ubuntuusers.de

grub-install: Fehler: mit Blocklisten wird nicht fortgesetzt.

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Kaffetrinker

Avatar von Kaffetrinker

Anmeldungsdatum:
8. August 2007

Beiträge: 205

Wohnort: St.Gallen

Ich krige meine /boot nicht gebacken.

Mein ursprünglicher fehler war error: elf header smaller than expected.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
ubuntu@ubuntu:~$ sudo mount /dev/server-vg/root /mnt/
ubuntu@ubuntu:~$ sudo mount /dev/sda2 /mnt/boot/
ubuntu@ubuntu:~$ sudo mount /dev/server-vg/usr /mnt/usr/
ubuntu@ubuntu:~$ sudo mount /dev/server-vg/var /mnt/var/  
ubuntu@ubuntu:~$ sudo mount /dev/server-vg/tmp /mnt/tmp/
ubuntu@ubuntu:~$ sudo mount -o bind /dev/ /mnt/dev/
ubuntu@ubuntu:~$ sudo mount -o bind /sys/ /mnt/sys/
ubuntu@ubuntu:~$ sudo mount -t proc /proc/ /mnt/proc/
ubuntu@ubuntu:~$ sudo cp /proc/mounts /mnt/etc/mtab 
ubuntu@ubuntu:~$ sudo chroot /mnt/ /bin/bash 

Wenn ich mich an die anleitung von https://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Reparatur/ halte kriege ich nur

1
2
3
4
5
root@ubuntu:/# grub-install /dev/sda2
Installing for i386-pc platform.
grub-install: Warnung: Dateisystem »ext2« unterstützt keine Einbettungen.
grub-install: Warnung: Einbettung ist nicht möglich. GRUB kann in dieser Konfiguration nur mittels Blocklisten installiert werden. Blocklisten sind allerdings UNZUVERLÄSSIG und deren Verwendung wird daher nicht empfohlen..
grub-install: Fehler: mit Blocklisten wird nicht fortgesetzt.

partition:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
root@ubuntu:/# parted -l
Modell: ATA WDC WD80EFZX-68U (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  8002GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: gpt

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Name  Flags
 2      2097kB  258MB   256MB   ext4
 3      258MB   8000GB  8000GB


Modell: Linux device-mapper (linear) (dm)
Festplatte  /dev/mapper/server--vg-backup:  925GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: loop

Nummer  Anfang  Ende   Größe  Dateisystem  Flags
 1      0,00B   925GB  925GB  xfs


Modell: Linux device-mapper (linear) (dm)
Festplatte  /dev/mapper/server--vg-usr:  4144MB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: loop

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Flags
 1      0,00B   4144MB  4144MB  xfs


Modell: Linux device-mapper (linear) (dm)
Festplatte  /dev/mapper/server--vg-root:  11,6GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: loop

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Flags
 1      0,00B   11,6GB  11,6GB  ext4


Modell: Linux device-mapper (linear) (dm)
Festplatte  /dev/mapper/server--vg-test:  6073MB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: loop

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Flags
 1      0,00B   6073MB  6073MB  xfs


Modell: Linux device-mapper (linear) (dm)
Festplatte  /dev/mapper/server--vg-home:  4792GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: loop

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Flags
 1      0,00B   4792GB  4792GB  xfs


Modell: Linux device-mapper (linear) (dm)
Festplatte  /dev/mapper/server--vg-tmp:  1871MB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: loop

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Flags
 1      0,00B   1871MB  1871MB  xfs


Modell: Linux device-mapper (linear) (dm)
Festplatte  /dev/mapper/server--vg-var:  2072MB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: loop

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Flags
 1      0,00B   2072MB  2072MB  xfs


Modell: Linux device-mapper (linear) (dm)
Festplatte  /dev/mapper/server--vg-swap_1:  8577MB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: loop

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem     Flags
 1      0,00B   8577MB  8577MB  linux-swap(v1)


Fehler: /dev/mapper/luks-679bea74-c69f-4fd8-826f-6f29f6185354: unbekannte 
Partitionstabelle

Warnung: /dev/sr0 kann nicht zum Schreiben geöffnet werden (Das Dateisystem ist
nur lesbar). /dev/sr0 wurde nur lesbar geöffnet.
Fehler: Partitionen außerhalb der Festplatte sind nicht möglich! 

