ubuntuusers.de

ArgyllCMS + neue Grafikkarte = Grünstich

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

tamoc

Avatar von tamoc

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2010

Beiträge: 53

Hallo liebes Forum,

bisher habe ich sehr erfolgreich ArgyllCMS verwendet, um meinen Monitor zu kalibrieren. Die Ergebnisse waren einfach sehr gut und mittels Turboprint und der passenden Druckprofile hatte ich sehr gute Ergebnisse erzielt.

Jetzt habe ich jedoch meinem Rechner eine neue Grafikkarte spendieren müssen (ATI Radeon HD 5450 mit fglrx-Treibern wegen fehlender 3D-Unterstützung der freien Treiber für diese Karte) und nun funktioniert das Kalibrieren überhaupt nicht mehr. Ich erhalte nicht nur einen leicht grünlichen Farbstich, sondern die Kurve zieht Grün dermaßen nach oben, dass es auf keinen Fall gesund sein kann.

Nun habe ich das Colorimneter (Display IOne von XRite) an meinem Notebook getestet. Zuerst unter Windows mit der herkömmlichen Software - mit dem Ergebnis eines brauchbaren Profils. Dann habe ich unter Linux am Notebook die Kalibrierung mit Argyll wiederholt und bekam wieder diesen exorbitanten Grünstich ins Profil. Am Desktop, an dem ich kein Windows habe, konnte ich nur mit Argyll arbeiten - der Effekt ist immer der Selbe, als hätte er einen Offset beim Weißpunkt sowohl in x als auch in y Richtung am Messgerät eingestellt.

Die gemessenen Werte sehen wiederholbar folgendermaßen aus:

Code:

Target Brightness = 110.00, Current = 114.23, error = 3.8% Target 50% Level = 21.19, Current = 27.12, error = 5.4% Target Near Black = 1.14, Current = 2.08, error = 0.8% Target white = x 0.3128, y 0.3291, Current = x 0.3803, y 0.3163, error = 24.03 DE

Target black = x 0.3128, y 0.3291, Current = x 0.3769, y 0.3079, error = 24.41 DE

Ein derart großes DE bei visuell relativ neutralem Grau bzw. Weiß ist doch Humbug, oder? Zumal eine ähnliche Abweichung am Notebook auch auftritt - nur eben nicht unter Windows und der mitgelieferten Standard-Software. Die Frage ist nun: Liegts an Argyll - und wenn ja, woran genau, oder liegts an der Hardware?

Ich wäre für jeden Tipp dankbar!!!

P.S.: Den Beitrag zu ArgyllCMS und den GraKa-Treibern habe ich gelesen - nur leider keine Lösung des Prblems gefunden.

Antworten |