ubuntuusers.de

Festplatte - hdparm -B - Load_Cycle_Count

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

ubik

Anmeldungsdatum:
10. April 2009

Beiträge: 891

Hallo,

also. Folgendes Problem: Meine Festplatte in meinem Notebook wird heiß. Das habe ich in zwei Threads schon angedeutet, aber noch keinen extra Thread eröffnet. Es liegt definitiv an der Festplatte, ich fühle, dass die Festplatte richtig heiß wird. Bei Windows ist das nicht so.

Jetzt habe ich festgestellt, dass Windows die Festplatte parkt. Zwar nicht oft, aber sie wird geparkt.

Also habe ich laptop-mode-utils oder wie das Paket heißt installiert und die Konfigurationsdatei so editiert, dass die Festplatte auch unter Ubuntu geparkt wird. Es handelt sich um den hdparm -B Abschnitt.

Problem: Load_Cycle_Count, mittels smartctl ermittelt, schießt unglaublich schnell hoch, was sehr schlecht für die Festplatte ist.

Also nochmal zum Mitschreiben:

1.) Festplatte wird heiß

2.) Unter Windows ist das nicht so.

3.) laptop-mode-utils installiert und Konfigurationsdatei so editiert, dass die Festplatte geparkt wird.

4.) Problem: Load_Cycle_Count schießt unglaublich schnell in die Höhe.

Also: Wie löse ich jetzt mein Problem? 😀

Danke für jeden Tipp! Vielleicht kann mir ja einer sagen, was er unter den folgenden drei Punkten stehen hat:

BATT_HD_POWERMGMT=

LM_AC_HD_POWERMGMT=

NOLM_AC_HD_POWERMGMT=

iceTea

Avatar von iceTea

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2008

Beiträge: 292

Wohnort: Aalen

smartctl zeigt dir ja auch die temperatur. min max aktuell

schau mal dannach, dann weißt du ob überhaupt ein überhöhte temp vorliegt.

Ich hab da eher die cpu/gpu in Verdacht

ubik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. April 2009

Beiträge: 891

Ich hab doch geschrieben, dass es die CPU nicht ist. Es ist eindeutig die Festplatte. Die Festplattentemperatur liegt bei 57°C... Hahaha... 😀 Die CPU liegt 7°C dadrunter.

ubik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. April 2009

Beiträge: 891

Das ist ja das Problem: Die Festplatte wird standardmäßig nicht geparkt, sodass sie dauernd läuft und heiß wird. Aber wenn ich jetzt was mit hdparm -B ändere, wird sie zu oft geparkt... Zu oft parken ist nicht gut für die Festplatte. Hat keiner eine Lösung für das Problem?

rennradler

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2010

Beiträge: 1836

Den Artikel kennst Du? http://wiki.ubuntuusers.de/Notebook-Festplatten-Bug

Mal abgesehen davon: eine Festplatte darf nicht zu heiß werden, wenn sie dauernd läuft. Dann ist mit der Hardware was faul. Das würde ja bedeuten, daß die Kiste kaputt geht, wenn man sie intensiv nutzt. Das Abschalten der Platte soll Strom sparen und nicht sie vor dem Abrauchen schützen.

Entweder machst Du Dir unnötig Sorgen und die Platte hält es aus, oder der Hersteller hat ein thermisch instabiles Produkt auf den Markt gebracht.

ubik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. April 2009

Beiträge: 891

Den Artikel kannte ich schon.

Aber wenn doch Energie gespart wird, dann heißt das doch gleichzeitig auch, dass Wärme gespart wird. Meine Festplatten halten bis zu 60°C aus. Aber 57°C ist schon ziemlich nah an der Grenze. Was soll ich tun!?

rennradler

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2010

Beiträge: 1836

Sicher. Aber wenn die Platten 60° aushalten, dann paßt alles. 60° aushalten heißt ja nicht, daß sie bei 61° kaputt gehen, sondern daß höhere Werte auf die Lebensdauer gehen.

ubik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. April 2009

Beiträge: 891

Ich hab da was anderes gelesen. Trotzdem: Bei Windows ist die Festplattentemperatur nach 12 stunden arbeitszeit bei 45 °C

Antworten |