ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Verzeichnis kopieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.04 (Feisty Fawn)
Antworten |

prinzipal

Avatar von prinzipal

Anmeldungsdatum:
17. April 2007

Beiträge: 41

Wohnort: Stuttgart

Hallo,

um eine mobile Version meiner Festplatte zu erzeugen, möchte ich gerne mit möglichst wenig Handgriffen meine persönlichen Daten auf ein USB-Laufwerk kopieren.

Dazu vorab die Frage: Ist es sicherheitsbedenklich, die eigenen Daten im home-Verzeichnis zu haben?

Jetzt mein Konsolen-Problem:

Ich kopiere die Daten mit

nkrueger@nkrueger-desktop:~$ sudo cp -ru Daten/ /media/Elements/

und erhalte für alle Dateien, die dummerweise Zeichen wie " , ; - / usw. enthalten Fehler wie diese:

cp: reguläre Datei „/media/Elements/Daten/Musik/02_Klassik (1730 - 1830)/Haydn/Symphony No.94 & 104 - Slovak Philharmonic Orchestra/05 - Symphony No.104 in D major - 1. Adagio: Allegro.mp3“ kann nicht angelegt werden: Invalid argument

Die USB-Platte ist mit UTF8 gemountet, ich dachte dann müsste es klappen?
Ich weiß, in Dateinamen haben solche Zeichen eigentlich nichts zu suchen, aber leider habe ich z.b. bei Musikdateien eine Fülle solcher Dateien, die ich nicht einfach bereinigen kann.

Die Dateien werden in diesem Fall also nicht kopiert.
Was kann ich tun?

Vielen Dank!
Prinzipal

breise

Avatar von breise

Anmeldungsdatum:
16. April 2007

Beiträge: 24

Dazu vorab die Frage: Ist es sicherheitsbedenklich, die eigenen Daten im home-Verzeichnis zu haben?

Nein, definitiv nicht, da gehören sie hin!

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Mit was für einem Dateisystem ist der Stick formatiert? FAT? NTFS? Bist du sicher, dass solche Dateisysteme ":" im Dateinamen verkraften? Generell: Umlaute und Sonderzeichen haben in Dateinamen eigentlich nichts verloren. Ja, oftmals geht, doch Sonderzeichen sind immer wieder die Quelle für Probleme. Egal unter welchem Betriebsystem... Daher, versuche ohne Umlaute und Sonderzeichen in Dateinamen und Pfaden auszukommen.

audax

Avatar von audax

Anmeldungsdatum:
15. September 2006

Beiträge: 1253

Formatier die Platte mit z.B. ext3 und kopier es mit "rsync", das sollte gut gehen.

prinzipal

(Themenstarter)
Avatar von prinzipal

Anmeldungsdatum:
17. April 2007

Beiträge: 41

Wohnort: Stuttgart

Chrissss hat geschrieben:

Generell: Umlaute und Sonderzeichen haben in Dateinamen eigentlich nichts verloren. Ja, oftmals geht, doch Sonderzeichen sind immer wieder die Quelle für Probleme. Egal unter welchem Betriebsystem... Daher, versuche ohne Umlaute und Sonderzeichen in Dateinamen und Pfaden auszukommen.

Wie gesagt, ich ärger mich auch, dass ich soviele Dateien mit Sonderzeichen habe.
Wenn mir jemand einen kleinen Skript an die Hand geben könnte, mit dem ich alle Sonderzeichen eines Verzeichnisses durch ein "x" ersetzen könnte?

Danke vorab!
Prinzipal

audax

Avatar von audax

Anmeldungsdatum:
15. September 2006

Beiträge: 1253

prinzipal

(Themenstarter)
Avatar von prinzipal

Anmeldungsdatum:
17. April 2007

Beiträge: 41

Wohnort: Stuttgart

Hey lieben Dank, das klingt extakt nach dem was ich suche!
Jetzt muss ich mich outen: Ich bin so blutiger Anfänger, dass ich im Wiki vergeblich versucht habe den richtigen Artikel für die Installations-Art deines verlinkten Programmes zu finden...
Kannst du mir wohl ganz geschwind auf die Sprünge helfen?

d1rk

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: 2420

Chrissss hat geschrieben:

Mit was für einem Dateisystem ist der Stick formatiert? FAT? NTFS? Bist du sicher, dass solche Dateisysteme ":" im Dateinamen verkraften? Generell: Umlaute und Sonderzeichen haben in Dateinamen eigentlich nichts verloren. Ja, oftmals geht, doch Sonderzeichen sind immer wieder die Quelle für Probleme. Egal unter welchem Betriebsystem... Daher, versuche ohne Umlaute und Sonderzeichen in Dateinamen und Pfaden auszukommen.

