ubuntuusers.de

LimeWire unter Beryl (edgy eft)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

TalShiar30

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Antarktis

ich schreibe meine frage schon mal hier rein.... morgen ist es ja eh so weit!

mein problem ist, daß unter beryl LimeWire zwar startet (startsplash - ersteinstellungen - frage nach upgrade auf "pro") danach steht die mühle aber und ich habe nur mehr ein fenster OHNE inhalt. unter metacity funzt LimeWire ohne probleme...... (habe hier vor einiger zeit schon mal was mitgelesen wegen probs zwischen beryl/compitz und java, finde jedoch den thread nicht mehr).

lustigerweise arbeitet Azureus einwandfrei unter beryl.... *wunder* - sitzt doch auch auf der java-engine.

anregungen jeglicher art werden gerne entgegen genommen.

grüße
Tal

Meo

Anmeldungsdatum:
31. August 2006

Beiträge: 57

soweit ich weis benötigt Limewire das "standart" Java von Sun (ja ich weis das ich mich zu weit ausm fenster lehne wenn ich sage das Sun standart is). als alternative kann man auch frostwire einsetzen. (es basiert ja auf limewire und hat die "Turobobeschleunigung" die Limewire Pro intus hat standartmäßig.

TalShiar30

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2006

Beiträge: 14

Wohnort: Antarktis

danke für die antwort. ich habe das "original-sun-java5" aus den ubuntu quellen und dieses java auch als standard gesetzt. (vermutlich würde limewire sonst auch nicht unter metacity arbeiten).

denke mal, daß sich der bug hier in "beryl" versteckt .... ist ja alles noch sehr "neu"....

möglicherweise kennt jemand aber eine lösung oder ein "workaround"

p.s.: habe mir gerade FrostWire draufgeknallt (kannte ich bis dato nicht) 😳 resultat ist aber selbiges wie bei LimeWire

grüße
Tal

Antworten |