Der befehl

1
2
3
4
5
root@ubuntu:/# grub-install --force /dev/sda2
Installing for i386-pc platform.
grub-install: Warnung: Dateisystem »ext2« unterstützt keine Einbettungen.
grub-install: Warnung: Einbettung ist nicht möglich. GRUB kann in dieser Konfiguration nur mittels Blocklisten installiert werden. Blocklisten sind allerdings UNZUVERLÄSSIG und deren Verwendung wird daher nicht empfohlen..
installation beendet. Keine Fehler aufgetreten.

Ich habe auf /dev/server--vg-test ubuntu nochmal instaliert. Jetzt kreige ich wenigsens den Grubloader zugesicht.

1
2
3
4
5
6
root@ubuntu:/# update-grub
Grub-Konfigurationsdatei wird generiert …
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.13.0-24-generic
initrd-Abbild gefunden: /boot/initrd.img-3.13.0-24-generic
Ubuntu 14.04 LTS (14.04) auf /dev/mapper/server--vg-test gefunden
erledigt

Mit dem ergebnis das ich immer noch nicht booten kann.

Was mache ich den falsch?

Ich habe auf dem serverboard einen EFI Shell der auftaucht wenn er keine festplatte zum starten findet muss ich dort was spezelles einstellen?

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11324

Hej Kaffetrinker,

Kaffetrinker schrieb:

...[...]

1
2
root@ubuntu:/# grub-install /dev/sda2
[...]

Was mache ich den falsch?

auf alle Fälle mal das: grub-install /dev/sda2, so findest Du das an keiner Stelle im verlinkten Wikiartikel!

Gruß black tencate

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7790

Festplatte  /dev/sda:  8002GB
Partitionstabelle: gpt

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Name  Flags
 2      2097kB  258MB   256MB   ext4
 3      258MB   8000GB  8000GB

Da fehlt die Nummer 1 bios_grub Partition... dann solltest du grub auf /dev/sda installieren können.

parted /dev/sda
) disk_set pmbr_boot on
) mkpart grub 64s 2047s
) set 1 bios_grub on
grub-install /dev/sda

so ungefähr (nicht ausprobiert)

Kaffetrinker

(Themenstarter)
Avatar von Kaffetrinker

Anmeldungsdatum:
8. August 2007

Beiträge: 205

Wohnort: St.Gallen

Wow Danke für die schnellen anwtworen frostschutz black_tencate

Das verstehe ich jetzt nicht genau was du meinst mit fehlen?

Die Boot Partition musste ich ja separat anlegen wegen der verschlüsselten LMV ?

Ist es zwingen eine nummer 1 bios_grub Partition zu haben?

Wenn ja wähe es nicht besser die /dev/sda2 zu werweitern um die 2MB?

Ich versuche dieses mal den richtigen befehl aus.

1
root@ubuntu:/# grub-install /dev/sda2

Ergebniss

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
root@ubuntu:/# grub-install /dev/sda
Installing for i386-pc platform.
grub-install: Warnung: Diese GPT-Partitionsbezeichnung hat keine BIOS-Boot-Partition, Einbettung würde unmöglich sein.
grub-install: Warnung: Einbettung ist nicht möglich. GRUB kann in dieser Konfiguration nur mittels Blocklisten installiert werden. Blocklisten sind allerdings UNZUVERLÄSSIG und deren Verwendung wird daher nicht empfohlen..
grub-install: Fehler: mit Blocklisten wird nicht fortgesetzt.
root@ubuntu:/# grub-install --force /dev/sda
Installing for i386-pc platform.
grub-install: Warnung: Diese GPT-Partitionsbezeichnung hat keine BIOS-Boot-Partition, Einbettung würde unmöglich sein.
grub-install: Warnung: Einbettung ist nicht möglich. GRUB kann in dieser Konfiguration nur mittels Blocklisten installiert werden. Blocklisten sind allerdings UNZUVERLÄSSIG und deren Verwendung wird daher nicht empfohlen..
installation beendet. Keine Fehler aufgetreten.

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7790

Das ist eine eigene Partition speziell für Grub, hat mit /boot nichts zu tun. Bei MSDOS-Partitionen hat sich Grub stillschweigend in die ersten paar Sektoren eingenistet, bei GPT braucht Grub eine Partition dafür.

Die alternative wäre eine richtige UEFI Installation zu machen. Das sind eben zwei unterschiedliche Ansätze, einmal GPT mit BIOS-Fallback (funktioniert dann bis auf die zusätzliche Grub-Partition genauso wie bei MSDOS-Partionierung) oder GPT mit UEFI...

