ubuntuusers.de

Dateien auf Win7-Partition verschoben und nicht mehr auffindbar

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

ponal

Anmeldungsdatum:
26. September 2009

Beiträge: 113

Wohnort: Hamburg, Eimsbüttel

Hallo zusammen!

Ich habe jetzt seit Jahren Ubuntu und Windows 7 als Dualboot-Installation auf meinem Notebook. Als ich mich jetzt dafür entschieden habe zu 12.04.3 zu wechseln habe ich einige Dateien von meiner Ubuntu Arbeitsfläche in einen Ordner auf der Windows-Partition verschoben. Nochmal nachgeschaut, waren auch dort. Als ich nach der Neuinstallation des Ubuntu-Systems auf diese Dateien zugreifen wollte kam ich nicht heran. In Nautilus wurden sie angezeigt, ließen sich aber nicht öffnen oder kopieren. Danach habe ich versucht unter Windows auf die dateien zuzugreifen aber der Ordner war nach dem Starten von Windows leer. Auch von Ubuntu aus wird der Ordner jetzt leer angezeigt.

Hat Windows 7 evtl irgendetwas mit den Dateien gemacht, die von außerhalb eingefügt wurden? vielleicht verschoben, gelöscht, Quarantäne?????? bin für jeden Tip dankbar.

Grüße aus Hamburg Ponal

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3499

Wohnort: Fürth

Hallo ponal, Du hast diese Daten auf eine Windows-Systemverwaltete Partition geschrieben, vermutlich C: oder D:. In Windows gibt es einen Verwalter der Daten, dieser läuft und kontrolliert was Windows schreibt/speichert. Läuft dieser nicht, sind das Aktionen die dieser nicht kennt.

Am schlimmsten arbeitet das Teil, wenn man Windows nicht ausschaltet, sondern aus Zeitgründen in den Ruhezustand fährt.

Alles was der "Verwalter" beim nächsten Start nicht kennt, wird sozusagen PLATT gemacht.

Du hättest solche Daten auf einen externen Speicher kopieren sollen - dafür gelten die Windows-Regeln nicht.

Lösung: Keine - oder Du versuchst eine umfangreiche zeitaufwändige Datenrettung durchzuführen - siehe Programm TESTDISK oder PHOTOREC.

Bye HS

ponal

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. September 2009

Beiträge: 113

Wohnort: Hamburg, Eimsbüttel

Erstmal danke. So hatte ich das in etwa vermutet. Weißt du vielleicht auch, ob dieser "Verwalter" irgendwo hinterlegt was er löscht Bzw. was er gelöscht hat? oder auf welche art er das tut.

ich werde nachher mal mit testdisk probieren ob sich da was wiederherstellen lässt.

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3499

Wohnort: Fürth

Hallo ponal, das wird in einem verschlüsselten Bereich des NTFS (ich denke d.h. ADF oder ADS) gespeichert - jedenfalls nicht in lesbarer Form. Versuche doch darüber Infos zu erhalten - siehe Suchmaschine Deines Vertrauens. ☺

Dumm gelaufen.

Bye HS

Antworten |