ubuntuusers.de

Kann MPD DAAP-Freigaben nutzen oder kann ich sie einbinden?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

goddisignz

Avatar von goddisignz

Anmeldungsdatum:
5. April 2008

Beiträge: 53

Hey zusammen,

ich habe zu Zeit ein kleines Projekt vor. Ich versuche meine Musik im ganzen Haus...ähm meiner Wohnung auf minipcs mit MPD verfügbar zu machen und ja nach bedarf die Musik die gerade läuft in einen anderen Raum also an einen anderen Rechner zu schicken. Dabei ist die Musik zentral auf einem "großen" Rechner gespeichert und die "Clients", also die Mini-PCs mounten das NFS-Verzeichnis zur Musik. Auf diesem Rechner läuft auch ein Firefly DAAP-Server.

Jetzt zur eigentlichen Frage. Es ist eher suboptimal ist, wenn ein Client angeschaltet wird bevor der "große" Rechner läuft und somit das NFS-Verzeichnis nicht gemountet werden kann (auch mit "bg" als zusätzliche mount-Option). Daher wäre die Frage ob man dem MPD irgendwie beibringen kann daap-"shares" (heißt das so?) zu mounten/nutzen?

Dann könnte man nämlich auch die Musik eines anderen angeschalteten Rechners auf dem Rhythmbox mit DAAP-Freigabe läuft mal schnell auf jeden "Client" in einem x-beliebigen Raum "streamen".

Gibt es da irgendein Plugin, eine Erweiterung, ein Skript oder Tool mit dem das möglich ist? Das Übergeben der Musik an einen andern Client ist kein Problem, aber ich hätte eben gerne meine DAAP-Freigaben auf jedem "Client" zur Verfügung.

Auf meiner langen Suche durch Internet wurde ich leider nicht fündig. Ich hoffe hier kann mir jemand helfen oder eine gute Idee vermitteln. Achso, als Distribution benutze ich zwar Ubuntu Lucid Lynx, allerdings ohne GUI allerdings auch nicht den Server. Minimal-Installation eben (sollte aber eigentlich nichts zur sache tun).

Danke schonmal im Vorraus

Goddisignz

goddisignz

(Themenstarter)
Avatar von goddisignz

Anmeldungsdatum:
5. April 2008

Beiträge: 53

OK, ich habe mich halb totgesucht, aber anscheinend weiß keiner mehr als ich.

Deshalb mache ich mich jetzt daran einen Client zu schreiben, der mit DAAP-Freigaben umgehen kann, in diesen nach Liedern sucht und dann dem MPD übergibt. Programmiert wird in Python, da es die Bibliotheken python-mpd und python-daap bereitstellt, was die Arbeit doch sehr erleichtert.

Wenn jemand sich ambitioniert fühlt und Kenntnisse hat, die ein GTK-Frontend ermöglichen, darf er sich gerne bei mir melden.

Ich würde mich über Unterstützung, Ideen, Tester oder einfach nur Leute die die Idee toll finden und auch bedarf hätten freuen. Ich beiße nicht (wie auch übers Netz? 😉) und habe bisher auch nur wenig programmiert und in Python fast garnicht, aber ein allererstes Grundgerüst zum erkennen von DAAP-Freigaben und Suchen von Liedern existiert schon.

Eventuell werde ich auch noch eine Eigene Website zu meinem "kleinen Projekt", was ich hier nicht ganz ausführen will, erstellen.

Weiß jemand unter welche Lizenz man so etwas am besten stellt? Da kenn ich mich noch garnicht aus.

Schöne Grüße

goddisignz

goddisignz

(Themenstarter)
Avatar von goddisignz

Anmeldungsdatum:
5. April 2008

Beiträge: 53

So, habs inzwischen als Projekt im Forum eingetragen.

http://forum.ubuntuusers.de/topic/mpd-und-daap-zusammen/

bone2

Avatar von bone2

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2010

Beiträge: 88

Ist das Tehma nicht erldigt?

Antworten |