ubuntuusers.de

Externe USB-Platte NTFS, Leseproblem bei Xubuntu; bei Ubuntu o.k.

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

heimdaller

Anmeldungsdatum:
7. September 2012

Beiträge: Zähle...

Hallo! Ich habe seit längerer Zeit auf dem PC meiner Frau Ubuntu 12.04 LTS laufen. Nun ist aber ein neuer PC für sie da. Auf dem konnte ich nur Xubuntu problemlos installieren (Pentium M centrino CPU ohne Unterstützung fürs neue Ubuntu).

Um den persönlichen Ordner mit Emails usw. umziehen zu lassen, habe ich ihn auf eine externe 500 GB USB-Festplatte mit NTFS kopiert. Das kopieren von dem Ubuntu-PC auf die Platte funktioniert. Beim Kopieren von der Platte auf den Xubuntu-PC meldet Xubuntu immer

"Der Ordner konnte nicht geöffnet werden" "Fehler beim Holen der Information für Datei "/media/ ... /Thumb": Datei oder Verzeichnis nicht gefunden." Im Dateimanager von Ubuntu 12.04 LTS ist jedoch danach widerum alles problemlos da und der Ordner lässt sich öffnen / kopieren.

Haben Ubuntu und Xubuntu so andere NTFS-Treiber? Oder hängt es am Dateimanager? Kopieren kann doch nicht so schwer sein... und sagt jetzt nicht, ich soll die Platte nicht mehr mit NTFS betreiben... ☺

Wäre für Lösungsvorschläge dankbar!

Gruß heimdall

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21859

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Auch wenn du die Antwort nicht hören magst: Der persönliche ordner gehört nicht in ein ntfs. versuch mal, ihn mit tar einzupacken

heimdaller

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. September 2012

Beiträge: 2

Vielen Dank für die schnelle Antwort, redknight! Klar, hätte ich gleich mal drauf kommen können, den Ordner zu packen. Ich versuche es gleich mal. Was ist an NTFS so wild? Habe nur Dokumente, Bilder, den .thunderbird und .mozilla- Ordner kopieren wollen, danach kommen sie doch wieder runter vom Ntfs.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21859

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Konfigurationsdateien haben oft bestimmte Rechte, und die Software kontrolliert die Rechte beim Start. Da NTFS das Unixrechtesystem nicht (in der Standardeinstellung) unterstüttz, hast Du dann auch Standardrechte. Bei Bildern kein Problem, bei Konfigs kann es das durchaus sein.

Antworten |