Lt. deiner Ausgabe hast du die Partition nicht erstellt.

(parted) disk_set pmbr_boot on                                            
(parted) mkpart grub 64s 2047s                                            
Warning: The resulting partition is not properly aligned for best performance.
Ignore/Cancel? Ignore                                                     
(parted) set 1 bios_grub on                                               
(parted) unit s
(parted) print                                                            

So muss das aussehen:

Model: Loopback device (loopback)
Disk /dev/loop0: 204800s
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags: pmbr_boot

Number  Start  End    Size   File system  Name  Flags
 1      64s    2047s  1984s               grub  bios_grub

Kaffetrinker

(Themenstarter)
Avatar von Kaffetrinker

Anmeldungsdatum:
8. August 2007

Beiträge: 205

Wohnort: St.Gallen

Ich habe es nicht korrekt so hingebracht.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
ot@ubuntu:/# parted -l
Modell: ATA WDC WD80EFZX-68U (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  8002GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: gpt

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Name  Flags
 1      32,8kB  1049kB  1016kB               grub
 2      2097kB  258MB   256MB   ext4
 3      258MB   8000GB  8000GB

Es fehlt die Disk Flag: pmbr_boot und Flags : Bios_grub

apt-ghetto

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2014

Beiträge: 2943

Bei mir funktioniert das auch ohne pmbr_boot-Diskflag. Allerdings müsstest du als Flag bios_grub haben.

Desweiteren würde ich noch die /boot-Partition vergrössern.

Kaffetrinker

(Themenstarter)
Avatar von Kaffetrinker

Anmeldungsdatum:
8. August 2007

Beiträge: 205

Wohnort: St.Gallen

Jetzt schaffe ich wenigstens den bootvorgang halbwegs. Was noch fehlt ist die abfrage von der LMV verschlüsselung

Er findet /dev/server--vg-root nicht. Lande im initramfs

Bilder

Kaffetrinker

(Themenstarter)
Avatar von Kaffetrinker

Anmeldungsdatum:
8. August 2007

Beiträge: 205

Wohnort: St.Gallen

Nütz es mir etwas wen ich mit einer live cd wider chroote und dan den befehl ausfüre?

1
update-initramfs -u -k all

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7790

Möglich.

Mit Grub speziell Blocklisten hat es jetzt jedenfalls nicht mehr zu tun. Im Prinzip neues Thema jetzt. 😀

Ist also die Frage wie das Initramfs und die sonstige Konfiguration dazu (fstab, crypttab, ...?) aussieht und auch ob cryptsetup überhaupt installiert ist. Bei einer händischen Installation kann das fehlen wenn die Verschlüsselung von aussen (von der Livecd) kam...

In der (initramfs) Shell kannst du auch mal cat /proc/cmdline eingeben und zeigen.

Kaffetrinker

(Themenstarter)
Avatar von Kaffetrinker

Anmeldungsdatum:
8. August 2007

Beiträge: 205

Wohnort: St.Gallen

1
2
initramfs cat /proc/cmdline
BOOT_IMAGE=/vmlinuz3.13.0-24-generic root=/dev/mapper/server--vg-root ro

So weit ich das verstanden habe kann er eine lmv nicht finden solange sie verschlüsselt ist?

Wie kriege ich den bootvorgang so hin das er zuerst nach dem passwort fragt?

ich müsste jetzt wirgendwie überprüfen können op cryptsetup geladen ist ist das ein modul?

Soll ich ein neuse tehma aufmache ?

Kaffetrinker

(Themenstarter)
Avatar von Kaffetrinker

Anmeldungsdatum:
8. August 2007

Beiträge: 205

Wohnort: St.Gallen

Ich habe mich im forum ein bischen durckgelesen. Nicht das ich es wirklich verstehe 🙄 aber dies fand ich noch interesant: https://forum.ubuntuusers.de/topic/ubuntu-laesst-sich-nicht-mehr-starten-lvm-luks/

