ubuntuusers.de

iTunes Ersatz

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

lukass2000

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: Zähle...

Hi Experts ☺

Ich verwende nun seit knapp 1 Jahr privat vorrangig Ubuntu (mittlerweile 16.04) und bin soweit richtig zufrieden damit. Es klappt soweit alles, was so im Alltag anfällt.

Mein einziges Problem ist der iPod. So suche ich nicht "ein" Programm für den iPod, sondern "DAS" Programm für den iPod ☺

Ich habe einige der üblichen in Forenbeiträgen genannten Programme, Amarok, Audacios, Banshee... getestet. Sie funktionieren all und jedes hat so seine Vorzüge, ABER das Problem beginnt, wenn ich den iPod auch noch auf anderes PC´s nutzen will.

  • Ich stecke den iPod per iTunes (Windows 10) an den PC meiner Freundin und übertrage einige Titel, alles okay.

  • Ich stecke den iPod an meine Ubuntu mit Amarok und übertrage einige Titel, was meistens klappt.

  • Jetzt geht das Problem los, wenn ich den iPod nämlich nun an iTunes anstecke, wird der iPod erkannt und die Titel angezeigt, ich kann aber keine neuen Titel hinzufügen oder löschen.

  • Ganz schlimm ist es, wenn ich aTunes auf Ubuntu nutze, da wird der iPod am PC nicht mal mehr erkannt.

Gibt es denn keine Alternative, mit welcher ich über iTunes als auch per Ubuntu jederzeit Musik auf dem iPod hinzufügen oder wieder löschen kann?

DANKE!

Bearbeitet von redknight:

Eine Problemlösung beginnt mit einem sauber dargestellten Problem. Dazu gehört die Nutzung der Forensyntax und des Vorschauknopfs.

MisterIgo

Anmeldungsdatum:
23. April 2009

Beiträge: 947

Ich fürchte nicht. Das Problem liegt daran, dass jede Linux-Software, die den iPod unterstützt, libgpod nutzt. Wenn das also mit einem Programm fehlschlägt, ist es relativ wahrscheinlich, dass die anderen auch nicht funktionieren.

Du kannst eventuell mal gtkpod probieren. Die Oberfläche ist relativ altmodisch, aus gtkpod ist aber die libgpod entstanden (soweit ich weiß), sodass da die Chancen noch am höchsten sind, etwas zu erreichen.

Generell liegt das Problem natürlich darin, dass Apple auf die iPods eine Datenbank schreibt, die andere Software dann genauso wie iTunes beschreiben muss. Das Format ist relativ gut reverse engineered, aber soweit ich weiß, hat Apple nie eine Spezifikation o.ä. davon veröffentlicht.

lukass2000

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 41

Hi Misterlgo,

Das klingt jetzt nicht so erfreulich ☹

Gibt es eventuell eine iTunes Alternative, welche für Ubuntu und Windows erhältlich ist? Ich hätte jetzt kein Problem damit, mich von iTunes zu trennen, wenn es sowas geben würde. Ideal wäre eine Lösung, wo ich dann in Ubuntu und Frau am Windows PC die Musik am iPod editieren kann.

LG

MisterIgo

Anmeldungsdatum:
23. April 2009

Beiträge: 947

Die Programme, die du letztesmal genannt hast, sollten z.T. auch unter Windows laufen. Ich selbst habe eine Zeitlang mal Clementine (läuft auch unter Windows) verwendet und fand das noch so mit am besten.

Als ich noch Windows verwendet hab (etwas länger her) habe ich für den iPod immer Winamp statt iTunes verwendet (vielleicht ist das auch besser zu den Linuxprogrammen kompatibel).

Antworten |