ubuntuusers.de

at Befehl über parallel-ssh

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

peddy

Avatar von peddy

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2006

Beiträge: 162

Wohnort: Mainz

Hallo,

wenn ich an mehreren Servern die gleiche Einstellung ändern muss, dann verwende ich ganz gerne parallel-ssh, um das ganze zu automatisieren. Heute stand ich vor dem Problem, für 20 Server einen Reboot für heute Nacht einzurichten. Leider habe ich keine Lösung gefunden, wie ich den at Befehl über pssh verwenden kann. Letztendlich hab ich nun doch alles von Hand gemacht (mit ssh aufschalten und at Job eingestellt).

Hat hier jemand eine Idee, wie das künftig eleganter lösen kann?

theinlein

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2007

Beiträge: 1279

Hallo,

habe zwar nie pssh benutzt, aber ... wenn ich dich verstehe. ist das Problem die Verwendung von at. Ich nehme an, dass du ja einen Job anstoßen willst, ohne ganz lange eingeloggt zu bleiben...

Du solltest einfach shutdown -r verwenden und dem shutdown eine Zeit mitgeben.

Damit das Ganze nicht dazu führt, dass ssh auf shutdown wartet (genauer gesagt, darauf wartet, bis stdout bzw. stderr sich schließt), solltest du noch stderr und stdout auf /dev/null umleiten:

probiere mal

nohup shutdown -r {deine zeit}  > /dev/null  2>&1

theinlein

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2007

Beiträge: 1279

Ich bitte um Entschuldigung,

habe wohl vorschnell eine Lösungsmöglichkeit skizziert.

Das Problem: shutdown sperrt ja das Login von Usern (außer Superuser). Man muss noch dafür sorgen, dass die dafür verantwortliche Datei (die von shutdown angelegt wird) /etc/nologin gelöscht wird.

nohup shutdown -r 23:50 > /dev/null 2>&1 & sleep 2; rm /etc/nologin

Das sleep stellt sicher, dass shutdown in dieser Zeit sein /etc/nologin fertig angelegt hat.

Ansonsten: bei at mal auf den Hosts prüfen, on der at-Daemon auch läuft.

peddy

(Themenstarter)
Avatar von peddy

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2006

Beiträge: 162

Wohnort: Mainz

@theinlein

Vielen Dank für deine Tipps. Du hast mein Dilemma mit dem at Befehl genau richtig verstanden, aber so wie es aussieht kann ich mir mit dem shutdown Befehl ja sehr gut behelfen. Das werde ich gleich mal testen. Danke!

Antworten |