Er hat Jehova gesagt!

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17622

Wohnort: Berlin

Dirk Sohler hat geschrieben:

Chrissss hat geschrieben:

Mit was für einem Dateisystem ist der Stick formatiert? FAT? NTFS? Bist du sicher, dass solche Dateisysteme ":" im Dateinamen verkraften? Generell: Umlaute und Sonderzeichen haben in Dateinamen eigentlich nichts verloren. Ja, oftmals geht, doch Sonderzeichen sind immer wieder die Quelle für Probleme. Egal unter welchem Betriebsystem... Daher, versuche ohne Umlaute und Sonderzeichen in Dateinamen und Pfaden auszukommen.

Er hat Jehova gesagt!

Meinst Du das: Chrissss hat geschrieben:

Generell: Umlaute und Sonderzeichen haben in Dateinamen eigentlich nichts verloren.

Möchte jmd. hören, was ich von (): & in Dateinamen halte? 😉

d1rk

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: 2420

user unknown hat geschrieben:

Möchte jmd. hören, was ich von (): & in Dateinamen halte? 😉

Wenn ich dann Antworten darf ☺

prinzipal

(Themenstarter)
Avatar von prinzipal

Anmeldungsdatum:
17. April 2007

Beiträge: 41

Wohnort: Stuttgart

*lol*

Bin ganz eurer Meinung.
Die fälschlichen Dateibezeichnungen stammen zumeist von Musik-Cds, die dieser Regel anscheinend nicht folgen wollen.
Zukünftig werde ich Musik nur mit Titelnummer aufzeichnen.

Könnt ihr mir denn trotzdem einen Hinweis geben, in welche Richtung ich zur Installation des oben genannten Tools denken muss???
Danke ! ☺

Sid_Burn

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 2159

Dirk Sohler hat geschrieben:

Chrissss hat geschrieben:

Mit was für einem Dateisystem ist der Stick formatiert? FAT? NTFS? Bist du sicher, dass solche Dateisysteme ":" im Dateinamen verkraften? Generell: Umlaute und Sonderzeichen haben in Dateinamen eigentlich nichts verloren. Ja, oftmals geht, doch Sonderzeichen sind immer wieder die Quelle für Probleme. Egal unter welchem Betriebsystem... Daher, versuche ohne Umlaute und Sonderzeichen in Dateinamen und Pfaden auszukommen.

Er hat Jehova gesagt!

Dürfen wir ihn jetzt Steinigen?

Sober

Avatar von Sober

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2006

Beiträge: 31

Hallo,

ich hoffe es ist okay, wenn ich keine Witze über Sonderzeichen in Dateinamen mache und stattdessen auf die Frage des Threaderstellers eingehe...

Könnt ihr mir denn trotzdem einen Hinweis geben, in welche Richtung ich zur Installation des oben genannten Tools denken muss???

Hier wird so eine Installation beschrieben:
http://www.tuxfiles.org/linuxhelp/softinstall.html

Nach dem entpacken des .tar.bz2 Archives findest du in dem Verzeichnis aber auch ein README, welches die Installation kurz erläutert.

Gruß,
Sober

prinzipal

(Themenstarter)
Avatar von prinzipal

Anmeldungsdatum:
17. April 2007

Beiträge: 41

Wohnort: Stuttgart

Sober hat geschrieben:

Hier wird so eine Installation beschrieben:
http://www.tuxfiles.org/linuxhelp/softinstall.html

Hallo Sober,

danke, dass ist sehr nett von dir.

Ich scheitere allerdings schon nach wenigen Schritten an der Config, woran kann das liegen?

nkrueger@nkrueger-desktop:~/Daten/Tools/detox-1.2.0-rc1$ ./configure
checking for gcc... gcc
checking for C compiler default output file name... configure: error: C compiler cannot create executables
See `config.log' for more details.
nkrueger@nkrueger-desktop:~/Daten/Tools/detox-1.2.0-rc1$ make
make: *** Keine Targets angegeben und keine »make«-Steuerdatei gefunden.  Schluss.

Hab es fehlerfrei entpackt (ok, das war auch nicht so schwer 😉 und stecke jetzt hier fest...

Gruß
Prinzipal

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17622

Wohnort: Berlin

Was

See config.log' for more details.\\

Dir verraten hat wäre nicht uninteressant gewesen - Du hast doch sicher da reingeschaut? ☺

Wir können aber Pi * Daumen erraten, was hier los ist:
Du hast keinen C-Compiler und/oder kein build-essential installiert.
Anleitung dazu findet sich hier: Programme_kompilieren

Antworten |