nenem
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2006
Beiträge: 972
|
Hallo zusammen, anders, als bei meinen Rechnern öffnen sich auf meinem Laptop bei einzelnen Anwendungen die Fenster ohne den Button, mit dem sich die Fenstergröße manuell zurechtschieben lässt. Vorhanden sind nur minimieren und schließen. Folge: Unten erstrecken sie sich so weit über den Bildschirmrand hinaus, dass ich an einige Funktionen bzw. Abschnitte nicht mehr herankomme. Ich habe alle Anwendungen kontrolliert, die unter dem gleichnamigen Menüpunkt gelistet sind. Betroffen sind nur:
Auch der Umweg über einen Rechtsklick auf den oberen Rand und Wahl von Größe ändern, bleibt wirkungslos: Zwar lässt sich der rechte Rand verschieben, aber nicht die Höhe ändern. Das gleiche gilt für das Verschieben des Gesamtfensters mit der Kombination ALT + Cursor (gedrückte, linke Maustaste) nach oben: Klappt zwar, aber die eigentliche Fensterhöhe lässt sich weiterhin nicht verändern. Edit: Das Problem ist gravierender, als es sich zunächst gezeigt hat. Bei der Kontrolle aller Anwendungen habe ich nur darauf geachtet, ob jeweils das mittlere Kästchen ("maximieren") zur Fenstergrößenänderung vorhanden ist. Bei den drei genannten ist es nicht der Fall. Nun habe ich bei einigen Stichproben festgestellt, dass sich Fenstergrößen gar nicht mehr verändern lassen - egal bei welcher Anwendung ☹ Woran liegt das? Lässt sich das Problem irgendwie beheben? Viele Grüße nenem
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11220
|
Hej nenem, schau mal in dconf-editor unter org.mate.window-applets.window-buttons buttons-layout . Gruß black tencate
|
nenem
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2006
Beiträge: 972
|
Hallo black tencate, habe ich gemacht, aber mir ist nicht klar, was ich dort sehen soll. Jedenfalls zeigt ein Vergleich mit einem Rechner, bei dem diese Probleme nicht auftreten, dass die Einstellungen identisch sind. Außerdem fehlt der jeweils mittlere Knopf "nur" bei 3 Anwendungen. Die Fenstergröße hingegen lässt sich bei keiner verändern. Irgendetwas ist faul, aber ich habe keine Idee, was es sein könnte. Viele Grüße nenem
|
schollsky
Anmeldungsdatum: 3. Dezember 2012
Beiträge: 1699
Wohnort: Ruhrgebeat
|
Hallo nenem, es könnte helfen, den Cache mal zu leeren - unter 23.10 ist der zu finden unter ~/.cache. Grüße schollsky
|
pilzgrow
Anmeldungsdatum: 25. März 2008
Beiträge: 633
|
Hast Du im ccsm die Erweiterung 'Fenster skalieren' aktiviert?
|
nenem
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2006
Beiträge: 972
|
@schollsky: hat nichts gebracht. Versuchsweise habe ich anschließend von einem meiner Rechner die Verzeichnisse ~/.compiz und ~/.config/compiz-1 auf den Laptop kopiert. Auch das zeigt keine Wirkung. Der Fehler ist offenbar woanders vergraben. @pilzgrow: Nachdem ich nun noch einmal alle Einstellungen für die Fensterverwaltung kontrolliert habe, war zu meiner Überraschung Fenster skalieren nicht aktiviert. Keine Ahnung, wie es zu der Deaktivierung gekommen ist. Nach der (Re-)Aktivierung jedenfalls funktioniert die Größenänderung wieder. Ansonsten sind alle Fenster-Feineinstellungen im ccsm sind mit denen der Rechner identisch. Bleibt das zuerst genannte Problem - dass bei den 3 genannten Anwendungen weder die Maximieren-Buttons vorhanden sind, noch sich die Fensterhöhen ändern lassen. Viele Grüße nenem
|
schollsky
Anmeldungsdatum: 3. Dezember 2012
Beiträge: 1699
Wohnort: Ruhrgebeat
|
Hallo nenem, Du schriebst: @schollsky: hat nichts gebracht. Versuchsweise habe ich anschließend von einem meiner Rechner die Verzeichnisse ~/.compiz und ~/.config/compiz-1 auf den Laptop kopiert. Auch das zeigt keine Wirkung. Der Fehler ist offenbar woanders vergraben.
