ubuntuusers.de

Script das beim ein-/aushänger meiner USB-Festplatte einen Dienst startet/stopt

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

mschlegel

Anmeldungsdatum:
16. November 2007

Beiträge: 115

Hallo miteinander.

Nachdem ich meine vServer gekündigt habe, auf dem immer mein SVN-Repository lief, hab ich nun die SVN-Server libs auf meinem Kubuntu installiert und ein Repository auf meiner externen USB-Festplatte eingerichtet.

Damit der SVN-Server läuft benötige ich folgenden Befehl

snvserve -r /pfad -d --listen-port port

Jetzt zum eigentlichen Problem: da meine Festplatte nicht immer angehängt ist, macht es keinen Sinn den Dienst beim Systemstart zu aktivieren. Ihn jedes mal manuell zu starten ist aber auch nervig. Ich habe mich gefragt, ob es möglich ist die mount-Anweisung von Kubuntu so zu verändern dass sie checken kann ob es sich um meine Fesplatte handelt (und nicht den iPod) und wenn ja, soll der SVN-Server gestartet werden (wenn mount erfolgreich).

Allerdings habe ich keine Ahnung wo ich anfangen muss, geschweige denn ob es überhaupt ein Script zum einbinden gibt.

Ist so etwas möglich, und falls ja wie? Eine Richtung wie so etwas prinzipiell geht könnte mir auch schon weiterhelfen. Danke

Onli Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

Hi
udev sollte dir helfen. Damit kannst du eine eigene Regel erstellen, die den Befehl dann ausführt, wenn die Platte erkannt wurde.
Gruß

mschlegel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. November 2007

Beiträge: 115

Danke. Habs gestern Nacht mal auf die schnelle probiert aber noch nicht ganz hinbekommen...sollte ich aber im Laufe des Tages noch hinkriegen.

So wie es, laut Artikel, scheint kann ich udev aber nicht fuer Regeln beim unmounten benutzen. Gibts dafuer auch irgendetwas?

Onli Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

Udev taugt zwar nicht zum Deaktivieren beim unmounten, aber beim Abziehen würde das durchaus gehen. Wenn das reicht, wäre die Regel einfach von ACTION=="add" auf ACTION=="remove" umzustellen.
Gruß

mschlegel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. November 2007

Beiträge: 115

Das reicht völlig. Danke.

Jetzt hab ich nur ein Problem: Ich möchte mir die Daten meiner Platte mittels udevinfo (wird auch im Wiki erwähnt) genauer anschauen, da ich glaube die Prüfung mit der iSerial momentan nicht richtig ist (meine Regel wird nicht ausgeführt).

Aber bei udevinfo bekommen ich immer Command not found Ich habe meine Pakete überprüft und udev, sowie udev-extras ist installiert.

Onli Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

Das ist wohl mit Ubuntu Jaunty herausgeflogen. Laut shallowsky.com taugt 'udevadm info' als Ersatz, aber das kann ich hier nicht testen.

Antworten |