ubuntuusers.de

Problem_bei_Verwendung_des_Web-Sticks

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Rosika

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2016

Beiträge: 1359

Hallo zusammen,

ich weiß nicht, ob das hier die richtige Stelle für mein Problem ist. Aber ich vermute, daß es mit der Verwendung meines Web-Sticks zusammenhängt. Deshalb poste ich es hier.

Info zum Web-Stick: Aldi Web-Stick:

ID 12d1:1001 Huawei Technologies Co., Ltd. E169/E620/E800 HSDPA Modem

Wenn ich über den Web-Stick ins Internet gehe, so klappt das eine kleine Zeitlang, vielleicht etwa 5 - 10 Minuten. Dann aber, ganz schlagartig, geht nichts mehr. Mein Hintergrund-Bild auf dem Desktop ist weg und durch einen blauen Hintergrund ersetzt. Einige Icons, auch in der Taskleiste, werden weiß, und das System nimmt nichts mehr an,

Genauer: ich kann zwar ein Terminal öffnen, aber nichts mehr eingeben. Auch normales Herunterfahren ist nicht mehr möglich. Nur Mit REISUB kann ich mir helfen und neu starten.

Zwei Fehlermeldungen, die eingeblendet wurden, konnte ich mir noch notieren:

Error creating mount point "/media/rosika/f14a[...]: Read-only file-system

und

Openbox: Kindprozess "lxsession-default" konnte nicht ausgeführt werden (Eingabe-/Ausgabefehler)

Ich habe drei Partitionen: eine root-Partition, die /home-Partition und eine dritte f14a[...], auf der ich die Daten für virtuelle Maschinen habe. Alle drei sind ext2-formatiert.

Da ich die letzten Monate den Web-Stick nicht brauchte (ich konnte das WLAN meines Nachbarn mitbenutzen; das geht jetzt aber nicht mehr), bilde ich mir ein, daß das Phänomen damit zusammenhängt, denn erst seit gestern trat es auf.

Nun bin ich relativ ratlos .... ☹ Hat jemand eine Idee dazu?

Vielen Dank schonmal.

Grüße. Rosika

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11275

Wohnort: München

Rosika schrieb:

Zwei Fehlermeldungen, die eingeblendet wurden, konnte ich mir noch notieren:

Error creating mount point "/media/rosika/f14a[...]: Read-only file-system

und

Openbox: Kindprozess "lxsession-default" konnte nicht ausgeführt werden (Eingabe-/Ausgabefehler)

Ich habe drei Partitionen: eine root-Partition, die /home-Partition und eine dritte f14a[...], auf der ich die Daten für virtuelle Maschinen habe. Alle drei sind ext2-formatiert.

Hast du mal den Festplattenstatus überprüft? Wenn die root-Partition (und ggf. die /home Partition) bei einem Schreib/Lesefehler ro gemountet wird (errors=remount-ro ist die Voreinstellung in der fstab) könnte das die beiden geposteten Fehlermeldungen erklären.

Moderiert von hakunamatata:

Beitrag von hier an das neue Thema angehängt.

Rosika

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2016

Beiträge: 1359

Hallo seahawk,

danke für Deine Antwort.

Nach Aufforderung habe ich das Thema als neuen Thread gepostet: https://forum.ubuntuusers.de/topic/problem-bei-verwendung-des-web-sticks/ .

Aber da Du mir hier eine Antwort gegeben hast, antworte ich auch hier:

Also: Festplattenstatus; da scheint alles o.k. zu sein. Hier die Ausgabe von sudo smartctl -A -d sat /dev/sdc (/sdc ist die externe FP, von der ich Lubuntu laufen lasse).

=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART Attributes Data Structure revision number: 16
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME          FLAG     VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
  1 Raw_Read_Error_Rate     0x002f   200   200   051    Pre-fail  Always       -       0
  3 Spin_Up_Time            0x0027   125   112   021    Pre-fail  Always       -       4708
  4 Start_Stop_Count        0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       266
  5 Reallocated_Sector_Ct   0x0033   200   200   140    Pre-fail  Always       -       0
  7 Seek_Error_Rate         0x002e   200   200   000    Old_age   Always       -       0
  9 Power_On_Hours          0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       459
 10 Spin_Retry_Count        0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
 11 Calibration_Retry_Count 0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
 12 Power_Cycle_Count       0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       148
192 Power-Off_Retract_Count 0x0032   200   200   000    Old_age   Always       -       102
193 Load_Cycle_Count        0x0032   185   185   000    Old_age   Always       -       46708
194 Temperature_Celsius     0x0022   114   109   000    Old_age   Always       -       33
196 Reallocated_Event_Count 0x0032   200   200   000    Old_age   Always       -       0
197 Current_Pending_Sector  0x0032   200   200   000    Old_age   Always       -       0
198 Offline_Uncorrectable   0x0030   100   253   000    Old_age   Offline      -       0
199 UDMA_CRC_Error_Count    0x0032   200   200   000    Old_age   Always       -       0
200 Multi_Zone_Error_Rate   0x0008   100   253   000    Old_age   Offline      -       0

