ubuntuusers.de

Problem beim Start von Gadmin-Proftp

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

KinyarT

Anmeldungsdatum:
8. November 2008

Beiträge: Zähle...

Hi,

ich möchte gerne Gadmin-Proftp als GUI für ProFTP einsetzen und habe demzufolge das Paket gproftpd installiert. Hat soweit auch prima funktioniert, es wurde unter Applications → System ein Eintrag für die GUI angelegt. Darüber lässt sich das Programm jedoch nicht aufrufen, es flackert nur kurz ein Fenster auf von dem man nichts erkennt. Das hat mich nach dem Wiki zu ProFTPD nicht weiter verwundert, da dort schon der Aufruf über die Komandozeile wegen benötigter Administratorrechte als notwendig beschrieben wird. Doch genau dieser Aufruf ("sudo gproftpd") funktioniert nicht, sondern wird mit der Meldung "sudo: gproftpd: command not found" quittiert.

Eine Suche nach "gproftpd" (Annahme des bisherigen Windowsnutzers: Vielleicht find ich ja irgendwo eine ausführbare Datei) fördert ein Verzeichnis gproftpd unter /usr/share/doc zu Tage, in dem eine copyright Textdatei und zwei Archive liegen, deren Inhalt jeweils nur eine weitere Textdatei mit einem changelog ist. Außerdem unter /var/lib/dpkg/info eine md5 Datei und eine Textdatei, die den Inhalt des zuvor beschriebenen Ordners /usr/share/doc/gproftpd auflistet sowie unter /var/cache/apt/archives eine.deb Datei. Und unter /etc gibt es auch ein entsprechendes Verzeichnis gproftpd, das man nur als root einsehen kann - und das berauschender Weise leer ist.

Und da endet meine zugegebenermaßen nicht sehr ausgeprägte "Weisheit". Wie bekomme ich das Programm gestartet? Ach ja, vielleicht wäre es noch ganz hilfreich zu wissen, dass ich Xubuntu 8.10 einsetze.

Gruß

Kinyar

schakal

Anmeldungsdatum:
9. November 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo Leute,

ich habe das gleiche Problem auf meinen beiden Ubuntu & Kubuntu 8.10 Systemen. Auf 8.04 läuft es ohne Probleme. Hat hier schon jemand eine Lösung gefunden? ProFTP läuft über die Konsole ohne Fehler.

Gruss

Schakal

KinyarT

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. November 2008

Beiträge: 8

Hi,

sonst ist noch bei keinem das Phänomen aufgetreten oder es hat jemand eine Idee, was da bei uns falsch läuft?

Gruß Kinyar

czappi

Anmeldungsdatum:
8. April 2007

Beiträge: Zähle...

Hi all,

same procedure bei mir. Ubuntu 8.10 aktuell. erst über Alt-F2 "gadmin-proftpd". Fenster geht auf mit Hinweis auf root und geht nach 10sec wie angekündigt wieder zu. Na gut, dann also Alt-F2: "gksu gadmin-proftpd". Dann bei Start gar nichts, außer kurz ein Progicon im AWN.

Alles von proftpd deinstalliertr. Odner /usr/share/proftpd umbenannt und neu installiert. Mit dem Ergebnis: same procudure as my last try. Der Server läuft aber, wie sich z.B. mit Webmin feststellen läßt. Die Konfiguration darüber ist allerdings etwas tricky.

Vielleicht hat jemand eine Idee?

czappi

KinyarT

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. November 2008

Beiträge: 8

Hi,

soooo, noch ein wenig 'rumprobiert und es mal mit dem Aufruf "sudo gadmin-proftpd" ausprobiert. Uns siehe da, es geschieht was - es erscheint für etwa eine Sekunde ein Fenster, dass sich quasi sofort wieder schließt und das Ganze wird im Terminal mit der Meldung "Segmentation fault" quittiert. Das sagt mir ja nun so was von gar nichts, aber vielleicht einem von Euch?

