ubuntuusers.de

Problem mit Clonezila

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Edubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

susie

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2006

Beiträge: 152

Hi,

ich sichere und restauriere meine Rechner/Platten mit Clonezilla. Das klappte bisher auch super. Es funktioniert nur nicht mehr, wenn ich Quanta Quetzal auf dem zu sichernden Rechner habe. Es hängt auch nicht von der Hardware des Rechners ab, ich habe es nämlich von 3 verschiedenen Rechnern aus versucht. Es funktioniert tadellos, bei jeder anderen Ubuntu-Version eben nur nicht bei Quantal. Ich habe ebenfalls verschiedene Clonezilla-Versionen probiert. Immer das gleiche Ergebnis.

????

cu

Werner_P._Schulz

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: Zähle...

????

Liefer statt dessen lieber genaue Angaben! Was willst Du wie machen in welchem Umfeld und welche Fehlermeldungen erhälst Du (exakter Wortlaut)?

susie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2006

Beiträge: 152

Also,

es soll ein Device Image einer ganzen Platte gemacht werden und via NFS (oder auf einen 32GB USB-Stick) gesichert werden. Die Größe der lokalen Platte 72G (oder 150G oder 250G, je nach Rechner, den ich klonen will), davon sind ca 8 GB belegt. Auf dem NFS-Server sind ca 700 GB frei.

Calculating bitmaps .... Please wait ... extfsclone.c bitmap_free_count_err, free 12106644 98,17% =⇒ an dieser Stelle bricht er ab.

Partclone fail, please check /var/log/paretclone.log =⇒ da steht aber nichts drin

checking the disk space

Failed to use partclone program to save or restore an image.

Wie gesagt, der Effekt tritt nur bei Quantal auf. Ich habe mir die Clonezilla-Version, welche selbst auf Quantal beruht geladen und damit probiert. Auch hier dasselbe. Ebenso hängt es nicht von der Art des zu sichernden Rechners ab (ich habe es an 3 verschiedenen probiert) sowie vom Zielmedium (NFS oder USB-Disk). Der Effekt ist immer dergleiche.

cu

HenryStauder

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2010

Beiträge: 60

Wohnort: München

susie schrieb:

Also,

es soll ein Device Image einer ganzen Platte gemacht werden und via NFS (oder auf einen 32GB USB-Stick) gesichert werden. Die Größe der lokalen Platte 72G (oder 150G oder 250G, je nach Rechner, den ich klonen will), davon sind ca 8 GB belegt. Auf dem NFS-Server sind ca 700 GB frei.

Calculating bitmaps .... Please wait ... extfsclone.c bitmap_free_count_err, free 12106644 98,17% =⇒ an dieser Stelle bricht er ab.

Partclone fail, please check /var/log/paretclone.log =⇒ da steht aber nichts drin

checking the disk space

Failed to use partclone program to save or restore an image.

Wie gesagt, der Effekt tritt nur bei Quantal auf. Ich habe mir die Clonezilla-Version, welche selbst auf Quantal beruht geladen und damit probiert. Auch hier dasselbe. Ebenso hängt es nicht von der Art des zu sichernden Rechners ab (ich habe es an 3 verschiedenen probiert) sowie vom Zielmedium (NFS oder USB-Disk). Der Effekt ist immer dergleiche.

cu

Hy Susie,

mir scheint wir haben die gleiche Problematik.... siehe Bildanhang.

Der Unterschied liegt jedoch bei mir in der Installation der Ubunutversion 10.04, und ich habe von dieser einen Klon von einer 40 GB-Platte auf einer 1TB - USB-Platte erstellen lassen. Dies hat Clonezilla einwandfrei übertragen und ich habe die Spiegelung im selben Rechner auf ein 80GB-Platte neu installiert.

Das System läuft prächtig, jedoch wollte ich durch Updates und einige Neuerungen einen erneuten Klon von der 80GB-Platte erstellen und dabei kam dann die Fehlermeldung die man auf dem Bild im Dateianhang lesen kann.

Dieser Fehler scheint sich zu häufen, denn im Netz hatte ich eine weiteren englisch gefassten Beitrag gefunden, in dem darauf hingewiesen wird, man solle "fsck" durchführen lassen und es erneut probieren.

Dies hab ich gemacht, konnte aber kein positives Ergebnis bei weiteren Versuchen erzielen.

Ich habe mehrere Anläufe unternommen mit verschiedenen DVD-Laufwerken sowie einem DVD-Brenner.

Alternativsoftware habe ich im Netz G4L gefunden, bin jedoch über die Handhabung der Software nicht im Bilde. Ich empfinde diese sehr unübersichtlich gestaltet.

Unter dem Link: http://sourceforge.net/projects/clonezilla/forums/forum/663168/topic/4585550 kann man den Dialog unserer englisch sprechenden Kollegen sehen.

Unter welcher Option hast du versucht den Klon zu erstellen /Anfänger/Profi ???

Ist eine Kompressionswahl von dir getroffen worden ???

Herzlichen Gruß. Henry

Bilder

HenryStauder

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2010

Beiträge: 60

Wohnort: München

Erneuter Versuch:

Hab die Root-Partition mit Gparted-live erweitert und versucht mit CloneZilla ein Backup zu erstellen. Leider der mit dem bekannten Ergebnis:

Calculating bitmaps .... Please wait ... extfsclone.c bitmap_free_count_err, free xxxxxxxxxx YYYYY% =⇒ an dieser Stelle bricht er ab.

Partclone fail, please check /var/log/paretclone.log =⇒ da steht aber nichts drin

checking the disk space

Failed to use partclone program to save or restore an image.

Nun auf ein weiteres.

Gruß. Henry

HenryStauder

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2010

Beiträge: 60

Wohnort: München

Hallo Gemeinde, hallo susie,

endlich kann ich auch einen Beitrag dazu leisten, damit die Bug 's aus dem Weg geräumt werden können.

Meine Platte konnte ich jetzt über CloneZilla sichern.

Dies wurde durch die Option fsck-src-part unter dem Experten-Modus möglich.

Einen kleinen Wegweiser hab ich unter http://clonezilla.org/clonezilla-live/doc/03_Disk_to_disk_clone/advanced/05-advanced-param.php gefunden.

In meiner Version: 2.0.2.15 ist dies erst zum Ende hin der Einstellungsroutine zu sehen.

Frohes Gelingen. Henry

undine

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Hallo,

bei mir trat das Problem auch auf.

Gelöst habe ich es mit gparted von Lubuntu 16.04 von der CD. Dann Lubuntu 16.04 installiert und mit clonezilla-live-2.5.0-5-i686-pae.iso gesichert.

gparted von der CD konnte ich nicht erfolgreich einsetzen.

Greetz

undine

Antworten |