ubuntuusers.de

Problem mit checkinstall

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

Schuttwegraeumer

Avatar von Schuttwegraeumer

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2007

Beiträge: 702

Seit dem Upgrade auf 10.10 mag checkinstall auf genau einem Rechner nicht mehr.
Fehlermeldung:

/bin/bash ../../../../mkinstalldirs /usr/local/share/man/it/man1
 /usr/bin/install -c -m 644 ./alcc.it.1 /usr/local/share/man/it/man1/alcc.1
 /bin/bash ../../../../mkinstalldirs /usr/local/share/man/ru/man1
 /usr/bin/install -c -m 644 ./alcc.ru.1 /usr/local/share/man/ru/man1/alcc.1
make[6]: Verlasse Verzeichnis '/home/schutti/Desktop/X/aMule/aMule-SVN-r10444/src/utils/aLinkCreator/docs'
make[5]: Verlasse Verzeichnis '/home/schutti/Desktop/X/aMule/aMule-SVN-r10444/src/utils/aLinkCreator/docs'
make[4]: Verlasse Verzeichnis '/home/schutti/Desktop/X/aMule/aMule-SVN-r10444/src/utils/aLinkCreator/docs'
make[4]: Betrete Verzeichnis '/home/schutti/Desktop/X/aMule/aMule-SVN-r10444/src/utils/aLinkCreator'
make[5]: Betrete Verzeichnis '/home/schutti/Desktop/X/aMule/aMule-SVN-r10444/src/utils/aLinkCreator'
make[5]: Für das Ziel »install-exec-am« ist nichts zu tun.
test -z "/usr/local/share/pixmaps" || /bin/mkdir -p "/usr/local/share/pixmaps"
 /usr/bin/install -c -m 644 alc.xpm '/usr/local/share/pixmaps'
test -z "/usr/local/share/applications" || /bin/mkdir -p "/usr/local/share/applications"
 /usr/bin/install -c -m 644 alc.desktop '/usr/local/share/applications'
make[5]: Verlasse Verzeichnis '/home/schutti/Desktop/X/aMule/aMule-SVN-r10444/src/utils/aLinkCreator'
make[4]: Verlasse Verzeichnis '/home/schutti/Desktop/X/aMule/aMule-SVN-r10444/src/utils/aLinkCreator'
make[3]: Verlasse Verzeichnis '/home/schutti/Desktop/X/aMule/aMule-SVN-r10444/src/utils/aLinkCreator'
make[3]: Betrete Verzeichnis '/home/schutti/Desktop/X/aMule/aMule-SVN-r10444/src/utils'
make[4]: Betrete Verzeichnis '/home/schutti/Desktop/X/aMule/aMule-SVN-r10444/src/utils'
make[4]: Für das Ziel »install-exec-am« ist nichts zu tun.
make[4]: Für das Ziel »install-data-am« ist nichts zu tun.
make[4]: Verlasse Verzeichnis '/home/schutti/Desktop/X/aMule/aMule-SVN-r10444/src/utils'
make[3]: Verlasse Verzeichnis '/home/schutti/Desktop/X/aMule/aMule-SVN-r10444/src/utils'
make[2]: Verlasse Verzeichnis '/home/schutti/Desktop/X/aMule/aMule-SVN-r10444/src/utils'
Making install in pixmaps
make[2]: Betrete Verzeichnis '/home/schutti/Desktop/X/aMule/aMule-SVN-r10444/src/pixmaps'
Making install in flags_xpm
make[3]: Betrete Verzeichnis '/home/schutti/Desktop/X/aMule/aMule-SVN-r10444/src/pixmaps/flags_xpm'
make[4]: Betrete Verzeichnis '/home/schutti/Desktop/X/aMule/aMule-SVN-r10444/src/pixmaps/flags_xpm'
make[4]: Für das Ziel »install-exec-am« ist nichts zu tun.
make[4]: Für das Ziel »install-data-am« ist nichts zu tun.
make[4]: Verlasse Verzeichnis '/home/schutti/Desktop/X/aMule/aMule-SVN-r10444/src/pixmaps/flags_xpm'
make[3]: Verlasse Verzeichnis '/home/schutti/Desktop/X/aMule/aMule-SVN-r10444/src/pixmaps/flags_xpm'
make[3]: Betrete Verzeichnis '/home/schutti/Desktop/X/aMule/aMule-SVN-r10444/src/pixmaps'
make[4]: Betrete Verzeichnis '/home/schutti/Desktop/X/aMule/aMule-SVN-r10444/src/pixmaps'
make[4]: Für das Ziel »install-exec-am« ist nichts zu tun.
make[4]: Für das Ziel »install-data-am« ist nichts zu tun.
make[4]: Verlasse Verzeichnis '/home/schutti/Desktop/X/aMule/aMule-SVN-r10444/src/pixmaps'
make[3]: Verlasse Verzeichnis '/home/schutti/Desktop/X/aMule/aMule-SVN-r10444/src/pixmaps'
make[2]: Verlasse Verzeichnis '/home/schutti/Desktop/X/aMule/aMule-SVN-r10444/src/pixmaps'
Making install in webserver
make[2]: Betrete Verzeichnis '/home/schutti/Desktop/X/aMule/aMule-SVN-r10444/src/webserver'
Making install in default
make[3]: Betrete Verzeichnis '/home/schutti/Desktop/X/aMule/aMule-SVN-r10444/src/webserver/default'
make[4]: Betrete Verzeichnis '/home/schutti/Desktop/X/aMule/aMule-SVN-r10444/src/webserver/default'
make[4]: Für das Ziel »install-exec-am« ist nichts zu tun.
test -z "/usr/local/share/amule/webserver/default" || /bin/mkdir -p "/usr/local/share/amule/webserver/default"
/bin/mkdir: kann Verzeichnis „/usr/local/share/amule“ nicht anlegen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
make[4]: *** [install-dist_webserverDATA] Fehler 1
make[4]: Verlasse Verzeichnis '/home/schutti/Desktop/X/aMule/aMule-SVN-r10444/src/webserver/default'
make[3]: *** [install-am] Fehler 2
make[3]: Verlasse Verzeichnis '/home/schutti/Desktop/X/aMule/aMule-SVN-r10444/src/webserver/default'
make[2]: *** [install-recursive] Fehler 1
make[2]: Verlasse Verzeichnis '/home/schutti/Desktop/X/aMule/aMule-SVN-r10444/src/webserver'
make[1]: *** [install-recursive] Fehler 1
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/home/schutti/Desktop/X/aMule/aMule-SVN-r10444/src'
make: *** [install-recursive] Fehler 1

