ubuntuusers.de

Problem Java-Applet im Browser

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

mvrd3rd011

Anmeldungsdatum:
3. September 2007

Beiträge: 148

Hallo, ich bin neu hier *imaginärer Smiley, der winkt*

ich bin vor Kurzem von SuSE auf Ubuntu 7.04 umgestiegen und habe soweit die gängigen Plugins und Programme installiert. Nun bin ich auf http://www.chat4free.de/chateingang.html__[/color] (etwas runterscrollen) gegangen um in den Themenchat zu gelangen. Die JAVA-Applets wurden auch geladen, was heißt das Java an sich funktioniert (dauert aber immer ca 2-3 Sekunden). Sobald ich auf das JAVA-Applet klicke oeffnet sich ein Pop-Up mit folgendem Inhalt: chat4free Server
Verbindung nicht möglich
Problem Das Chatapplet konnte keine Verbindung zum Server herstellen weil der Chatserver entweder sein Leistungslimit erreicht hat oder der Server momentan nicht aktiv ist.
Lösung Warte einige Minuten und versuch es dann nochmals.
Falls das nicht funktioniert ... Eventuell versuchst du über einen HTTP Proxy Server die Verbindung herzustellen. Das Chatapplet kann keine Verbindung zum Chatserver über einen HTTP Proxy Server herstellen, da der Server keine Kommunikation über HTTP unterstützt. Versuche statt über einen HTTP Proxy die Verbindung über einen SOCKS Proxy Server herzustellen oder verwende einen network address translation (NAT) router für Deine Firewall, falls dies für Dich möglich ist. Das Chatapplet funktioniert gut durch Firewalls mit SOCKS oder NAT. Dein Netzwerkadministrator kann Dir helfen Deine Einstellungen anzupassen um den Chat betreten zu können. Der folgende Host und Port müssen z.b. im SOCKS Proxy freigegeben werden: Host: chat.chat4free.de Port:8002
Ich benutze uebrigens Firefox, was allerdings nicht relevant ist, da das Problem auch bei anderen Browsern besteht.
Was von euch jemand was das auf sich hat und wie ich das Problem beseitigen kann? Ich bitte um Antwort. Liebe Grüße,
Alex P.S.: Sorry, wenn ich den falschen Thread ausgewählt habe, aber ich finde, dass der am bestens zum obigen Thema passt\^^

Funkfeuer

Avatar von Funkfeuer

Anmeldungsdatum:
17. März 2007

Beiträge: 462

Wohnort: München

Du solltest Java Runtime Environment (JRE) installiert haben, so ist das notwenige Plugin /usr/java/jre1.5.0_06/plugin/i386/ns7/libjavaplugin_oji.so vorhanden.

Versuche unter dem Firefox-Verzeichnis ~/.mozilla/plugins einen symbolischen Link auf z. B. auf /usr/lib/jvm/java-1.5.0-sun-1.5.0_06/jre/plugin/i386/ns7/libjavaplugin_oji.so anzulegen.

Dann sollte es funktionieren.

mvrd3rd011

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. September 2007

Beiträge: 148

Hallo Chris,

vielen Dank für deine Antwort.

/usr/java/jre1.5.0_06/plugin/i386/ns7/libjavaplugin_oji.so

im Verzeichnis /usr befindet sich kein Unterverzeichnis namens /java. Das finde ich seltsam, weil ich alle möglichen Java-Anwendungen hinzugefügt habe.

/usr/lib/jvm/java-1.5.0-sun-1.5.0_06/jre/plugin/i386/ns7/libjavaplugin_oji.so anzulegen.

Hierbei komme ich nur bis ins Untervezeichnis /jre.

Kannst du mir bitte ganz genau die Datei/en nennen, die ich für das Java Plugin brauche? Ich finde es nur seltsam, dass die Applets auf der oben erwähnten URL laden. Das heißt ja , dass ich Java installiert habe und es auch beschraenkt im Browser funktioniert. Demnach sollte ich ja bis in das Verzeichnis /plugins/... kommen.

Kannst du mir das mit dem Link ins Mozilla-Verzeichnis bitte genauer erklären?

LG, Alex

Btw: /usr/lib/jvm/java-1.5.0-sun-1.5.0_06/jre/ Ist es ein Problem, dass es bei mir wie folgt aussieht?:
/usr/lib/jvm/java-1.5.0-sun-1.5.0.11

Funkfeuer

Avatar von Funkfeuer

Anmeldungsdatum:
17. März 2007

Beiträge: 462

Wohnort: München

Überprüfe als erstes, ob Du alle Java-Pakete installiert hast.
Ich habe Dir einen Screenshot drangehängt, welche alle bei mir installiert sind.

Hast Du die alle installiert?

Bilder

mvrd3rd011

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. September 2007

Beiträge: 148

Jop, hab auch diese Pakete installiert. Und mir kommt es vor, als wenn es eher kein JAVA Problem ist, da die Applets ja laden, sondern eher ein Problem mit meiner Verbindung ist...Was heißt es, "den folgenden Host mit einem SOCKS Proxy freigeben"?