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
root@ubuntu:/# update-initramfs -u -k all
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-3.16.0-71-generic
grep: /boot/config-3.16.0-71-generic: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
cryptsetup: WARNING: invalid line in /etc/crypttab for luks-679bea74-c69f-4fd8-826f-6f29f6185354 - 
cryptsetup: WARNING: invalid line in /etc/crypttab for luks-679bea74-c69f-4fd8-826f-6f29f6185354 - 
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-3.16.0-70-generic
grep: /boot/config-3.16.0-70-generic: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
WARNING: missing /lib/modules/3.16.0-70-generic
Device driver support needs thus be built-in linux image!
depmod: ERROR: could not open directory /lib/modules/3.16.0-70-generic: No such file or directory
depmod: FATAL: could not search modules: No such file or directory
cryptsetup: WARNING: invalid line in /etc/crypttab for luks-679bea74-c69f-4fd8-826f-6f29f6185354 - 
cryptsetup: WARNING: invalid line in /etc/crypttab for luks-679bea74-c69f-4fd8-826f-6f29f6185354 - 
depmod: WARNING: could not open /tmp/mkinitramfs_z1HXzX/lib/modules/3.16.0-70-generic/modules.order: No such file or directory
depmod: WARNING: could not open /tmp/mkinitramfs_z1HXzX/lib/modules/3.16.0-70-generic/modules.builtin: No such file or directory
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-3.16.0-69-generic
grep: /boot/config-3.16.0-69-generic: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
cryptsetup: WARNING: invalid line in /etc/crypttab for luks-679bea74-c69f-4fd8-826f-6f29f6185354 - 
cryptsetup: WARNING: invalid line in /etc/crypttab for luks-679bea74-c69f-4fd8-826f-6f29f6185354 - 
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-3.16.0-67-generic
grep: /boot/config-3.16.0-67-generic: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
cryptsetup: WARNING: invalid line in /etc/crypttab for luks-679bea74-c69f-4fd8-826f-6f29f6185354 - 
cryptsetup: WARNING: invalid line in /etc/crypttab for luks-679bea74-c69f-4fd8-826f-6f29f6185354 - 
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-3.16.0-62-generic
grep: /boot/config-3.16.0-62-generic: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
cryptsetup: WARNING: invalid line in /etc/crypttab for luks-679bea74-c69f-4fd8-826f-6f29f6185354 - 
cryptsetup: WARNING: invalid line in /etc/crypttab for luks-679bea74-c69f-4fd8-826f-6f29f6185354 - 
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-3.16.0-60-generic
grep: /boot/config-3.16.0-60-generic: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
cryptsetup: WARNING: invalid line in /etc/crypttab for luks-679bea74-c69f-4fd8-826f-6f29f6185354 - 
cryptsetup: WARNING: invalid line in /etc/crypttab for luks-679bea74-c69f-4fd8-826f-6f29f6185354 - 
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-3.16.0-59-generic
grep: /boot/config-3.16.0-59-generic: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
cryptsetup: WARNING: invalid line in /etc/crypttab for luks-679bea74-c69f-4fd8-826f-6f29f6185354 - 
cryptsetup: WARNING: invalid line in /etc/crypttab for luks-679bea74-c69f-4fd8-826f-6f29f6185354 - 
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-3.16.0-55-generic
grep: /boot/config-3.16.0-55-generic: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
cryptsetup: WARNING: invalid line in /etc/crypttab for luks-679bea74-c69f-4fd8-826f-6f29f6185354 - 
cryptsetup: WARNING: invalid line in /etc/crypttab for luks-679bea74-c69f-4fd8-826f-6f29f6185354 - 
root@ubuntu:/# 

ich mache jetzt einen neu start und drücke mir die Daumen

apt-ghetto

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2014

Beiträge: 2943

Kaffetrinker schrieb:

Also folgende Sachen würden mir zu denken geben:

update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-3.16.0-71-generic 

Kernel 3.16 wird schon seit längerem nicht mehr unterstützt. Ist das der aktuellste Kernel, den du installiert hast?

cryptsetup: WARNING: invalid line in /etc/crypttab for luks-679bea74-c69f-4fd8-826f-6f29f6185354 - 

Hast du dir /etc/crypttab mal angesehen?

Kaffetrinker

(Themenstarter)
Avatar von Kaffetrinker

Anmeldungsdatum:
8. August 2007

Beiträge: 205

Wohnort: St.Gallen

Muss ich mit chroot den kernel updaten? ist nicht zwingen notwendig oder ?

1
2
3
4
root@ubuntu:/# less /etc/crypttab
sda3_crypt UUID=679bea74-c69f-4fd8-826f-6f29f6185354 none luks,discard
cryptswap1 UUID=0d79eb78-3949-454b-a336-bb9347d94679 /dev/urandom swap,cipher=aes-cbc-essiv:sha256
(END)

Muss ich das ändern none luks,discard

Antworten |