nobody2311
Anmeldungsdatum: 28. August 2016
Beiträge: Zähle...
|
Hallo zusammen, mein inzwischen in die Jahre gekommener Dell Laptop hat ein kleines Problem mit dem CPU Lüfter.
Zu Beginn wollte ich durch fancontrol die "Empfindlichkeit" des Lüfters etwas regulieren, da die CPU oft bei ca. 50°C +- 5°C schwankt und der Lüfter sich letztendlich alle paar Minuten ein-/ausschaltet. Mit fancontrol wollte ich erreichen, dass er einfach schon etwas früher anfängt, weil es mir lieber wäre, wenn er dauernd in einer bestimmten Geschwindigkeit dreht, anstatt das ständige ein-/ausschalten. Leider erreichte ich mit "fancontrol" nicht ganz das, was ich wollte. Grundsätzlich ließ sich der Lüfter schon regeln, aber wenn die Temperatur "abgefragt" wird, bleibt die Maus für eine Sekunde hängen. Wenn ich das Interval in fancontrol ändere, ändert sich auch das Verhalten mit der Maus.. Nachdem ich fancontrol deinstalliert (sudo apt-get purge fancontrol) habe, ist das seltsame Verhalten mit der Maus weg, aber seitdem kommt etwas anderes neues:
Mir aufgefallen, dass der Lüfter manchmal (nachdem ich den Laptop aus dem Ruhezustand hole) nicht wieder anfängt zu drehen. Das ist mir jetzt inzwischen leider ziemlich häufig ergangen, so dass der Laptop seitdem ca 10-15x einfach ausgegangen ist, weil die CPU zu heiß wurde. Auch wenn ich mir die Temperatur in der Leiste anzeigen lass, achtet man nicht alle Sekunden darauf und dann passiert es wieder. Vielleicht habt ihr noch Tipps, was ich noch tun kann.
Danke im voraus!
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19617
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Hi.Zeige mal bitte die Ausgabe von locate fancontrol und sudo tlp stat
|
nobody2311
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. August 2016
Beiträge: Zähle...
|
Okay, aber ich hab jetzt fancontrol wieder installiert, weil während der Einrichtung der Lüfter auf 100% läuft, nutze ich das gerne bevor der Laptop wieder wegen der Temperatur abschaltet..
*****@*****-laptop-xubuntu:~$ locate fancontrol
/etc/fancontrol
/home/*****/.backups_systemfiles/etc/init.d/fancontrol
/home/*****/.backups_systemfiles/etc/rc2.d/S01fancontrol
/home/*****/.backups_systemfiles/etc/rc3.d/S01fancontrol
/home/*****/.backups_systemfiles/etc/rc4.d/S01fancontrol
/home/*****/.backups_systemfiles/etc/rc5.d/S01fancontrol
/home/*****/.backups_systemfiles/etc/systemd/system/multi-user.target.wants/fancontrol.service
/home/*****/Dokumente/fancontrol
/lib/systemd/system/fancontrol.service
/usr/sbin/fancontrol
/usr/share/doc/fancontrol
/usr/share/doc/fancontrol/changelog.Debian.gz
/usr/share/doc/fancontrol/copyright
/usr/share/doc/fancontrol/fancontrol.txt.gz
/usr/share/man/man8/fancontrol.8.gz
/var/lib/dpkg/info/fancontrol.conffiles
/var/lib/dpkg/info/fancontrol.list
/var/lib/dpkg/info/fancontrol.md5sums
/var/lib/dpkg/info/fancontrol.postinst
/var/lib/dpkg/info/fancontrol.postrm
/var/lib/dpkg/info/fancontrol.prerm
/var/lib/systemd/deb-systemd-helper-enabled/fancontrol.service.dsh-also
/var/lib/systemd/deb-systemd-helper-enabled/multi-user.target.wants/fancontrol.service Der Befehl wurde leider nicht gefunden.., soll ich tlp mit sudo apt-get install tlp tlp-rdw installieren?
*****@*****-laptop-xubuntu:~$ sudo tlp stat
sudo: tlp: Befehl nicht gefunden EDIT: Mir ist auch aufgefallen, dass gelegentlich der Lüfter nach dem aufwecken aus dem Standby von 0 U/Min. langsam immer schneller dreht um dann letztendlich permanent auf 4800 U/Min. dreht..unabhängig von der Temperatur. EDIT2: Der Lüfter schaltet nach ein paar Minuten (~20min) einfach ab. Im Moment bei einer Temperatur von 70°C mit 0 U/Minute.
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19617
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Ok.Mit diesem Befehl sudo tlp stat wollte ich nur überprüfen ob bei dir TLP Installiert ist 😉 Lese mal hier http://thinkwiki.de/TLP_-_Linux_Stromsparen Bei 70 Grad sollte wirklich mal der Lüfter laufen.Teste bitte mit einer Live DVD/Stick mal dein Laptop und beschreibe das Lüfterverhalten. Z.B. hiermit http://cdimage.ubuntu.com/ubuntu-mate/releases/16.10/release/ubuntu-mate-16.10-desktop-amd64.iso
|
nobody2311
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. August 2016
Beiträge: 80
|
Okay, ich konnte das Wochenende über ein wenig mit Xubuntu als Live-DVD testen und habe dann auch fancontrol installiert. In der Zeit ist mir leider nichts ungewöhnliches am Lüfter aufgefallen. Auch die Maus verhielt sich normal. Das gleiche auch nach dem Aufwecken aus dem Ruhezustand. TLP hab ich am richtigen System installiert und zumindest das einfrieren des Mauszeigers ist mir bisher nicht wieder aufgefallen.