**** Installation fehlgeschlagen. Breche Paket-Erzeugung ab.

Räume auf...OK

Auf Wiedersehen!

schutti@hell5:~/Desktop/X/aMule/aMule-SVN-r10444$ 

Komischerweise geht es auf meinem Hauptrechner.
Der Unterschied ist dass der Hauptrechner 64Bit ist und dieser hier nur 32Bit.
Auf dem Hauptrechner musste ich ein par Pakete nachinstallieren, dann war das Problem weg.

autopoint (0.18.1.1-1ubuntu2)
libatk1.0-dev (1.32.0-0ubuntu1)
libgdk-pixbuf2.0-dev (2.22.0-0ubuntu1)
libgtk2.0-dev (2.22.0-0ubuntu1)
libxcomposite-dev (1:0.4.2-1)
libxcursor-dev (1:1.1.10-2)
libxdamage-dev (1:1.1.3-1)
libxfixes-dev (1:4.0.5-1)
libxi-dev (2:1.3-4)
libxinerama-dev (2:1.1-3)
libxrandr-dev (2:1.3.0-3)
python-all (2.6.6-2ubuntu1)
python-all-dev (2.6.6-2ubuntu1)
x11proto-composite-dev (1:0.4.1-1)
x11proto-damage-dev (1:1.2.0-1)
x11proto-fixes-dev (1:4.1.1-2)
x11proto-randr-dev (1.3.1-1)
x11proto-xinerama-dev (1.2-2)

aber daran scheint es nicht zu liegen.
Wer hat da mehr Ahnung von diesem checkinstall und kennt dessen Macken etwas besser?

agaida

Avatar von agaida

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2010

Beiträge: 3348

Wohnort: Bielefeld

make clean
# oder
make dist-clean

Irgend eines dieser Targets sollte funken. Das Problem ist nicht checkinstall, sondern dass im Vorfeld irgendwas fehlt. Der klassische Dreisatz wäre

./configure
make
make install

Da greift checkinstall beim make make install ein und brät das in ein Paket und nicht an der Paketverwaltung vorbei. Du solltest Dir mal im Wiki Programme Kompilieren anschauen.

Poste mal einen ls -l des Verzeichnisses in die Ablage und dann den Link.

Antworten |