ubuntuusers.de

Modus für Benutzeroberfläche des Installers nicht unterstützt

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.10 (Saucy Salamander)
Antworten |

Stefan1107

Anmeldungsdatum:
20. April 2013

Beiträge: 652

Wohnort: Bremen

Ich möchte Iomega Home media Netzwerklaufwerk installieren und hab mir von der Homepage eine Installationsdatei runtergeladen. Wenn ich die Datei ausführe bekomme ich die Meldung "Modus für Benutzeroberfläche des Installers nicht unterstützt

Der Installer kann nicht in diesem Oberflächenmodus ausgeführt werden. Geben Sie den Oberflächenmodus mit der Befehlszeilenoption -i an, gefolgt vom Oberflächenmodusbezeichner. Die gültigen Oberflächenmodusbezeichner sind GUI, Konsole und Silent."

Was soll mir das sagen und wie bekomme ich das Programm installiert?

Stefan

u1000

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2011

Beiträge: 1850

Stefan1107 schrieb:

Ich möchte Iomega Home media Netzwerklaufwerk installieren

"Netzwerklaufwerk" hört sich nach Windows Software an, ist es das auch ?

Viele Grüße u1000

Stefan1107

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2013

Beiträge: 652

Wohnort: Bremen

Nein, es ist laut Homepage eine Linux-Datei (endet auf .bin) .

u1000

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2011

Beiträge: 1850

Poste doch mal einen genauen Link zum Produkt, ggf. kennt jemand hier die Software.

Was möchtest du denn mit der Software machen? Nur ein "Netzwerklaufwerk" verbinden ?

Viele Grüße u1000

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Stefan1107 schrieb:

laut Homepage

...die Du hättest nennen sollen.

Wahrscheinlich https://lenovo-na-en.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/26108.

eine Linux-Datei (endet auf .bin)

Das allein sagt gar nichts aus. Kann beispielsweise auch Java oder sonstwas sein. Einfach nur eine Binärdatei (und selbst das müßte es nicht mal sein).

Wenn ich da die ulkige Bezeichnung "Ubuntu Desktop 11" lese, kann ich mir schon ausmahlen, wie qualitativ das Ganze ist.

Stefan1107

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2013

Beiträge: 652

Wohnort: Bremen

Genau von der Seite habe ich die Datei.Axt, heisst das, ich kann die Datei nicht installieren? Gibt es Alternativen? Stefan

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Wie ich gesagt habe, Java...

$ chmod +x setup-1.4.4.14439.bin 
$ ./setup-1.4.4.14439.bin 
Preparing to install...
Extracting the JRE from the installer archive...
Unpacking the JRE...
Extracting the installation resources from the installer archive...
Configuring the installer for this system's environment...
strings: '/lib/libc.so.6': No such file

Launching installer...

Trotz fehlendem "libc.so.6" geht's dann grafisch weiter, welcome, blabla, license agreement, blabla...(ich stimme aber nicht zu).

libc.so.6 liegt in "/lib32/" und "/lib/x86_64_linux-gnu" bei einem 64-bit-Saucy und als Link in "/lib/i386-linux-gnu/" bei einem 32-bit-Saucy. Also erstellt man einen entsprechenden Softlink.

Stefan1107

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2013

Beiträge: 652

Wohnort: Bremen

Fühle mich benachteiligt, wieso läuft das bei dir und ich bekomme diese Fehlermeldung (s.oben)?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Wenn ich in /tmp sehe, daß da ein hornaltes JRE 6 von 2006 (!) installiert wird, bekomme ich das blanke Grausen.

Ich weiß schon, weshalb ich solchen Müll nur in einer VM ausführe. Snapshot zurück und fertig.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Man kann aus /tmp aber ein Verzeichnis InstallerData fischen, darin liegen installer.zip (2.8 MiB) und in einem Subdir Resource1.zip (13.1 MiB), die dann sicherlich eigentliche Software (.jar). Damit würde ich versuchen, das klar zu bekommen - mit einem aktuellen JRE, möglichst openjdk-7-jre, versteht sich.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Stefan1107 schrieb:

Fühle mich benachteiligt,

Ich würde mich da nicht grämen.

wieso läuft das bei dir und ich bekomme diese Fehlermeldung (s.oben)?

Ich fahre Lubuntu, also LXDE. Vielleicht mag die Qualitätssoftware kein Unity.

Antworten |