ubuntuusers.de

Nur noch Recovery Modus im Terminal, kein graphischer Bildschirm mehr!?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

linuxcub

Avatar von linuxcub

Anmeldungsdatum:
13. März 2007

Beiträge: 1653

System Samsung Notebook (NP300E5C-S04DE, Samsung Electronics, Intel8R) Core(TM) i3-2328M CPU 2.20GHz, 64bit Dual Boot mit Windows 8

Hallo,

seit vorhin kann ich mich nicht mehr normal in Ubuntu anmelden. Der Bildschirm mit Ubuntu Logo und den leufenden Pünktchen erscheint nur kurz, dann wird es dunkel und bleibt auch so. Wenn ich dann den Notebook Einschalteknopf tippe, taucht Ubuntu Logo mit laufenden Pünktchen kurz auf, dann schaltet sich das Notebook aus. An Ubuntu komme ich nur mit Recovery-Modus; da kann ich mich in den Textmodus einloggen; leider kenne ich mich nicht genug aus, wie ich von da reparieren kann.

Kann mir bitte jemand helfen?

Erläuterungen

Das Problem scheint mit Allegro (http://wiki.allegro.cc/index.php?title=Allegro_5) zusammenzuhängen. Ein Allegro-Programm - allegroTest.c - liess sich in mit Code::Blocks kompilieren und ausführen, es öffnete sich ein X11-Fensterchen und, wie beabsichtigt ein leeres Allegro-Fenster. Als ich nach Beenden von Code::Blocks die entsprechende Binärdatei - allegroTest.c - anklickte, ging das AllegroFenster ohne X11-Terminal auf, aber es liess sich nicht mehr schliessen. Also logout. wieder angemeldet, dann fing das o.g. Problem an. Notebook ausschalten, ruhen, wieder einschalten, half auch nichts. Gut, dass ich noch Win8 auf dem Notebook habe.

Jetzt bin ich erst mal groggy und hoffe, dass ich vielleicht irgeneinen Tipp bekomme ☺

Danke,

linuxcub

Edit: Es ist Allegro 5 und Code::Blocks 13.12, falls das hilft

linuxcub

(Themenstarter)
Avatar von linuxcub

Anmeldungsdatum:
13. März 2007

Beiträge: 1653

Ich habe mir jetzt den Quelltext zu diesem C Unglücksprogramm mit Ubuntu Live-Stick geholt. Vielleicht hilft das weiter?

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
#include <stdio.h>
#include <allegro.h>

int main(int argc, char **argv){

   ALLEGRO_DISPLAY *display = NULL;

   if(!al_init()) {
      fprintf(stderr, "failed to initialize allegro!\n");
      return -1;
   }

   display = al_create_display(640, 480);
   if(!display) {
      fprintf(stderr, "failed to create display!\n");
      return -1;
   }

   al_clear_to_color(al_map_rgb(0,0,0));
   al_flip_display();
   al_rest(2.0);
   al_destroy_display(display);
   return 0;
}

linuxcub

(Themenstarter)
Avatar von linuxcub

Anmeldungsdatum:
13. März 2007

Beiträge: 1653

Hier ist natürlich ein Fehler in meinem ersten Posting, sorry:

linuxcub schrieb:

...Als ich nach Beenden von Code::Blocks die entsprechende Binärdatei - allegroTest.c - anklickte, ging das AllegroFenster ohne X11-Terminal auf, aber es liess sich nicht mehr schliessen...

