ubuntuusers.de

Erklärung für unterschiedliche Speicherung von Audiodateien gesucht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

DietmarBi

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2011

Beiträge: 278

Wohnort: Unterfranken

Hallo Spezialisten,

in den vergangenen Jahren habe ich versucht mich in Linux einzuarbeiten. Dabei habe ich auch verschiedene Audio-Programme ausprobiert. Da ich das im Laufe von mehreren Jahren gemacht habe erinnere ich mich gar nicht mehr welche das alle waren.

Jetzt habe ich mich für´s erste festgelegt und mir für das Mitschneiden von Radiosendungen Streamripper installiert. Für das Verwalten und Abspielen der Musik nutze ich Rhythmbox.

Nun habe ich aber festgestellt, dass mitgeschnittene Platten in unterschiedlicher Form auf der Festplatte gespeichert sind.

  • Streamripper speichert die MP3-Titel offensichtlich in der Form „Interpret – Titel.mp3

  • Ich finde aber auch Ordner mit den Namen der Interpreten auf der Festplatte, die wiederum mp3-Dateien mit den Titeln enthalten.

Deshalb habe ich also die Frage, welches Programm erzeugt denn die nach den Interpreten benannten Ordner mit deren Titeln? Rhythmbox kommt ja offenbar auch mit den von Streamripper gespeicherten Dateinamen klar und zeigt alle Titel eines Interpreten an.

Kann mir jemand schreiben welches Programm die Ordner für die Interpreten angelegt haben könnte und ob ich diese Titel wieder automatisch in die o. g. Namenskonvention von Streamripper bekomme. Oder muss ich die Titel alle manuell umbenennen?

Für Eure Erklärungen bedanke ich mich schon mal im Voraus.

Gruß Dietmar

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

DietmarBi schrieb:

Oder muss ich die Titel alle manuell umbenennen?

Für Eure Erklärungen bedanke ich mich schon mal im Voraus.

Gruß Dietmar

Ja musst du leider,da es nicht vom Format(mp3) abhängt,sondern vom sogenanten Tagging.Das bedeutet das Textinformationen

in den Musikdaten enthalten sind.Wenn Sender xyz Die Tagginfos nicht Sendet hat dein Lied keine Bezeichnung (unbekannt)

Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/ID3-Tag

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

https://wiki.ubuntuusers.de/Metadaten/

Im Prinzip sollte es egal sein, wie die MP3s gespeichert werden. Eine Datenbankoberfläche wie Rhythmbox liest die Metadaten der Dateien aus, und nimmt dir die Arbeit ab. Soweit die Theorie!

Unschön wird es, wenn die Dateien keine Infos enthalten. Dann ist Handarbeit notwendig.

Antworten |