ubuntuusers.de

Problem: GRUB loading stage 1.5 -> Absturz

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

cleman

Anmeldungsdatum:
6. September 2009

Beiträge: Zähle...

Heyho, ich benutze jetzt seit 4 Tagen Ubuntu und bin dementsprechend noch recht unerfahren mit dem Betriebssystem und Linux im Allgemeinen.

Nun zum Problem: Ich habe neben Ubuntu das vorinstallierte Windows Vista auf einer 2. Partition gelassen. Als ich nun vorhin zum ersten mal nach der Ubuntu-Installation, wieder einmal Vista booten wollte, öffnete sich direkt das Recovery System von Samsung für Windows Vista (ersetzt die Recovery CD). Da ich aber nix recovern wollte, sondern lediglich Vista starten, habe ich das ganze abgebrochen und den Computer neugestartet.

Als ich dann versuchte Ubuntu zu booten, kam lediglich für den Bruchteil einer Sekunde die Nachricht:

GRUB loading stage 1.5

Direkt danach stürzt der PC ab und startet neu, woraufhin der ganze Spass von vorne anfängt; d.h. Bootscreen → Fehlermeldung → Absturz → Bootscreen ...

Ins Boot Menü komme ich noch rein.

Zu meinem PC:

Distribution: Ubuntu 9.04 Jaunty Jackalope (müsste der aktuellste Kernel sein)

Hardware: http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/samsung/r_und_eserie_multimedia/samsung+e251+aura+t4200+esilo

Was kann ich tun, damit ich wieder normal Ubuntu / Vista booten kann ?

Danke für eure Hilfe!

Clemens

peterbuntu

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2009

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Wien

Hallo Clemens!

Ich vermute mal, daß Dein NB eine versteckte Recovery-Partition hat und obendrein einen "speziellen" MBR auf der HD0 hat. Bei meinem Acer ist das jedenfalls so. Mit der Ubuntu-Installation hast Du dir möglicherweise den Samsung-eigenen Bootmanager/Bootrecord abgestochen, weil da jetzt GRUB drinnen sitzt.

Wenn Dir das Vista wichtig ist, und Du kein Recovery-Medium hast, dann würde ich unter allen Umständen mal versuchen, dein NB wieder so hinzukriegen, daß Vista läuft. Wenn Du dann noch Ubuntu installierst, würde ich den GRUB auf einen USB-Stick schreiben und das Ubuntu bei Bedarf dann vom USB-Stick starten.

Wenn Dir am Vista aber eh nichts liegt, dann würde ich die gesamte HD platt machen, neu formatieren und Ubuntu sauber drauf installieren.

lg Peter

cleman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. September 2009

Beiträge: 2

Danke für deine Antwort. Es war genau, wie du es beschrieben hast. Ich habe mir im Internet die Recovery CD für Vista heruntergeladen und damit ein neues MasterBootRecord für WinVista erstellt. Ich habe mich nun gegen Ubuntu und für Vista entschieden; der Reiz war zwar groß, etwas neues auszuprobieren, aber letztendlich überwiegt die Benutzerfreundlichkeit und die Erfahrung unter Windows.

Clemens

Antworten |