ubuntuusers.de

Problem loading UEFI: db x.509 certificate PKCS#7

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

EM_456

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2019

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen, ich bin ein absoluter Ubuntu-Neuling und entschludige mich im Vornherein schon mal dafür, wenn nicht immer alles sofort verstehe und öfters nachfragen muss.

Ich habe Windows 10 und Ubuntu parallel istalliert. Bis heute Vormittag lief auch noch alles ohne Probleme, als ich am Nachmittag den Laptop eingeschalten habe kam folgende Fehlermeldung

Problem loading UEFI: db x.509 certifitcate (-65) PKCS#7 signature not signed with a trusted key.

boot args (cat /proc/cmdline) missing modules (cat /proc/modules: ls /dev) Alert UDID XXXX does not exist

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe

alterpinguin

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2014

Beiträge: 786

Boote mit der Live-Linux-Version, am Besten die, mit der Du die Linux-Installation gemacht hast. Dann weißt Du, dass der Rechner die auch gebootet hat. Wenn das nicht klappt, dann hast Du ein tiefgreifenderes Problem mit dem Rechner. Da könnte dann auch was kaputt sein. Wenn der Start der Live-Version funktioniert, dann prüfe wie der Rechner aussieht, d.h. die Festplatte, wo sind die Daten, welche Daten und ob sie lesbar sind, ob es Hinweise auf Fehler gibt besonders Festplattenfehler und wenn Du wichtige Daten hast, dann sichere die sofort auf ein externes Medium.

Wenn Du ins BIOS kommst, dann kontrolliere mal die Einstellungen dort. Nicht dass Du das secure-boot abgeschaltet hattest und es auf einmal aktiv ist –- bzw. Du kannst dann auch versuchen .. oder besser nicht, wenn Du nicht weißt, was Du tust. Prüfe erst mal mit der Live-Version den Rechner.

EM_456

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2019

Beiträge: 5

Mit der Live Version kann ich Ubuntu starten. Sehe auch alle Partitionen. Wie kann ich sie auf Fehler überprüfen? Im Bios ist Secure boot aktiviert.

EM_456

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2019

Beiträge: 5

Habe gerade festgestellt wenn ich bei Unbuntu erweitere Option mit 4.15.0-39 generic starte funktioniert wieder alles ganz normal 4.15.0-43 generic kommt die Fehlermeldung.

Werden die Versionen auotmatisch upgedatet bzw. kann ich einstellen, dass mit 4.15.039 gestartet wird?

alterpinguin

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2014

Beiträge: 786

EM_456 schrieb:

Habe gerade festgestellt wenn ich bei Unbuntu erweitere Option mit 4.15.0-39 generic starte funktioniert wieder alles ganz normal 4.15.0-43 generic kommt die Fehlermeldung.

Werden die Versionen auotmatisch upgedatet bzw. kann ich einstellen, dass mit 4.15.039 gestartet wird?

schau hier nach: GRUB 2/Konfiguration und entscheide Dich ob Du "GRUB_DEFAULT" und zusätzlich "GRUB_SAVEDEFAULT=" nutzen willst. Das "saved" könnte besser sein, denn wenn es ein neues Update mit neuem Kernel gibt und der funktioniert, dann brauchst Du nur den auswählen und der wird dann solange kein anderer gewählt wird als Boot-Auswahl genommen. Benutzt Du die Nummerierung, dann kann sich das ändern, da neue Kernel immer am Anfang eingetragen werden und sich damit die Durchnummerierung verschiebt (solange Du nicht den expliziten Namen nutzt – siehe das Beispiel auf der Wiki-Seite).

EM_456

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2019

Beiträge: 5

Okay hab mir die Grub-Datei unter /etc/default angeschaut.

GRUB_DEFAULT=0
GRUB_TIMEOUT_STYLE=hidden
GRUB_TIMEOUT=10
GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"
GRUB_CMDLINE_LINUX=""

Der Eintrag "GRUB_SAVEDEFAULT=" erscheint bei mir gar nicht, darf ich den einfach eintragen?

Würde aber reichen, wenn ich GRUB_DEFAULT=saved ändere oder bin ich da falsch?

Bearbeitet von Taomon:

Bißchen codeblock hinzugefügt.

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8463

Wohnort: Digiworld

Ja, Du kannst den Eintrag hinzufügen.

GRUB_DEFAULT=saved
GRUB_SAVEDEFAULT=true

nur beide zusammen gesetzt ist sinnvoll laut dem Grubmanual

Gruß Taomon

EM_456

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2019

Beiträge: 5

Ich habe jetzt Grub Customizer installiert.

Könnte ich bitte noch eine kurze Anleitung haben wie ich den Eintrag jetzt ändern kann.

Welche Bootkonfiguartionsdatei brauche ich?

Ubuntu

Erweitere Optionen für Ubuntu

Ubuntu, mit Linux 4.15.0-43-generic

Ubuntu, mit Linux 4.15.0-43-generic (recovery mode)

Ubuntu, mit Linux 4.15.0-39-generic

Ubuntu, mit Linux 4.15.0-39-generic (recovery mode)

Hier dann GRUB_SAVEDEFAULT auf SAVED ändern + neuer Eintrag GRUB_SAVEDEFAULT=true

Antworten |