ubuntuusers.de

Bluetooth Dongle verstecken / keine eingehende Verbindung erlauben?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

srynoname

Anmeldungsdatum:
19. April 2006

Beiträge: 629

Hallo zusammen,

habe auf meinem Ubuntu Server 12.04 zusammen mit dem bluez Paket einen USB Dongle im Einsatz. Nun möchte ich keine eingehenden Verbindungen / Discovery zulassen, d.h. Verbindungen sollen nur vom Dongle zu einem Gerät initiiert werden können, nicht umgekehrt. Bei praktisch jedem Handy gibt es dafür eine "unsichtbar" Option. Nur bei bluez konnte ich die nicht finden, in /etc/bluetooth/main.conf findet man z.B.

# 0 = disable timer, i.e. stay discoverable forever DiscoverableTimeout = 0

aber wie man sieht, kann man dort die Sichtbarkeit nur zeitlich auf z.B. eine Sekunde verkürzen, aber das ganze nicht komplett deaktivieren, da 0 für unendlich steht ): Hat da jemand eine Idee, wie ich meinen Dongle komplett unsichtbar mache? Danke ☺

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Die config findest Du hier:

/var/lib/bluetooth/<Adresse_des_BT-Geräts>/config

Die Parameter onmode und mode ändern von "discoverable" auf "connectable"

onmode connectable
mode connectable

srynoname

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. April 2006

Beiträge: 629

danke dir, habe es noch nicht getestet, aber ich glaube dir das auch so mal 😉 nachfrage dazu: woher weißt du das? konnte irgendwie keine offizielle doku zu bluez finden, außer kommentare in den config-dateien selbst. und ist garantiert, dass der bleutooth dongle immer die selbe adresse bekommt? sobald ich mehr als ein bluetooth gerät habe oder so ja nicht mehr?

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Hmm.. das ist eine längere Geschichte 😉

Ich arbeite immer noch mit 10.04. Da der April 2013 aber immer näher kommt hab ich angefangen mich mit 12.04 (Unity) zu beschäftigen. Eine der kastrierten Möglichkeiten unter Unity ist u.A. auch die jetzt fehlende Möglichkeit in den Bluetooth Einstellungen den Namen zu ändern. (ich versuche immer noch dahinter zu kommen wer solche unmöglichen Entscheidungen trifft und was in deren Köpfen vorgeht..)

Also hab ich unter 10.04 und 12.04 gleichzeitig im gesamten Dateisystem nach Bluetooth gesucht und gefunden. In der gleichen Config läßt sich auch der Name ändern. Nach jeder Änderung der Config muss natürlich bt neu gestartet werden.

Die Hardware Adresse des Bt Dongles ändert sich nicht.

srynoname

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. April 2006

Beiträge: 629

ah ok, danke, habe HW-Adresse und Gerätebezeichnung (computername + glaube 0 als suffix für das erste gerät) durcheinander gebracht. dann passt ja alles ☺

srynoname

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. April 2006

Beiträge: 629

hmm bei mir in der config steht aktuell nur

name XYZ
pairable yes
class 0x6e0100

hmm und heißt "connectable" dann nicht, dass man sich mit dem gerät (bt dongle) noch verbinden kann? D.h. so wie man sich bei einem verstecketen WLAN noch verbinden kann?

edit: du hast dir das wahrscheinlich über die GUI hergeleitet, d.h. was die ändert?

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

So siehts bei mir aus, unsichtbar:

name yxz
class 0x5a0100
onmode connectable
mode connectable

sichtbar:

name xyz
class 0x5a0100
onmode discoverable
mode discoverable

Du solltest die Parameter onmode und mode einfach hinzufügen können.

Ich habs noch nie probiert aber ich denke das ein bekanntes Gerät das vorher per pairing mit diesem Adapter verbunden war, dass auch noch kann wenn der Adapter unsichtbar ist.

srynoname

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. April 2006

Beiträge: 629

ja, habs selbst mal an nem anderen system beobachtet, sollte durch hinzufügen funktionieren. verbinden bei versteckten geräten geht noch, wenn man deren HW-Adresse kennt. darum auch "connectable". gefällt mir ja nicht so gut 😉

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Hab grad etliche Seiten der Mailing List "for bluez kernel development" gelesen. Die Config Dateien zu ändern ist wohl nicht der richtige Weg oO

Sieh Dir mal

1
man hciconfig

an.

Noch eine interessante Lektüre: http://www.jeremythompson.uklinux.net/RH8-0/bluezhowto.pdf

[Nachtrag]

Wenn ich das richtig verstehe ist dieser Parameter:

 iscan  Enable inquiry scan, disable page scan.

genau die Option die Du haben möchtest

[Nachtrag]

1
hciconfig hci0 noscan

Macht Dein BT unsichtbar ohne das config Dateien geändert werden müssen

srynoname

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. April 2006

Beiträge: 629

Bleys, vielen Dank für deine ausführlichen Antworten! Ich werde es mir die Tage nochmal anschauen, aktuell fehlt mir etwas die Zeit dazu \:

Antworten |