ubuntuusers.de

WLan RT2500 PCI überträgt mit nur 1 Mbit

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

linuxpower

Avatar von linuxpower

Anmeldungsdatum:
7. September 2006

Beiträge: 433

Wohnort: Neuss

Hallo Jungs!

Jetzt wo Jaunty draußen ist, habe ich es mir heruntergeladen und gleich mal ausprobiert.

Die WLankarte mit dem Chip rt2500 wurde zwar einwandfrei erkannt, aber die Übertragung liegt bei nur ein Mbit. Dieses Problem hatte ich auch schon mit Hardy und habe es mit Ndiswrapper gelöst. Muss ich wieder auf diese Lösung zurückgreifen oder kann man das Problem einfach beheben? Kann ich auf eine outoftheBox Lösung für die nächste Ubuntuversion hoffen?Das wäre mir am liebsten, aber es scheint so als hätte sich da nix mehr getan seit einem Jahr.

Gruß Alex

Thyrael31

Avatar von Thyrael31

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2008

Beiträge: 41

Huhu,

das gleiche Problem (bei K- sowie Ubuntu 9.04) habe ich bei einem Amilo PA2510 (Wlan Karte ist eine AR242x 802.11abg Wireless PCI Express Adapter) festgestellt, die Verbindung war nach dem hochfahren bei 36-54MBit und nach dem öffnen der ersten Webseite ging sie runter auf 1MBit und blieb dann da, egal ob nun mit dem mitgeliefertem Treiber oder mit madwifi-hal-0.10.5.6, Ndiswrapper hatte ich allerdings nicht getestet. Ich bin erstmal wieder zu Intrepid zurück und warte mal ne ganze Weile ab.

Beim hochfahren von Jaunty ist mir auch folgende Fehlermeldung aufgefallen:

ata1:Softreset failed (device not ready)

Diese hab ich auch nicht mit dem Parameter 'all_generic_ide' wegbekommen. Bei Intrepid und davor bei Hardy gab es diese Meldung nicht.

Gruß

Edit: das Problem mit der 1Mbit Wlan Verbindung konnte ich lösen, ich hatte einen Fehler bei der installation des madwifi Treibers gemacht. 😳

linuxpower

(Themenstarter)
Avatar von linuxpower

Anmeldungsdatum:
7. September 2006

Beiträge: 433

Wohnort: Neuss

hmm, bin ich wohl alleine mit dem Probelm oder?

Hat denn keiner mehr den rt2500 Chip? Der war doch damals als extra Linuxtauglich verkauft worden. Würde mich freuen, wenn mir einer sagt, ob der Chip anderswo funktioniert von Haus aus.

Danke!

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
ein altbekannter Bug des Treibers. Versuche ein

sudo iwconfig wlan0 rate 54M

oliverhorn Team-Icon

Avatar von oliverhorn

Anmeldungsdatum:
24. April 2005

Beiträge: 1192

Hi,

habe das Problem auch mit einer Conceptronic C54Ri mit RT2500 Chip. Leider hilft das

sudo iwconfig wlan0 rate 54M

nur bei manchen, nicht bei mir.

Grüße,
Beleriand

marcelh

Anmeldungsdatum:
31. März 2007

Beiträge: 30

Hallo, habe das gleiche Problem mit meinem Averatec6200-Laptop mit einem rt2500-Chip.

Manuelles Setzten auf 54M hilft nur etwas; die Geschwindigkeit geht dann auf ca. 1440kbits.

Und die "alten", funktionierenden Treiber hab ich auf http://rt2x00.serialmonkey.com/ auch nicht mehr gefunden.

linuxpower

(Themenstarter)
Avatar von linuxpower

Anmeldungsdatum:
7. September 2006

Beiträge: 433

Wohnort: Neuss

Und weißt einer, ob sich da noch etwas tuen wird. Würde mich sehr freuen, wenn das WLan endlich mal out of the Box laufen würde, weil es gibt ja einen freien Linuxtreiber.

slaxx

Avatar von slaxx

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2008

Beiträge: 8

Wohnort: Mannheim

Bei mir hat das mit iwconfig wlan0 rate 54M auch immer sehr gut geholfen, nur seit Jaunty bringt das bei mir überhaupt nix mehr.

Habe dann den NetworkManager deinstalliert und dafür wicd draufgespielt. In der /etc/network/interfaces habe ich:

auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
pre-up iwconfig wlan0 rate 54M

eingefügt und seit dem läuft es wie geschmiert!

Antworten |