Hallo!
Ich habe in meinem Notebook eine miniPCI Wlan-Karte mit einem Ralink rt2500 Chip. Da das Standard Kernel Modul rt2500 ja nicht mit dem Networkmanager zusammen arbeitet, ich diesen aber weiterhin nutzen möchte (mit dem pptp-Plugin ist es einfach am komfortabelsten, sich mit den ganzen VPNs in der Uni zu verbinden), wollte ich die Wlan-Karte mit
ndiswrapper zum laufen kriegen.
Ich habe mir die aktuelle stable Version 1.43 aus den Quellen kompiliert, hat soweit alles geklappt.
ndiswrapper -v utils version: 1.9 driver filename: /lib/modules/2.6.20-15-generic/misc/ndiswrapper.ko version: 1.43 vermagic: 2.6.20-15-generic SMP mod_unload 586
Nun zu dem Problem:
Ich bekomme es irgendwie nicht hin, den mit ndiswrapper installierten Treiber zu nutzen. Obwohl das rt2500 Kernel Modul geblacklistet ist, wird es anscheinend doch noch irgendwie geladen. Ein ndiswrapper -l ergibt nämlich:
ndiswrapper -l rt2500 : driver installed device (1814:0201) present (alternate driver: rt2500)
Der Windowstreiber ist zwar installiert, wird aber nicht verwendet, sondern das rt2500 Kernel Modul
(obwohl es in /etc/modprobe.d/blacklist einen entsprechenden Eintrag blacklist rt2500 gibt).
Kann mir jemand sagen, woran das liegt, und wie ich ndiswrapper dazu bewege, den installieten Windowstreiber zu verwenden?