ubuntuusers.de

Größe der virtuellen Festplatte verkleinern (VMware Player)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

littlesis92

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2013

Beiträge: 34

Hallo liebe ubuntuusers,

gestern habe ich mit VMware Player Windows installiert. Der Festplatte habe ich eine Größe von 150GB zugeordnet, was mir aber im Nachhinein viel zu groß erscheint, weil ich nur ein paar wenige Programme darin laufen lassen will. (Insgesamt hat meine Festplatte 500GB.) Der Speicher ist aber ja jetzt nicht von vorneherein für Windows reserviert, sondern wird erst nach und nach benutzt, wenn mehr Dateien hinzukommen, richtig? ("Disk space is not preallocated for this virtual disc.") Was passiert denn, wenn ich jetzt mit Ubuntu mehr als die 350 GB verwenden will, die da jetzt noch "übrigbleiben", wird mir da eine Grenze gesetzt und Windows bekommt Priorität oder schrumpft dann automatisch der Platz, der für Windows zur Verfügung steht? Wenn ersteres der Fall wäre, würde ich gerne die Festplattengröße wieder verkleinern. Habe bis jetzt nur gefunden, wie ich die vergrößern kann (hätte ich das vorher gewusst, dass das geht, wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen, der von Anfang an so viel Platz zu geben...). Kann ich die auch verkleinern, oder muss ich die komplette VM löschen und nochmal drauf spielen?

Es tut mir leid, wenn ich mich ein bisschen unpräzise ausdrücke, ich bin noch nicht so vertraut mit VMs und kann daher nicht gut in Worte fassen, was ich meine. Ich hoffe, irgendjemand versteht mein Problem trotzdem 😉 Lg

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4399

http://www.administrator.de/wissen/vmware-disk-verkleinern-121730.html

Keine Ahnung, ob das unter Linux genauso geht:

vmware-vdiskmanager -k 10GB <pfad+name-der-disk.vmdk>

Der Befehl verursacht das die VHD von z.B. 50GB auf 10GB verkleinert wird. Es funktioniert nur mit dynamischen Festplatten.

Wenn damit die dynamische Größe, jenachdem wieviel belegt ist, gemeint ist, so wie du es geschildert hast, wäre das passend.

Falls nicht, würde ich mal vmware und anschließend die Tab-Taste drücken, um alle Befehle, die mit vmware beginnen, aufgelistet zu bekommen, irgendein Tool aus dem Vmwareplayerpaket kann das bestimmt. Dann per --help (oder man befehl) die möglichen Parameter anzeigen lassen.

littlesis92

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2013

Beiträge: 34

vmware                    vmware-hgfsmounter        vmware-uninstall
vmware-authd              vmware-installer          vmware-unity-helper
vmware-authdlauncher      vmware-modconfig          vmware-usbarbitrator
vmware-checkvm            vmware-mount              vmware-user-suid-wrapper
vmwarectrl                vmware-networks           vmware-vmblock-fuse
vmware-fuseUI             vmware-ping               vmware-xferlogs
vmware-gksu               vmware-rpctool            
vmware-hgfsclient         vmware-toolbox-cmd        

Das spuckt der mir aus, vdiskmanager gibt's gar nicht. Das Forum hatte ich nämlich auch schon gefunden, aber kam damit nicht weiter... :/

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4399

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich wieder zu Windows zurückgekehrt bin, im Programmeverzeichnis von Vmware liegt die vmware-vdiskmanager.

Entweder gibt's die bei'm Player/unter Linux nicht oder das Verzeichnis ist nicht in der Path Umgebungsvariable.

Um das festzustellen, würde ich mal auf nach "vmware-vdiskmanager" suchen.

Als Notbehelf würde ich a) den Gast defragmentieren, b) die Partition des Gastes auf den gewünschten Wert verkleinern, c) In den Vmwaretools kann man irgendwo shrinken, nennt sich hier "Compact", so dass de Größe minimiert wird. Der in der virtuellen Maschine als unzugeordnete Platz vorhandene Speicher wird nie belegt, wächst nicht, so dass im Prinzip die Partitionsgröße in etwa die maximale Größe der Datei der virtuellen Festplatte sein müsste.

Falls sonst niemand eine einfacherere Lösung hat, morgen hab' ich im Laufe des Tages wieder eine virtuelle Maschine mit Linux und kann vielleicht eine bieten. ☺

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4399

Scheint bei'm Player nicht dabei zu sein, im Internet bin ich auf irgendwelche SDKs gestoßen, die das beinhalten sollen, für den Download muss man sich aber anmelden.

Du kannst auch mit einer Imagesoftware ein Image vom Gast erstellen, eine neue VM mit kleinerer Festplatte anlegen, das Image da wiederherstellen (Acronis nehme ich).

Oder du lässt alles, wie es ist, ich habe auch schon mein physikalisches System abgebildet und mit wenig Platz 2x 500 GB Festplatten emuliert, sofern nicht mehr belegt wird, passiert da nichts, kommt's nah an die Grenze, weil zwischendurch temporäre Dateien die Datei der virtuellen Platte aufblähen, tut's ein "Compact".

Antworten |