ubuntuusers.de

Problem mit der Acer-WMI

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Kahless

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2007

Beiträge: 42

Mein Acer TravelMate 291 LMi gibt mir beim Start von Xubuntu folgende Meldung aus:

[  8.346356]acer-wmi: No or unsupported wmi-interface, unable to load

Die Zahl in den eckigen Klammern wechselt übrigens bei jedem Bootvorgang. Das System fährt trotz dieser Meldung hoch und läßt sich ganz normal benutzen (zumindest habe ich noch keine Fehler festgestellt). Trotzdem würde mich mal interessieren, was diese Meldung bedeutet und wie ich sie beseitigen kann.

Hier noch die technischen Daten meines Notebooks:

Produktdaten
Anwendungsempfehlung	Hausgebrauch, Kleinbetrieb, Großunternehmen
Plattform-Technologie	Intel Centrino
Systemtyp	Notebook
Integrierte Peripheriegeräte	Stereo-Lautsprecher, drahtlose LAN-Antenne
Breite	33.4 cm
Tiefe	27.7 cm
Höhe	3.2 cm
Gewicht	2.8 kg
Prozessor
Prozessor	Intel Pentium M 1.4 GHz
Datenbus-Geschwindigkeit	400 MHz
Funktionen	Enhanced SpeedStep technology
Chipsatz	Intel 855GM
Cache-Speicher
Typ	L2
Installierte Größe	1 MB
Random Access Memory (RAM)
Installierte Anzahl	512 MB / 2 GB (Max)
Technologie	DDR SDRAM - 266 MHz
Übereinstimmung der Speicherspezifikation	PC2100
Massenspeicher-Controller
Typ	IDE
Speicher
Festplatte	60 GB
Optische Speicher
Typ	DVD±RW - entfernbares Plug-in-Modul
Display
Display-Typ	15" TFT
Max. Auflösung	1024 x 768 ( XGA )
Breitbild-Bildschirm	Nein
Farbunterstützung	24 Bit (16,7 Millionen Farben)
Video
Grafikprozessor / Hersteller	ATI Mobility Radeon 9700 AGP 8x
Videospeicher	64 MB
Audio
Audioausgang	Soundkarte
Kompatibilität	DirectSound, AC '97
Eingabeperipheriegeräte
Typ	Tastatur, Touchpad
Telekommunikation
Modem	Fax / Modem
Max. Datenübertragungsrate	56 Kbps
Protokolle und Spezifikationen	ITU V.92
Netzwerk
Netzwerk	Netzwerkkarte
Wireless LAN unterstützt	Ja
Data Link Protocol	Ethernet, Fast Ethernet, IEEE 802.11b
Produktzertifizierungen	IEEE 802.11b
Erweiterung / Anschlussmöglichkeiten
Erweiterungseinschübe	1 x von vorne zugänglich
Erweiterungssteckplätze gesamt (frei)	2 ( 0 ) x Speicher
1 ( 1 ) x CardBus - Typ II
Schnittstellen	1 x parallel - IEEE 1284 (EPP/ECP) - D-Sub (DB-25), 25-polig
3 x Hi-Speed USB - USB Typ A, 4-polig
1 x Infrarot - IrDA
1 x Display / Video - VGA - HD D-Sub (HD-15), 15-polig
1 x Display / Video - S-Video-Ausgang
1 x IEEE 1394 (FireWire)
1 x Modem - Telefonleitung - RJ-11
1 x Netzwerk - Ethernet 10Base-T/100Base-TX - RJ-45
1 x Audio - Line-Out/Kopfhörer - Mini-Phone Stereo 3.5 mm
1 x Audio - Line-In/Mikrofon - Mini-Phone 3,5 mm
Verschiedenes
Leistungsmerkmale	Slot für Sicherheitsschloss (Kabelschloss getrennt erhältlich), Administrations-Passwort, Systemkennwort
Produktzertifizierungen	ACPI
Stromversorgung
Stromversorgungsgerät	Extern
Gestellte Leistung	65 Watt
Batterie
Technologie	Lithium-Ionen
Installierte Anzahl	1
Kapazität	63 Wh
Betriebszeit (bis zu)	5 Stunde(n)
Betriebssystem / Software
Bereitgestelltes Betriebssystem	Microsoft Windows XP Home Edition
Software	Adobe Acrobat Reader, Cyberlink PowerDVD , NTI CD-Maker, Norton AntiVirus (Trial)

Bearbeitet von prometheus0815:

Unnötige Hervorhebung entfernt und Codeblock eingefügt.

Maddink

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich habe dieses Problem auf einem Acer Aspire 5541 in Kombination mit Ubuntu 10.04. Soweit ich es mittlerweile raus habe, hat das mit den Hotkeys und Sondertasten des Notebooks zu tun. Die Zahl in den eckigen Klammern ist einfach die Zeit die nach dem Booten vergangen ist (glaube ich) und damit Basis der Logdatei beim Booten ist.

Leider führt der Fehler bei mir auch hin und wieder zum kompletten hängenbleiben des Bootvorgangs. ☹

mfg Martin

Kahless

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2007

Beiträge: 42

Hängen geblieben ist der Bootvorgang bei mir bisher noch nicht und die Hotkeys funktionieren, soweit ich das bisher ausprobiert habe, auch.

da1l6

Avatar von da1l6

Anmeldungsdatum:
29. August 2005

Beiträge: 3825

Hallo

Wenn ihr das Modul nicht benötigt, könnt ihr es Blacklisten. Dann ist Ruhe.

da1l6

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Falls Ihr euch fragen solltet, was das WMI-Interface ist, dann schaut mal hier. http://www.ubuntufreunde.de/forum/3389/was_ist_ein_wmi_interface.html

Das hat was mit der ACPI zu tun und wenn es nicht unterschtützt wird und der Rechner trotzdem läuft, dann setzt es auf die Blacklisten, wie da1|6 vorgeschlagen hat. Basta

Gigahertz

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2009

Beiträge: 114

hallo,

ich habe eine frage zum blacklisten. was muss denn genau in die blacklist.conf rein? der ganze dateipfad von dem modul?

es geht bei mir auch um das modul acer-wmi.
die ausgabe von modprobe -l | grep acer:

kernel/drivers/platform/x86/acer-wmi.ko
kernel/drivers/platform/x86/acerhdf.ko

kann mir einer sagen, was ich jetzt genau reinschreiben muss?

lg

Antworten |