ubuntuusers.de

System SSD mit udev umbenennen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Kufte

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen!

Ich nutze Ubuntu 14.4 LTS und habe jetzt mein System um eine weitere SSD ergänzt. Leider würfelt der Kernel jetzt meine Device-Bezeichnungen in /dev/ durcheinander. Meine System SSD war bisher /dev/sda. Nach dem ich die zusätzliche SSD eingebaut habe wird diese nun als /dev/sda eingebunden und meine System SSD wird zu /dev/sdb.

Das bring mir sehr viele Probleme (z.b. Festplattenverschlüsselung tut nicht mehr).

Jetzt war meine Idee das mit udev Regeln in den Griff zu gekommen.

Folgende Regel funktioniert:

SUBSYSTEM=="block", ATTR{size}=="250069680",ATTRS{model}=="Samsung SSD 840 ", SYMLINK+="testssd"

Allerdings tut folgende Regel nicht:

SUBSYSTEM=="block", ATTR{size}=="250069680",ATTRS{model}=="Samsung SSD 840 ", NAME="sda"

Warum und wie kann ich das lösen?

Anbei noch der Output von udevadm info --query=all --attribute-walk --name=/dev/sdb

Vielen Dank für die Unterstützung.

udevadm.txt (3.0 KiB)
Download udevadm.txt

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55442

Wohnort: Berlin

Wofür genau soll das gut sein? Benutze UUIDs und gut ist.

Kufte

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2011

Beiträge: 19

Hallo!

Vielen Dank!

Leider helfen UUIDs mir hier nicht weiter!

Grüße

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Was ist dein Ziel?

Kufte

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2011

Beiträge: 19

ChickenLipsRfun2eat schrieb:

Was ist dein Ziel?

Ich würde gerne, das meine Systemplatte nach dem Hinzufügen einer weiteren Platte immer noch unter /dev/sda und die Partitionen unter /dev/sdaX ansprechbar sind, damit meine Programme die darauf hart eingestellt sind weiterhin funktionieren.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Die Plattenbezeichnungen sind insofern unsicher, als dass sie mehr oder minder zufällig vom BIOS/UEFI verteilt werden. Sprich, wer zuerst reagiert, bekommt die erste Zuweisung. UUID's sind im Gegensatz dazu stabil und somit zu bevorzugen. Abfragen kannst du diese einfach mit sudo blkid.

Es gibt keine Garantie dafür, dass die eine Platte immer /dev/sda wird. Deswegen nutzt Ubuntu UUID's, wie tomtomtom dir schon verlinkt hat.

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7790

Bei klassischen Desktop-PC mit SATA-Kabel kann man noch umstecken... aber sonst... es gibt keine (einfache/sinnvolle/zuverlässige) Möglichkeit bestimmte Gerätenamen zu erzwingen. Die Buchstaben werden immer nach dem Prinzip wer zuerst da war... verteilt.

Symlinks kannst du machen aber die findest du schon fertig in /dev/disk/by-*/* so daß du dafür keine eigene udev Regeln erfinden musst.

Kufte

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2011

Beiträge: 19

Hallo! Vielen Dank! Dann kann ich das Problem also nicht mit udev Regeln lösen. Dann kann die zweite Platte bis auf weiteres erstmal nicht verbaut werden, da ich schon gerne meine verschlüsselte Partition weiter nutzen möchte. Vorallem die Daten darauf.

Schade aber vielen Dank für die Hilfe!

V_for_Vortex Team-Icon

Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12093

Wohnort: Berlin

Kufte schrieb:

Ich würde gerne, das meine Systemplatte nach dem Hinzufügen einer weiteren Platte immer noch unter /dev/sda und die Partitionen unter /dev/sdaX ansprechbar sind, damit meine Programme die darauf hart eingestellt sind weiterhin funktionieren.

Welche Programme sind das denn?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55442

Wohnort: Berlin

Kufte schrieb:

Dann kann die zweite Platte bis auf weiteres erstmal nicht verbaut werden, da ich schon gerne meine verschlüsselte Partition weiter nutzen möchte.

Wo soll da jetzt konkret das Problem sein? Auch dafür kann man UUIDs verwenden, vielmehr sollte das sogar den Standard darstellen.

Kufte

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2011

Beiträge: 19

V_for_Vortex schrieb:

Kufte schrieb:

Ich würde gerne, das meine Systemplatte nach dem Hinzufügen einer weiteren Platte immer noch unter /dev/sda und die Partitionen unter /dev/sdaX ansprechbar sind, damit meine Programme die darauf hart eingestellt sind weiterhin funktionieren.

Welche Programme sind das denn?

Das Hauptproblem ist die Verschlüsselung einer Datenpartition. Welche Verschlüsselungssoftware zum Einsatz kommt kann ich nicht sagen. Habe die Funktion beim Einrichten von Ubuntu aktiviert.

Antworten |