpkg  -i  --force-all dcp145ccupswrapper-1.1.2-2.i386.deb

schon beim installieren des lpr-treibers bekam ich eine fehlermeldung:

@eee:/media/truecrypt1/Eigene Dateien/Linux/Brother$ sudo dpkg  -i  --force-all dcp145clpr-1.1.2-2.i386.deb
Wähle vormals abgewähltes Paket dcp145clpr.
(Lese Datenbank ... 136683 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von dcp145clpr 1.1.2-2 (durch dcp145clpr-1.1.2-2.i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für dcp145clpr ...
start: Unknown job: lpd
dpkg: Warnung: Unterprozess altes post-removal-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
dpkg - probiere stattdessen Skript aus dem neuen Paket ...
start: Unknown job: lpd
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von dcp145clpr-1.1.2-2.i386.deb (--install):
 Unterprozess neues post-removal-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
start: Unknown job: lpd
dpkg: Fehler beim Aufräumen:
 Unterprozess neues post-removal-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 dcp145clpr-1.1.2-2.i386.deb

jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter... beim versuch synaptic zu öffnen, wird mir folgendes angezeigt:

E: Das Paket dcp145clpr muss neu installiert werden, es kann jedoch kein Archiv dafür gefunden werden.
E: Interner Fehler beim Öffnen des Zwischenspeichers (1). Bitte melden Sie diesen Fehler.

neuinstallation bringt natürlich wieder die letzte meldung zum vorschein. ich hatte den drucker schon unter 10.04 installiert. da gab es keinerlei probleme.

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

schau hier Drucker lese aber zu ende.

Gruß

bsn

Nataschk

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2007

Beiträge: 44

danke für deine antwort. leider hat's nicht zum erfolg geführt.

@eee:/media/truecrypt1/Eigene Dateien/Linux/Brother$ sudo dpkg -i --force-architecture dcp145clpr-1.1.2-2.i386.deb
(Lese Datenbank ... 136683 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von dcp145clpr 1.1.2-2 (durch dcp145clpr-1.1.2-2.i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für dcp145clpr ...
start: Unknown job: lpd
dpkg: Warnung: Unterprozess altes post-removal-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
dpkg - probiere stattdessen Skript aus dem neuen Paket ...
start: Unknown job: lpd
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von dcp145clpr-1.1.2-2.i386.deb (--install):
 Unterprozess neues post-removal-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
start: Unknown job: lpd
dpkg: Fehler beim Aufräumen:
 Unterprozess neues post-removal-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 dcp145clpr-1.1.2-2.i386.deb

die beiden verzeichnisse habe ich angelegt. das csh-paket kann ich nicht installieren, da ich immer wieder die meldung

E: Das Paket dcp145clpr muss neu installiert werden, es kann jedoch kein Archiv dafür gefunden werden.
E: Interner Fehler beim Öffnen des Zwischenspeichers (1). Bitte melden Sie diesen Fehler.

bekomme.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Du könntest das Paket "'reindrücken":

1
2
sudo apt-get clean
sudo dpkg -i --force-overwrite --force-architecture dcp145clpr*.deb

Nataschk

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2007

Beiträge: 44

hmm, leider die gleiche meldung...

psycho@eee:/media/truecrypt1/Eigene Dateien/Linux/Brother$ sudo dpkg -i --force-overwrite --force-architecture dcp145clpr*.deb
[sudo] password for psycho: 
(Lese Datenbank ... 136683 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von dcp145clpr 1.1.2-2 (durch dcp145clpr-1.1.2-2.i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für dcp145clpr ...
start: Unknown job: lpd
dpkg: Warnung: Unterprozess altes post-removal-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
dpkg - probiere stattdessen Skript aus dem neuen Paket ...
start: Unknown job: lpd
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von dcp145clpr-1.1.2-2.i386.deb (--install):
 Unterprozess neues post-removal-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
start: Unknown job: lpd
dpkg: Fehler beim Aufräumen:
 Unterprozess neues post-removal-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 dcp145clpr-1.1.2-2.i386.deb

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

die treiber müssen mit purge deinstalliert werden. danach...nimm mal die rpm und wandle die mit alien um.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Philipp B schrieb:

die treiber müssen mit purge deinstalliert werden.

...und es wird die schon mehrfach vom Threadstarter gepostete Meldung kommen.

danach...nimm mal die rpm und wandle die mit alien um.

Die Begründung dafür möchte ich sehen. Es geht nicht darum, daß die .deb-Files nicht installierbar seien, sondern daß eine verunglückte Installation erstmal bereinigt werden muß.

Nataschk

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2007

Beiträge: 44

warum sollte ich ein rpm-paket nehmen und es mit allien umwandeln, wenn deb-üakete zur verfügung stehen und das ganze unter 10.04 funktioniert hat???

purge habe ich so ziemlich als erstes ausprobiert. und genau da its mein problem... ich bekomme das paket weder deinstalliert, noch installiert

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Ich hatte mal einen ähnlichen Fehler, auch Druckertreiber:

http://forum.ubuntuusers.de/topic/fehler-in-der-paketverwaltung-durch-alien-erz/

Hab das gelöst in dem ich einfach das Post-Removal Skript von allen Befehlen befreit habe. Danach lief die Deinstallation problemlos.

Antworten |