Da mir nicht klar ist, welche Konfigurationsdateien hier womöglich verbogen sind, kann ich nur die "Holzhammermethode" anbieten: 1. Ausloggen vom Ubuntu Mate Desktop 2. Mit einer Tastenkombination ein virtuelles Terminal öffen (z.B. Strg-Alt-F5) 3. Die alten Verzeichnisse vorläufig aus dem Verkehr ziehen; z.B. mit folgenden Befehlen:
mv ~/.cache ~/.cache.orig
mv ~/.compiz ~/.compiz.orig
mv ~/.config/compiz-1 /.config/compiz-1.orig 4. Neustart des Rechners und Prüfen der Funktionalität Dies alles bitte um das Problem möglichst einzugrenzen - irgendeine Einstellungsdatei wird es wohl sein. HTH & Viel Erfolg schollsky
|
nenem
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2006
Beiträge: 972
|
Hallo schollsky, im Prinzip hatte ich das alles schon gemacht - zwar nicht exakt so, wie von Dir beschrieben, aber wenigstens ähnlich. Dennoch habe ich jetzt - wie von Dir empfohlen - alle drei Verzeichnisse umbenannt und den Laptop neu gestartet. Erwartungsgemäß war es wirkungslos. Das Problem besteht weiterhin. Was mich nur wundert: Das Verzeichnis ~/.compiz wurde dabei nicht neu angelegt. Nebenbei: Bekanntlich führen ja verschiedene Wege nach Rom, und die Umbenennung habe ich auf der grafischen Oberfläche vorgenommen.Gibt es einen besonderen Grund für Deine Empfehlung, ein virtuelles Terminal zu nutzen? IMO reicht es aus, die Verzeichnisse auf meine Weise vorzunehmen, oder? Dass eine Einstellungsdatei verantwortlich ist, kann ich mir nur schwer vorstellen. Dann müsste das Problem ja generell auftreten. Bisher aber sind nur 3 Anwendungen betroffen. IMO läuft irgendetwas anderes falsch. Viele Grüße nenem
|
schollsky
Anmeldungsdatum: 3. Dezember 2012
Beiträge: 1699
Wohnort: Ruhrgebeat
|
Hallo nenem, es gibt hier sicher noch erfahrenere Experten im Forum, aber der Hinweis mit dem virtuellen Terminal war nicht ohne Grund, richtig geraten: Da es um den Desktop geht, sollte damit sicher gestellt werden, dass der Fehler sich nicht durch Abmelden/Neustart wieder festsetzt. MATE und (GNOME) Compiz sind soweit mir bekannt prinzipiell zwei verschiedene Desktops. Es mag sein, dass z.B. LibreOffice dann nicht weiß, auf welche Einstellung zurück gegriffen wird. Wird Compiz überhaupt noch weiter entwickelt? Welche GTK-Version ist die Basis von MATE in 22.04.03? Welche GTK-Version ist die Basis von Compiz? Das solltest Du mal recherchieren. Mag sein, das hierin die Ursache liegt. Was Du noch ausprobieren könntest: Einen neuen Benutzer anlegen und prüfen, ob die Fehler hier reproduzierbar sind und dann hier Rückmeldung geben. HTH & Grüße schollsky
|
nenem
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2006
Beiträge: 972
|
schollsky schrieb:
MATE und (GNOME) Compiz sind soweit mir bekannt prinzipiell zwei verschiedene Desktops.
Nein. Mate und Gnome sind Desktops, Compiz ein Fenstermanager.
Es mag sein, dass z.B. LibreOffice dann nicht weiß, auf welche Einstellung zurück gegriffen wird.
