Hallo liebe ubuntuusers,
gestern habe ich mit VMware Player Windows installiert. Der Festplatte habe ich eine Größe von 150GB zugeordnet, was mir aber im Nachhinein viel zu groß erscheint, weil ich nur ein paar wenige Programme darin laufen lassen will. (Insgesamt hat meine Festplatte 500GB.) Der Speicher ist aber ja jetzt nicht von vorneherein für Windows reserviert, sondern wird erst nach und nach benutzt, wenn mehr Dateien hinzukommen, richtig? ("Disk space is not preallocated for this virtual disc.") Was passiert denn, wenn ich jetzt mit Ubuntu mehr als die 350 GB verwenden will, die da jetzt noch "übrigbleiben", wird mir da eine Grenze gesetzt und Windows bekommt Priorität oder schrumpft dann automatisch der Platz, der für Windows zur Verfügung steht? Wenn ersteres der Fall wäre, würde ich gerne die Festplattengröße wieder verkleinern. Habe bis jetzt nur gefunden, wie ich die vergrößern kann (hätte ich das vorher gewusst, dass das geht, wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen, der von Anfang an so viel Platz zu geben...). Kann ich die auch verkleinern, oder muss ich die komplette VM löschen und nochmal drauf spielen?
Es tut mir leid, wenn ich mich ein bisschen unpräzise ausdrücke, ich bin noch nicht so vertraut mit VMs und kann daher nicht gut in Worte fassen, was ich meine. Ich hoffe, irgendjemand versteht mein Problem trotzdem 😉 Lg