Danke, dass du dir die Mühe mit dem Screenshot gemacht hast.

Alex

SORRY: Habe nochmals nachgesehen. Ich habe das Paket mit der Bezeichnung "sun-java6-plugin" gar nicht in der Liste von Synaptic aufgelistet.

Funkfeuer

Avatar von Funkfeuer

Anmeldungsdatum:
17. März 2007

Beiträge: 462

Wohnort: München

Was heißt es, "den folgenden Host mit einem SOCKS Proxy freigeben"

Was sein könnte, dass Du hinter einer Firewall/Proxyserver mit Deinen Rechner steckst. Die Firewall bzw. der Proxyserver prüft dann, ob Du mit Deinem PC auf den gewünschten Server im Internet Zugriff bekommst. Firmen machen soetwas häufig.
Wenn es sich bei Dir um ein Heimnetz handelt, würde ich Deine Firewall zum Test kurz deaktiveren (sofern Du unter Ubuntu eine hast?). Wenn Du über eine Hardware-Firewall verfügst (z. B. Router, Proxyserver,..) dann würde ich den PC mal direkt am LAN anstecken - also ohne irgendwas dazwischen wie z. B. einen Router.
Somit weisst Du dann ob, Dich eine Firewall oder ähnliches blockiert!

Ich habe bei mir die Themenseite unter http://www.chat4free.de/chateingang.html aufgerufen und bin in den Chat reingekommen. Also bei denen scheint alles zu passen.

Kannst Du eigentlich überhaupt irgendwelche Java-Applets aufrufen - also auf anderen Seiten z. B. das Beispiel-Applet-Banner unter http://www.meine-erste-homepage.com/java.php.

Wenn Du das siehst, können wir schonmal ausschliessen, dass es ein Java-Problem ist.

mvrd3rd011

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. September 2007

Beiträge: 148

Hi,

ja, ich sehe Java-Applets. Ich weiß nicht, ob das relevant ist, aber ich habe die 64Bit Version von Ubuntu 7.04. Aer damit wird das wohl nichts zu tun haben. Wobei ich sagen muss, dass ich Probleme mit dieser Version (die, wie ich gestern erfahren habe bei Rechnern unter 4GB RAM überflüssig ist) habe. Beispielsweise kann ich weder GoogleEarth noch den Flash Player 7 + Plugin installieren, da dann die Meldung (nicht für 64Bit geeignet" kommt. Ich werde mir morgen erstmal die 32Bit Version drauf ziehen. Aber ich will nicht allzu sehr vom Thema Aabschweifen.

Das mit dem Java-Applet in Bezug auf die Chatseite bleibt mir immer noich ein Rätsel.

Gruß, Alex

Funkfeuer

Avatar von Funkfeuer

Anmeldungsdatum:
17. März 2007

Beiträge: 462

Wohnort: München

Wenn Du Java-Applets im Browser sehen kannst, dann können wir davon ausgehen, dass das JRE und das Plugin im Firefox korrekt installiert sind.

Beispielsweise kann ich weder GoogleEarth noch den Flash Player 7 + Plugin installieren, da dann die Meldung (nicht für 64Bit geeignet" kommt.

Mit der 64Bit-Version kenne ich mich nicht aus - aber wenn bei Dir deshalb mehrere Webseiten nicht funktionieren, dann würde ich das nicht von der Hand weisen, dass der Chat nicht für diese Variante ausgelegt ist...

Ich sehe zwei Ansätze das Problem zu lösen:
1. Du gehts direkt mit Deinem Rechner ins Internet - also ohne Router, Swtich, Proxy,... und schaltest evtl. vorhandene Firewalls und Virsenscanner für den Test ab (danach natürlich wieder aktivieren!).

2. Du sagst, dass Du sowieso die 32Bit-Variante installieren willst. Wenn Du das vorhast, würde ich nicht lange den Fehler auf der 64Bit-Seite suchen und es gleich mit der 32Bit-Version testen.
Ich halte es nicht für unwahrscheinlich, dass sich das Problem von selber löst. Ich habe ja auch die 32Bit-Variante und ich komme in den Chat ☺

mvrd3rd011

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. September 2007

Beiträge: 148

Naja, dass es an der 64Bit Version von Ubuntu liegt glaube ich weniger, da ich ja vorher bereits die 64Bit Version von SuSE 10.2 hatte. Mir ist uebrigens aufgefallen dass Firefox sowohl bei suSE64 als auch bei Ubuntu64 manchmal abstuetzt,Das liegt glaube ich an den 64Bit.

Zurück zum Thema:

Du hast geschrieben, ob ich eine Firewall aktiv habe. Eine Router Firewall habe ich nicht aktiv (unter einem Win XP Notbook geht der Chat auch). Aber: Gibt es eigentlich unter Ubuntu eine richtige Firewall? Wenn ja, wie gelange ich in die Konfiguration?

