ubuntuusers.de

Wieso sind MPlayer und XMMS voneinander abhängig?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Grandmasta

Anmeldungsdatum:
9. April 2005

Beiträge: 42

Wohnort: Bremen

Hi,

kann mir jemand sagen, wieso MPlayer und XMMS von einander abhängig sind? Ich würde gerne XMMS deinstallieren, weil ich nur noch Beep Media Player benutze. MPlayer möchte ich aber behalten.

Dunkeltron

Avatar von Dunkeltron

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2004

Beiträge: 432

Wohnort: Hamburg

Eigentlich sind die nicht abhängig voneinander. Höchstens natürlich das entsprechende XMMS-Plugin, das Video in XMMS ermöglicht.
Was passiert denn genau? Arbeitest Du mit Aptitude oder mit Apt bzw. Synaptic?

aaronk

Avatar von aaronk

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2005

Beiträge: 375

Habe das gleiche Problem..

Bei der Deinstallation durch Synaptic werden folgende Packete deinstalliert:

mplayer-386
mplayer-fonts

Gruß
Aaron

Grandmasta

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. April 2005

Beiträge: 42

Wohnort: Bremen

Ich arbeite auch mit Synaptic.
Bei mir werden mplayer-386 und das mozilla plugin deinstalliert. Die Auswahl der beiden kann ich auch nicht rückgängig machen. Entweder alle werden gelöscht oder keins.

Dunkeltron

Avatar von Dunkeltron

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2004

Beiträge: 432

Wohnort: Hamburg

Ich muss mich korrigieren. Offenbar hat sich das gegenüber früher verändert - zumindest hatte ich den Mplayer-K6 unter Warty installiert, aber kein XMMS. Da ich mittlerweile XMMS installiert hatte, ist mir das nicht aufgefallen.
MPlayer ist definitiv von XMMS abhängig - vermutlich nutzt ersterer Bibliotheken vom Letzteren oder so.

Ich hab mal nachgeschaut: In den Debian Change-Logs wird über das Rein und Raus der XMMS-Abhängigkeit geschrieben. Christian Marillat äußert sich da. Gründe sind da nicht. Da muss man wohl in Mailinglisten reinkriechen.

Grandmasta

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. April 2005

Beiträge: 42

Wohnort: Bremen

ok, danke für die Info ☺

Pepe

Anmeldungsdatum:
14. November 2005

Beiträge: 799

Wohnort: Berlin

Ja das Problem hatte ich auch vor einiger zeit.Habe xmms deinstalliert und nutze nun Rhythmbox.Was mich da am meisten gestört hat war das ich das mozilla-mplayer plugin nicht mehr hatte.Mein Problem hatte ich halbwegs mit dem mozilla-plugin-vlc gelöst.Allerdings ist das mozilla plugin vom mplayer besser da er mehr Formate abspielt.Wenn jemand noch ne andere Lösung hat wäre ich auch dankbar.Finde es übrigens auch blöd das man das mozilla-mplayer plugin nicht einzeln installieren kann.

Antworten |