Die Binärdatei heisst natürlich allegroTest (nicht allegroTest.c, das ist der Quelltext)

linuxcub

(Themenstarter)
Avatar von linuxcub

Anmeldungsdatum:
13. März 2007

Beiträge: 1653

Problem gelöst, Bildschirm wieder da. So ging's:

1
2
3
4
5
6
7
8
sudo apt-get update 
sudo apt-get upgrade
sudo apt-get install fglrx
sudo apt-get install xserver-xorg-core
sudo apt-get install xserver-xorg
sudo apt-get install xorg
sudo apt-get install xorg openbox
sudo apt-get install ubuntu-desktop

Aus: http://askubuntu.com/questions/213678/how-to-install-x11-xorg

linuxcub

(Themenstarter)
Avatar von linuxcub

Anmeldungsdatum:
13. März 2007

Beiträge: 1653

fglrx ist der Sündenbock! Unbedingt aus der o.g. sudo-Liste weglassen! Ich hatte nämlich aus den obigen Befehlen zunächst sudo apt-get install fglrx weggelassen, weil das in der genannten Website mit "fxlrg" falsch geschrieben ist und deshalb von apt-get nicht gefunden wurde! Mein Glück ☺ Denn ohne fglrx war alles in Ordnung, auch mit dem C-Programm. Anschliessend habe ich es nachinstalliert und bautz... das gleiche Problem wie in meinem Anfangsposting geschildert!

Also schnell wieder deinstalliert, weg damit, alles wieder ok.

Ist fglrx denn überhaupt wichtig für irgendetwas?

P.S. Ohne den Schreibfehler von SHAYAN AHMAD säße ich jetzt immer noch im "Dunkeln"!

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Hallo Ingrid!

linuxcub schrieb:

Ist fglrx denn überhaupt wichtig für irgendetwas?

Also was immer Du hier erzählen willst...Du solltest nicht irgendwas von irgendwo ohne das nötige Verständnis nachmachen (und andere, die Deinen Thread hier lesen, auch nicht). Daß man keinen proprietären Treiber für neuere Radeon-GPUs namens fglrx installiert, wenn man wie in Deinem Notebook eine Nvidia GeForce GT620M verbaut hat, sollte völlig klar sein.

Du brauchst tatsächlich openbox und ubuntu-desktop gleichzeitig? Soso.

linuxcub

(Themenstarter)
Avatar von linuxcub

Anmeldungsdatum:
13. März 2007

Beiträge: 1653

@axt:

*** 1 *** Wenn mein posting so gefährlich ist, kannst du (als supporter?) oder ein Admin die Zeile mit fglrx gerne löschen, oder meinetwegen meinen ganzen Thread; ich würde es nicht übel nehmen. (Leider konnte ich mein posting nicht mehr dementsprechend bearbeiten, warum auch immer).

*** 2 *** fglrx hatte ich nie installiert, ich kannte das Packet ja nicht mal. Bisher war mein Ubuntu in Ordnung, konnte mich immer grafisch einloggen, auch andere C-Programme (mit und ohne GUI) ausführen. Aber dann trat der o.g. schwarze Bildschirm nach Ausführen des o.g. C-Programms auf (ich kann nicht ausschliessen, dass fglrx mit irgendeinem Paket irgendwann mal mitinstalliert wurde?; oder dass in dem C-Programm der Wurm steckt?).

*** 3 *** Ich habe mir die Finger wegen einer Lösung wundgesucht, ich wollte ja endlich wieder normal mit Ubuntu arbeiten und nicht nur im Textmodus! Hier im Forum und im Web habe ich gestöbert, und bin dann auf den o.g. "rettenden Strohhalm" gestossen. fglrx hatte ich anschliessend nur nachinstalliert, weil's in der o.g. Website so stand (halt falsch geschrieben, glücklicherweise). A sofort wieder deinstalliert, s.o.

*** 4 *** Danke für den Tipp mit openbox. Hatte ich nie, weiss jetzt was es ist, habe es gelöscht.

*** 5 *** Trotzdem würde mich interessieren, weshalb dieses C-Programm den Fehler ausgelöst hat, sei es nun, dass fglrx unbekannterweise installiert war, sei es dass es einen anderen Grund haben könnte?

Danke und Gruss,

linuxcub

P.S. Mein Username ist übrigens nicht Ingrid sondern linuxcub 😉

Edit: Sorry, sehe eben, dass ich "die Ingrid gemacht" habe; wieder was gelernt. Auch dass "Ingrid" Schönheit bedeutet! Ich fühle mich geschmeichelt ☺

Antworten |