Was ich, wie obene erwaehnt, auch seltsam finde, dass JAVA an sich funktioniert, ich aber nicht das Paket sun-java6-plugin in Synaptic habe.

LG, Alex

Funkfeuer

Avatar von Funkfeuer

Anmeldungsdatum:
17. März 2007

Beiträge: 462

Wohnort: München

Du hast geschrieben, ob ich eine Firewall aktiv habe. Eine Router Firewall habe ich nicht aktiv (unter einem Win XP Notbook geht der Chat auch). Aber: Gibt es eigentlich unter Ubuntu eine richtige Firewall? Wenn ja, wie gelange ich in die Konfiguration?

Im Wiki werden schon Firewalls und Virenscanner angeboten. Allerdings habe ich mir sagen lassen, dass das für Linux überflüssig ist:
Bei Linux sind die Ports defaultmässig geschlossen (im Gegensatz zu Win..), was eine Firewall überflüssig macht. Virenscanner werden auch unter Linux nicht gebraucht, da es keine "Linux-Viren" gibt. Die für Linux angebotenen Virenscanner scannen nur nach "Windows-Viren".

Was ich, wie obene erwaehnt, auch seltsam finde, dass JAVA an sich funktioniert, ich aber nicht das Paket sun-java6-plugin in Synaptic habe.

Das Paket sun-java6-plugin ist sicherlicht wichtig. Ich habe in Synaptic einfach nach "java" gesucht und dann wurde es mir aufgelistet.
Was natürlich sein kann, dass Du vielleicht die entsprechend Paketquellen nicht freigeschalten hast - darum wird's bei Dir evtl. nicht angezeigt. Oder - womit wir wieder beider 64Bit-Version wären - das Paket wird nicht dafür angeboten?

Wie gesagt - installiere die 32Bit-Variante, wenn Du das sowieso vor hast. Dann machst Du Dir vielleicht nicht mehr Arbeit als nötig.

mvrd3rd011

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. September 2007

Beiträge: 148

Jop, ich zieh mir morgen die 32 Bit - Versiion drauf und werde dann mal posten ob das Problem dadurch behoben wurde.

Reicht es eigentlich bei der Neuinstallation, wenn ich die Platte mit der 32 Bit CD formatiere (wenn das ueberhaupt geht). Oder muss ich die Platte vorher via WinXP CD formatieren=

LG

Funkfeuer

Avatar von Funkfeuer

Anmeldungsdatum:
17. März 2007

Beiträge: 462

Wohnort: München

Ob Du die 64er Version mit der 32er formatieren kannst, kann ich Dir leider nicht sagen. Ich habe mit der 64er absolut keine Erfahrung.
Ich vermute aber schon, dass es funktioniert. Ansonsten kannst Du immernoch die Nuller-Formatierung von Linux anwenden (z. B. über eine Ubuntu-LiveCD) - das putzt alles mir bekannte weg 😉

Wenn das Problem immernoch besteht, sag' einfach Bescheid!

mvrd3rd011

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. September 2007

Beiträge: 148

Hallo,

ichh habe nun die 32 Bit Version installiert, in der auch das Paket "sun-java6-plugin" enthalten war (im Gegensatz zur 64er).
Nun funktioniert Java im Browser.

Was ich allerdings noch seltsam finde ist, dass ich, wenn ich auf die Chatseite (siehe oben) gehe und sich dort das Fenster mit den Räumen öffnet, dieses Fenster nicht durch Klicken auf X schließen kann. Ich muss erst eine neue Adresse in der Adressleiste eingeben, damit sich diese Javaanwendung schließt.

Liebe Grüße, Alex

Und vielen Dank für deine Hilfe, Funkfeuer.

Funkfeuer

Avatar von Funkfeuer

Anmeldungsdatum:
17. März 2007

Beiträge: 462

Wohnort: München

Was ich allerdings noch seltsam finde ist, dass ich, wenn ich auf die Chatseite (siehe oben) gehe und sich dort das Fenster mit den Räumen öffnet, dieses Fenster nicht durch Klicken auf X schließen kann. Ich muss erst eine neue Adresse in der Adressleiste eingeben, damit sich diese Javaanwendung schließt.

Das ist mir auch aufgefallen! Das Problem ist nicht nur bei Dir so!
Das liegt aber an der Chatanwendung, die das verhindert - gewollt oder ungewollt (Bug...vielleicht interpretiert das der Firefox anders als der IE für den die Seite sicher optimiert ist..?). Das würde mich erst beunruhigen, wenn dieses Verhalten auf mehreren Internetseiten auftritt und andere Ubuntuuser das Problem nicht haben .. 😬

mvrd3rd011

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. September 2007

Beiträge: 148

Ja, das wird wohl ein Bug sein. Unter Windows ist die Schrift bei dieser JAVA-Anwendung z.B. Sans Serif, unter Linux ist es die kaum lesbare Serif.

Antworten |