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19617
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Was macht denn jetzt die Temperatur und der Lüfter?
|
nobody2311
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. August 2016
Beiträge: 80
|
Nachdem gestern und vorgestern alles sauber und ohne Probleme lief, wollte ich heute eigentlich etwas positives schreiben, aber leider ist dem nicht so. Erst vor wenigen Minuten ging der Laptop erneut aus, weil die CPU zu heiß wurde. 😕
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19617
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Magst du mal die Ausgabe zeigen von sudo fancontrol
|
nobody2311
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. August 2016
Beiträge: 80
|
selbstverständlich 😉 Loading configuration from /etc/fancontrol ...
Common settings:
INTERVAL=10
Settings for hwmon2/pwm1:
Depends on hwmon1/temp2_input
Controls hwmon2/fan1_input
MINTEMP=20
MAXTEMP=70
MINSTART=75
MINSTOP=60
MINPWM=0
MAXPWM=255
Enabling PWM on fans...
Starting automatic fan control...
..jetzt ist auch das Problem mit der Maus wieder da (übrigens auch die Tastatur - fiel mir gerade beim Tippen auf)
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19617
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Dein Fancontrol lief noch nicht 😐 Das sollte zum schluss stehen File /var/run/fancontrol.pid exists, is fancontrol already running? führe den Befehl jetzt nochmal aus bitte sudo fancontrol Zeige nach einem Neustart die Ausgabe von sudo service fancontrol status
|
nobody2311
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. August 2016
Beiträge: 80
|
Hmm, okay.. also mehr kommt da nicht. (hab ca. 20min. gewartet) Obwohl fancontrol in den Prozessen auftaucht:
..
root 26391 0.0 0.0 56668 4072 pts/4 S+ 21:23 0:00 sudo fancontrol
..
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19617
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
nobody2311 schrieb: Hmm, okay.. also mehr kommt da nicht. (hab ca. 20min. gewartet) Obwohl fancontrol in den Prozessen auftaucht:
..
root 26391 0.0 0.0 56668 4072 pts/4 S+ 21:23 0:00 sudo fancontrol
..
Da hast du es mit dem Befehl gestartet 😉 Wie gesagt zeige sudo service fancontrol status Nach einem Neustart
|
nobody2311
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. August 2016
Beiträge: 80
|
Okay, also nach
sudo fancontrol
kommt nur
Loading configuration from /etc/fancontrol ...
Common settings:
INTERVAL=10
Settings for hwmon2/pwm1:
Depends on hwmon1/temp2_input
Controls hwmon2/fan1_input
MINTEMP=20
MAXTEMP=70
MINSTART=75
MINSTOP=60
MINPWM=0
MAXPWM=255
Enabling PWM on fans...
Starting automatic fan control...
der Teil kommt nicht
File /var/run/fancontrol.pid exists, is fancontrol already running? das ist die Ausgabe von "sudo service fancontrol status" nach einem Neustart
sudo service fancontrol status
● fancontrol.service - fan speed regulator
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/fancontrol.service; disabled; vendor pres
Active: inactive (dead)
Docs: man:fancontrol(8)
man:pwmconfig(8)
lines 1-5/5 (END)
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19617
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Hi.Meine Vermutung stimmte Loaded: loaded (/lib/systemd/system/fancontrol.service; disabled; vendor pres Teste mal sudo service fancontrol start sowie sudo systemctl enable fancontrol
|
nobody2311
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. August 2016
Beiträge: 80
|
also mit
sudo service fancontrol start bekomme ich dieses Ergebnis
sudo service fancontrol status
● fancontrol.service - fan speed regulator
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/fancontrol.service; disabled; vendor preset: enabled)
Active: active (running) since Fr 2017-02-24 16:48:48 CET; 32s ago
Docs: man:fancontrol(8)
man:pwmconfig(8)
Process: 1799 ExecStartPre=/usr/sbin/fancontrol --check (code=exited, status=0/SUCCESS)
Main PID: 1888 (fancontrol)
CGroup: /system.slice/fancontrol.service
├─1888 /bin/bash /usr/sbin/fancontrol
└─2075 sleep 10
Feb 24 16:48:48 ***** fancontrol[1888]: Depends on hwmon1/temp2_input
Feb 24 16:48:48 ***** fancontrol[1888]: Controls hwmon2/fan1_input
Feb 24 16:48:48 ***** fancontrol[1888]: MINTEMP=20
Feb 24 16:48:48 ***** fancontrol[1888]: MAXTEMP=70
Feb 24 16:48:48 ***** fancontrol[1888]: MINSTART=75
Feb 24 16:48:48 ***** fancontrol[1888]: MINSTOP=60
Feb 24 16:48:48 ***** fancontrol[1888]: MINPWM=0
Feb 24 16:48:48 ***** fancontrol[1888]: MAXPWM=255
Feb 24 16:48:49 ***** fancontrol[1888]: Enabling PWM on fans...
Feb 24 16:48:49 ***** fancontrol[1888]: Starting automatic fan control... Wobei das Problem mit der Maus & Tastatur bleibt. Wenn ich gleichzeitig ein Video abspielen lasse, fällt auf, dass das gesamte System alle 10 Sekunden für eine Sekunde einfriert. ☹
|