ubuntuusers.de

Problem: Disk quota exceeded

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

KardonGER

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2016

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich habe ein riesen Problem und verstehe nicht was hier passiert. Mein Server kann aktuell quasi nichts mehr machen, da angeblich die HDD voll ist. Meine Website lässt sich nicht mehr aufrufen, da keine Tempdaten mehr geschrieben werden können. Ich kann nichts mehr installieren, da nicht mal die Paketlisten gelesen werden können. Es geht also absolut gar nichts mehr!

Laut df -h nur 22% Used.

Habt ihr irgendwelche Ideen was ich machen kann ohne den kompletten Server neu auf zu setzen? Habe im Netz und auch hier bisher nichts passendes zu dem Thema gefunden. Im "Normalfall" haben die Leute die dieses Problem haben, auch tatsächlich eine komplett volle Platte.

Gruß Kardon

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55281

Wohnort: Berlin

Schau dir mal Quota an.

KardonGER

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2016

Beiträge: 9

repquota / liefert folgendes:

*** Report for user quotas on device /dev/vzfs
Block grace time: 00:00; Inode grace time: 00:00
                        Block limits                File limits
User            used    soft    hard  grace    used  soft  hard  grace
----------------------------------------------------------------------
root      -- 26668984       0       0         172263     0     0
man       --    1316       0       0            155     0     0
www-data  --      44       0       0             42     0     0
libuuid   --       8       0       0              2     0     0
syslog    --   58664       0       0             27     0     0
bind      --      16       0       0              4     0     0
postfix   --     264       0       0             58     0     0
fetchmail --       4       0       0              1     0     0
mysql     --   61856       0       0            724     0     0
sw-cp-server --      24       0       0              6     0     0      
psaadm    --   94804       0       0           1870     0     0
popuser   --    9312       0       0            218     0     0
kardon    --       8       0       0              3     0     0
nmserv    --  309220       0       0           7506     0     0
tsadmin   --  221936       0       0           1707     0     0
cma       --  108856       0       0           4078     0     0
horde_sysuser --       4       0       0              2     0     0     
mcadmin   -- 18063440       0       0         831321     0     0
colord    --       8       0       0              2     0     0
#10007    --      32       0       0              8     0     0

Sieht für mich nicht so aus als ob hier irgendwas beschränkt ist

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Wie sieht es denn mit freien Inodes auf der root-Partition aus?

df -i 

KardonGER

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2016

Beiträge: 9

df -i ergibt folgendes:

Filesystem                                        Inodes                IUsed      IFree IUse% Mounted on
/vz/template:/vz/private/2412409/fs 18446744070448026399 18446744069415604317 1032422082  100% /
none                                              524288                   62     524226    1% /dev
none                                              524288                    1     524287    1% /sys/fs/cgroup
none                                              524288                  124     524164    1% /run
none                                              524288                   43     524245    1% /run/lock
none                                              524288                    2     524286    1% /run/shm
none                                              524288                    1     524287    1% /run/user

Wenn ich das richtig sehe sind die Inodes (was auch immer das ist, muss ich mich erst nochmal einlesen) zu 100% in use auf der root Partition. Nur was bedeutet das und wie kann ich das ändern, falls überhaupt möglich? Das mit den Inodes ist für mich gerade irgendwie komplettes Neuland.

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Das mit den aufbgebrauchten Inodes auf der root-Partition ist eigentlich der ewige Klassiker, wenn man unter Ubuntu über längere Zeiträume automatische Updates einspielt und die Systempflege schleifen lässt - Stichwort: Alte Kernel-Versionen.

Aber bevor wir das als alleinige Fehlerquelle ausmachen, analysiere erst mal die Festplattenbelegung. Dann sehen wir, wo was genau vollgelaufen ist.

Und bitte dazu die Ausgabe folgenden Befehls:

dpkg -l 'linux-[ihs]*' | sed '/^ii/!d;/'"$(uname -r | sed "s/\([-0-9]*\)-\([^0-9]\+\)/\1/")"'/d;s/^[^ ]* [^ ]* \([^ ]*\).*/\1/;/[0-9]/!d' 

KardonGER

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2016

Beiträge: 9

Ok. Also nach kurzem einlesen muss ich leider aus dem Kontext entnehmen, dass mir außer so viele "microdateien" wie möglich zu löschen oder neu auf zu setzen und dann vielleicht die Formatierung zu ändern bzw. die Inode Obergrenze noch weiter zu erhöhen(falls das überhaupt geht. Sind ja schon eine Menge verwendet)

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

KardonGER schrieb:

Ok. Also nach kurzem einlesen muss ich leider aus dem Kontext entnehmen, dass mir außer so viele "microdateien" wie möglich zu löschen oder neu auf zu setzen und dann vielleicht die Formatierung zu ändern bzw. die Inode Obergrenze noch weiter zu erhöhen(falls das überhaupt geht. Sind ja schon eine Menge verwendet)

Quatsch! Das kriegste fast immer irgendwie am lebenden System geregelt. Die angeforderten Informationen liefern und wir sagen dir schon, wo du was freikratzen kannst.