Das dürfte nicht der Grund sein, denn das Problem tritt auf mehreren anderen Rechnern mit Ubuntu Mate nicht auf. Welche GTK-Version ist die Basis von MATE in 22.04.03? Welche GTK-Version ist die Basis von Compiz? Das solltest Du mal recherchieren. Mag sein, das hierin die Ursache liegt.
Auch das dürfte ausschieden (siehe meinen Satz oben): In Bezug auf Mate und Compiz sind alle Installationen auf verschiedenen Rechnern identisch.
Was Du noch ausprobieren könntest: Einen neuen Benutzer anlegen und prüfen, ob die Fehler hier reproduzierbar sind und dann hier Rückmeldung geben.
Abgesehen davon, dass ich nicht weiß, wie ich einen neuen Benutzer wieder spurlos aus dem System entferne (darum möchte ich mich auch nicht kümmern, weil ich so etwas nie benötige), ergibt auch dieser Versuch keinen Sinn (s. meine Sätze oben). Ganz offensichtlich sitzt irgendwo in der Laptop-Installation ein Fehler - und den gilt es, zu finden. Die Frage ist nur: wie?
|
nenem
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2006
Beiträge: 972
|
Hallo schollsky, komplett verworfen war Deine Idee nach meinem letzten Posting noch nicht: Ich habe es jetzt mit einem Live-System versucht - also mit einer reinen Grund- bzw. Standardinstallation ohne Modifikationen. Zwar ist hier bei der LO-Suite der mittlere Button vorhanden. Ein Klick darauf bewirkt aber nichts, und tatsächlich lässt sich auch hier die Fensterhöhe nicht ändern. Mit den beiden anderen Anwendungen (Qt V4FL2 Test Utility und DB Browser for SQLite) wollte ich es eigentlich auch versuchen, aber sie lassen sich nicht in Betrieb nehmen: Nach der Installation folgt erst eine Abmeldung, und dann zeigt sich das Anmeldefenster. Leider weiß ich nicht, was dort als Benutzername und Passwort eingetragen werden muss. Ist letztlich aber auch nicht so wichtig: IMO liegt es allein wegen des Verhaltens bei der LO-Suite nahe, dass es einen Zusammenhang mit der Hardware gibt - zumal ja nicht einmal Compiz als Fenstermanager werkelt, sondern standardmäßig Marco. Bei den von mir erwähnten Rechnern (ohne dies Problem) handelt es sich nämlich um Fujitsu-Geräte (Baureihe "Esprimo"), beim Laptop aber um ein HP Elitebook. Was nun? Viele Grüße nenem
|
schollsky
Anmeldungsdatum: 3. Dezember 2012
Beiträge: 1699
Wohnort: Ruhrgebeat
|
Hallo nenem, die Hardware ist die unterste Schicht eines Computersystems. Warum sollte sie nicht in Ordnung sein? Das Betriebssystem greift auf diese Ressourcen zu, aber das hat vermutlich gar nichts mit Compiz oder Mate zu tun. Deine Fensterelemente melden einen Fehler. Da gibt es Log-Dateien, z.B. ~/.xsession-errors. Vielleicht hat einer der anderen Experten hier mehr Ahnung. Vermutungen werden Dir nicht weiter helfen. Lass doch mal einen Profi den Inhalt dieser Datei auswerten. Good luck! schollsky
|
nenem
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2006
Beiträge: 972
|
Hier sind 2 Versionen dieser Datei (beide vom Laptop):
|
nenem
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2006
Beiträge: 972
|
Hallo zusammen, scheinbar sind die Postings zum Thema in eine Sackgasse gelaufen. Hat denn niemand eine Idee, wie die Ursache für das Problem gefunden und bestenfalls beseitigt werden kann? Derzeit sind die Fenster der 3 Anwendungen (und damit die Anwendungen selbst) nämlich nur eingeschränkt nutzbar - und das ist sehr ärgerlich. Viele Grüße nenem
|