Gruß Kinyar

schakal

Anmeldungsdatum:
9. November 2008

Beiträge: 3

Bei mir kommt folgende Fehlermeldung:

schakal@schakal-unix:~$ sudo gadmin-proftpd

(gadmin-proftpd:9258): GLib-GObject-WARNING **: invalid uninstantiatable type (null)' in cast to GtkEntry'

(gadmin-proftpd:9258): Gtk-CRITICAL **: gtk_entry_set_text: assertion GTK_IS_ENTRY (entry)' failed Segmentation fault

schakal

Anmeldungsdatum:
9. November 2008

Beiträge: 3

Ich habe die Lösung gefunden:

In den Synaptic Paketquellen ist das alte Paket 0.2.9-1 enthalten. (Bug bei 8.10) Einfach das Alte Paket kompl. deinstallieren und das aktuelle Deb Paket gadmin-proftpd_0.3.5-2 http://debian.cs.binghamton.edu/debian/pool/main/g/gadmin-proftpd/ installieren. Läuft bei mir ohne Probleme

KinyarT

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. November 2008

Beiträge: 8

Hi,

ja!! Uns so funktioniert es auch. Prima! Vielen Dank, schakal. 👍

Gruß Kinyar

uzzoo

Anmeldungsdatum:
18. November 2008

Beiträge: Zähle...

Ich habe die Lösung gefunden:

In den Synaptic Paketquellen ist das alte Paket 0.2.9-1 enthalten. (Bug bei 8.10) Einfach das Alte Paket kompl. deinstallieren und das aktuelle Deb Paket gadmin-proftpd_0.3.5-2 http://debian.cs.binghamton.edu/debian/pool/main/g/gadmin-proftpd/ installieren. Läuft bei mir ohne Probleme

wie mach ich das genau ??? hab das selbe Problem

das Paket 0.2.9-1 zu deinstallien hab ich hin bekommem.( sudo apt-get remove gadmin-proftpd ) nur kann ich leider nicht das aktuelle paket gadmin-proftpd-0.3.5 installieren hab folgendes wie in der der Anleitung eingegeben

 ./configure --prefix=/usr --sysconfdir=/etc --localstatedir=/var --sbindir=/usr/sbin

bekomme aber folgende Fehlermeldung

checking for PACKAGE... configure: error: Package requirements (gtk+-2.0 >= 1.3.13) were not met:

No package 'gtk+-2.0' found

Consider adjusting the PKG_CONFIG_PATH environment variable if you
installed software in a non-standard prefix.

Alternatively, you may set the environment variables PACKAGE_CFLAGS
and PACKAGE_LIBS to avoid the need to call pkg-config.
See the pkg-config man page for more details.

dunkelweiss

Avatar von dunkelweiss

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2009

Beiträge: 28

Wohnort: Duisburg

oki, falls das noch von belang ist:

folge dem link, klick auf die gewünschte .deb und lasse sie vom paket-installer öffnen. ist vielleicht nicht so NEO-Mäßig, aber die leute die den installer gebaut haben, haben das ordentlich gemacht. ☺ bei mir hat es jedenfalls gleich funktioniert.

NewtonsLaw

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2008

Beiträge: 352

Wohnort: Stadt der Liebe (Paris)

Hmmm... Was mach ich nur falsch? Hatte das gleiche Problem; hab die alte Version deinstalliert und das neue Paket unter dem angegebenen Link installiert.

Doch es startet immer noch nicht, gleiches Verhalten wie davor (und hier schon von einigen beschrieben).

Hat noch jemand ne Idee? DANKE schon mal im Voraus!

NewtonsLaw

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2008

Beiträge: 352

Wohnort: Stadt der Liebe (Paris)

NewtonsLaw schrieb:

Hmmm... Was mach ich nur falsch? Hatte das gleiche Problem; hab die alte Version deinstalliert und das neue Paket unter dem angegebenen Link installiert.

Doch es startet immer noch nicht, gleiches Verhalten wie davor (und hier schon von einigen beschrieben).

Hat noch jemand ne Idee? DANKE schon mal im Voraus!

Hat denn keiner eine Idee? oder wie ich mehr Infos bekommen kann (Debug Modus oder so??)? Danke!!!

Antworten |