KardonGER

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2016

Beiträge: 9

Due Frage ist ja womit analysieren? Zusätzliche Programme kann ich nicht mehr installieren. Mit welchen Bordmitteln ist das möglich?

Edit: Der Befehl bringt bei mir gerade gar keine Ausgabe

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Das Programm du ist vorinstalliert. Zum Beispiel:

sudo du -h -d1 / 
du -sh /usr/src 

Und der sehr lange Befehl aus meinem vorherigen Beitrag verwendet auch nur vorinstallierte Bordmittel zum Auflisten der installierten Kernel-Versionen. Versuch es mal nur mit:

dpkg -l 'linux-[ihs]*' 

KardonGER

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2016

Beiträge: 9

Hier mal die Ausgabe:

du -h -d1 /
4,0K    /dev
40G     /var
8,0M    /etc
5,8M    /sbin
du: cannot access ‘/proc/13100/task/13100/fd/4’: No such file or directory
du: cannot access ‘/proc/13100/task/13100/fdinfo/4’: No such file or directory
du: cannot access ‘/proc/13100/fd/4’: No such file or directory
du: cannot access ‘/proc/13100/fdinfo/4’: No such file or directory
0       /proc
478M    /opt
88K     /tmp
18G     /home
961M    /private-backup
4,0K    /media
7,8M    /bin
4,0K    /boot
4,0K    /mnt
0       /sys
4,0K    /lib64
108K    /run
4,0K    /srv
1,9G    /usr
117M    /root
29M     /lib
61G     /

KardonGER

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2016

Beiträge: 9

dpkg ist jetzt nicht ganz so aussagekräftig:

dpkg -l 'linux-[ihs]*'
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
         Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name           Version      Architektur  Beschreibung
+++-==============-============-============-=================================
un  linux-initramf <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden)

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Vielleicht verpeil ich da gerade irgendwas mit dpkg.

Du kannst nochmal schauen, wie sich die Belegung über die folgenden Verzeichnisse verteilt:

du -h -d1 /usr/src
du -h -d1 /var 

KardonGER

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2016

Beiträge: 9

Hier nochmal die Ausgaben. War gestern (heute morgen schon spät 😉 )

du -h -d1 /usr/src
4,0K    /usr/src
du -h -d1 /var
4,0K    /var/local
4,0K    /var/mail
4,0K    /var/opt
4,0K    /var/tmp
68K     /var/named
4,0K    /var/backups
8,5M    /var/qmail
18G     /var/www
968K    /var/spool
8,0K    /var/parallels
110M    /var/log
22G     /var/lib
338M    /var/cache
40G     /var

Ich habe da so langsam einen Verdacht. Werden auch bei Ordnern die in der fstab per bind "dupliziert " werden, zusätzliche Inodes verwendet? Dann erklärt sich auf jeden Fall schon mal die Größe des /var/www. In der /var/lib ist dazu dann noch ein Backupordner den Plesk anlegt. Hier sind die beiden Probleme, jetzt muss ich aber feststellen können, dass ein löschen der alten Backups so rein gar nichts gebracht hat. Muss um die Inodes frei zu bekommen noch irgendwas gemacht werden?

KardonGER

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2016

Beiträge: 9

Ich möchte mich hier nochmal kurz melden und euch danken. Vor allem mrkramps. Das Thema Inodes ist bei mir jetzt auf jeden fall ein Top-Thema! durch eine Backupschleife die mittels eines bind in der fstab erzeugt habe, hat das Ganze verursacht. Nachdem ich nun die Schleife gelöst habe und die überflüssigen Daten, welche sich ja immer tiefer in sich selbst eingebettet hatten gelöscht habe, ist nun mein Inodes Status nur noch bei 17% statt den vorherigen 100%. Danke nochmal.

Gruß Kardon

Antworten |