Meine fstab sieht so aus:

# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
# / was on /dev/sdb1 during installation
UUID=6c403acf-456a-4732-a8f9-2ac09341067a /               ext2    noatime,errors=remount-ro 0       1
# /home was on /dev/sdb2 during installation
UUID=9e9dc3fb-3a62-416d-a680-863a8437cf07 /home           ext2    noatime,defaults        0       2

Die dritte Partition /media/rosika/f14a27c2-0b49-4607-94ea-2e56bbf76fe1 , die ja moniert wurde, hat gar keinen Eintrag in der fstab , da ich diese Partition erst später angelegt habe (für meine virt. Maschinen).

Grüsse. Rosika

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

Hast du auch schon überprüft, ob es nicht möglicherweise nur daran liegt, dass, wenn die externe Festplatte als auch der Stick gleichzeitig angesteckt sind, die Stromversorgung über die USB-Anschlüsse überlastet ist?

Rosika

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2016

Beiträge: 1359

Hi hakunamatata,

[...] die Stromversorgung über die USB-Anschlüsse überlastet ist?

Ich hoffe, das kann ich ausschliessen. Sowohl der Web-Stick, als auch die externe FP sind an einen USB-Hub mit eigener Stromversorgung angeschlossen. Ich habe damit nicht einmal Probleme, wenn ich bei einer Sicherung noch eine zweite externe FP anschliesse. Ausserdem habe ich schon früher mit dem Web-Stick gearbeitet (länger als 6 Monate her). Damals kam es bei gleicher Konfiguration auch zu keinen Problemen. Irgendwie verstehe ich das Ganze nicht. ❓

Noch eine Frage zu meiner fstab-Datei.

Darin sind doch meine root- und die /home-Partition mit den entsprechenden UUIDs eingetragen, aber nicht die dritte Partition, die in einer Fehlermeldung moniert wurde. Mit dem blkid-Befehl kann ich ja die dazugehörige UUID herausfinden. Sollte oder müsste da in der fstab nicht auch ein Eintrag für die dritte Partition sein? Und könnte das etwas mit dem Problem zu tun haben?

Grüsse. Rosika

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16793

Hallo Rosika,

Web Sticks sollten eigentlich nicht über einen HUB betrieben werden. Externe Festplatten die zur Laufzeit angeschlossen werden brauchen nicht in die fstab. Warum hast du ext2 bei den Partitionen genommen ?

Gruss Lidux

Rosika

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2016

Beiträge: 1359

Hallo Lidux,

danke für Deine Antwort.

Externe Festplatten die zur Laufzeit angeschlossen werden brauchen nicht in die fstab.

O.K., so genau habe ich das nicht gewußt. Genauer gesagt: es handelt sich schon um dieselbe Festplatte; lediglich die dritte Partition ist dazugekommen. Ich denke, darauf bezieht sich auch Deine Antwort.

Warum hast du ext2 bei den Partitionen genommen ?

Nun, das hat einen besonderen Grund. In der Zeitschrift "EasyLinux 2/2016" ist ein Artikel/Workshop Linux am Stiel. Darin wird beschrieben wie man ein (portables) Linux auf einem USB-Stick installiert. Damals ging es in diesem Zusammenhang darum, unnötige Schreibzugriffe auf das Medium zu verhindern, zwecks Verlängerung der Haltbarkeit. Da ext2 kein Journaling unterstützt, ist es ,den Aussagen des Autors gemäß, das Dateisystem der Wahl.

Später bin ich dann auf eine externe FP umgestiegen (mithilfe von clonezilla) und habe so alle Einstellungen unverändert übernommen. 😉

Web Sticks sollten eigentlich nicht über einen HUB betrieben werden.

O.K., auch das ist mir neu. Warum denn nicht? Was hat´s damit auf sich?

Grüsse. Rosika

Rosika

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2016

Beiträge: 1359

Nachtrag:

Zum eingangs geschilderten Problem würde mich noch eines interessieren. Hat jemand eine Ahnung, wie denn das sein kann, dass mir die Meldung

Error creating mount point "/media/rosika/f14a[...]: Read-only file-system

ausgegeben wird, wenn ich die entsprechende Partition gemountet habe und danach den Web-Stick starte? Dabei kommt es dann zu den bereits beschriebenen Ausfall-Erscheinungen. Ich meine, gibt´s denn sowas, dass die beiden Sachverhalte miteinander etwas zu tun haben?

Wenn ich per WLAN ins Internet gehe, dann spielt es keine Rolle, ob die dritte FP-Partition gemountet ist oder nicht. Ich denke, das Ganze ist doch schon etwas rätselhaft.

Grüsse, und ein schönes Pfingstfest noch.

Rosika ☺

Antworten |