ubuntuusers.de

ubuntu for dummies

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

nennad

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2011

Beiträge: Zähle...

Moin Leute.

(ich lebe seit 10 Jahren in DEU und mein Deutsch ist nicht perfekt. Falls ich mich mal undeutlich äusern sollte, bitte ich euch um Verzeihung. Selbstverst. werde ich meine Frage umformulieren oder ergänzen) ich bevorzuge schreiben mit kleinen buchstaben da ich "by einhorn" methode tippe)

ergo: seit 2-3 jahren denke ich über linux nach, eine kopie des betriebssystems habe ich vor 3 tagen aufs cd gebrannt und stelle heute beim ersten versuch von einem live cd den ubuntu 11.10 anzuwenden. mein problem sind vertikale bunte linien-so weit habe ich (oder auch nicht) verstanden, dass die graka nich annerkannt wird (?) oder...?!

es wird uns auch hiilfe angeboten - netten lieben leuten sei dank die von eigenen zeit was nehmen um uns unwissenden zu helfen.

hilfe ist voll von begriffen die ich als leie nicht verstehe, oder mit meinem "gefährlichem EDV viertellwissen" manchmal denke verstanden zu haben:


kopiere "fadsh" und füge beim "sdjfh"...aber nur wenn du DSRFD hast, im falle dass dein pc ZGRMBDJ hat, gehe weiter mit "dfhdsh".

oder: lösche 111100010010101010101 damit du da 1010101010101000001010 einfügen kannst. ich überspitze es aber mir klingt das so. bin ich echt der einzige dem es so geht?

alter ☺ ist das nur für fortschrittliche benutzer? soll ich warten bis ich groß bin um es zu instalieren ☺

ich habe sonst ausser folgende eine, keine weiteren fragen denn um mich ist ein schwarzes loch des nichtverstehens dieses vorgangs. ich muss jemanden bei mir aus hamburg bitten es mir live zu zeigen.

GIBT ES EIN LINUX PROGRAM DER SO WEIT IST SICH VON DEN MIRÄHNLICHEN INSTALIEREN ZU LASSEN?

um diese frage zu stellen, habe ich mich hier registriert. es gibt haufen antworten, aber mein problem ist unüberschaubarkeit. es gibt viele linux programme.

danke, freunde.

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

nennad schrieb:

mein problem sind vertikale bunte linien-so weit habe ich (oder auch nicht) verstanden, dass die graka nich annerkannt wird (?) oder...?!

Dann wäre es doch mal eine spitzenmäßige Idee uns deine Grafikkarte zu nennen. Denn ohne diese Information können wir auch nur raten: 50:50, es ist die Grafikkarte, oder was ganz Anderes.

hilfe ist voll von begriffen die ich als leie nicht verstehe, oder mit meinem "gefährlichem EDV viertellwissen" manchmal denke verstanden zu haben:

Nun, diese Anweisungen sind meistens ziemlich eindeutig zu befolgen, nämlich genau so wie beschrieben. Wenn du sie aber inhaltlich verstehen möchtest, dann wirst du wohl nicht drum herum kommen, dich (auch selbständig) mit dem System auseinander zu setzen. Es tut mir leid, aber vollkommen auf Fachbegriffe zu verzichten ist kaum möglich.

alter ☺ ist das nur für fortschrittliche benutzer?

Nein, für interessierte Nutzer, die bereit sind ein paar Minuten zu investieren, damit sie in Zukunft nie wieder rätseln müssen 😉

GIBT ES EIN LINUX PROGRAM DER SO WEIT IST SICH VON DEN MIRÄHNLICHEN INSTALIEREN ZU LASSEN?

Nun, offensichtlich hast du Ubuntu installiert bekommen. Probleme mit der Hardware kannst du bei jedem Betriebssystem bekommen. Das ist jedenfalls nichts was nur unter Linux vorkommt. Von daher würde ich jetzt mal sagen, dass es kein einziges Betriebssystem gibt, bei dem alles immer problemlos funktioniert. Bei Linux hast du aber den Vorteil, dass du die Probleme verstehen kannst und dann häufig auch lösen kannst.

~jug

nennad

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2011

Beiträge: 10

gut.

xp pro '02, sp 3, pent r, dcpu 2,8 ghz + 2,81 ghz, graka nvidia geforce 8400 gs, 1,00 gb ram.

der ubuntu fährt hoch, es lädt aber nur der "vorspan" auf (ubuntu farbe) dann treten die linien ein. mit dem linux mint gnome habe ich auch probiert, ich komme bis zum grüne fläche mit linux mint logo und dannach wieder farbenstreifen.

gestartet habe ich beide über cd, beim hochfahren des pc über f11 und dan als bootsektor cd/dvd option gewählt.

ps ich lese gerade dass ubuntu occelot ein system in der entwicklung sei. irgendwie sind es alle linux programme soweit ich peile, denn alle sind wie module aufgebaut die mann weiterpuzzeln kann durch neue anwendungen, und somit sind die nie fertig. oder? ist occelot ein an dem man immer noch tüftelt oder ist der rumpf schon zusammengeschweisst-so zu sagen.

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

nennad schrieb:

ps ich lese gerade dass ubuntu occelot ein system in der entwicklung sei.

Nein, Ubuntu 11.10 „Oneiric Ocelot“ ist seit 13. Oktober 2011 offiziell freigegeben, nur hier im Forum wurde das noch nicht aktualisiert (ja, wir schimpfen mit dem Webteam 😉).

nennad schrieb:

graka nvidia geforce 8400 gs,

Grafikkarten/Nvidia

der ubuntu fährt hoch, es lädt aber nur der "vorspan" auf (ubuntu farbe) dann treten die linien ein.

Kannst du Ubuntu trotzdem nutzen, oder geht gar nichts? Versuche den abgesicherten Grafikmodus … vielleicht musst du aber auch auf die Alternate Installation zurückgreifen.

~jug

nennad

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2011

Beiträge: 10

ich komme überhaupt nicht zu weiteren optionen wie abgesicherte modus oder hauptmenue. nur braune farbe bei ubuntu oder mintgrüne mit logo bei dem mint. linien kommen dannach. vielleicht ist es schon ein auswahlverfahren das den problem ein wenig einkreisen kann. beide prog's bleiben am selben punkt stehen.

nennad

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2011

Beiträge: 10

ich meine ich benutze ubuntu noch nicht. bin über xp.

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

nennad schrieb:

ich komme überhaupt nicht zu weiteren optionen wie abgesicherte modus oder hauptmenue.

Das ist auch eine Option der Ubuntu-CD … Hättest du den Link angeklickt ‒ hier nochmal ▶ Abgesicherter Modus ‒ dann wüsstest du, wie du diesen auswählen kannst. Achja, genau sowas meinte ich weiter oben mit: du musst schon bereit sein minimal mitzuarbeiten.

~jug

nennad

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2011

Beiträge: 10

hier war ich auch: http://forum.ubuntuusers.de/topic/geforce-8400gs-mit-nvidia-treiber/#post-1527731

bewahre gott, ich hoffe nicht das dass aug mich zukommt!!

und zur nvidia treibern, eine ex kurs frage bitte: warum baut man so viele linux versionen, und so sprunghaft vor allem. einer unterstützt nur neueren hardware (wo man wiederum dem hardware hinterher laufen muss)- die ältere versionen sind aber mit treibern oder chiperkennung und was sonst nicht weiterentwickelt worden. siehst du zukunft von linux dass es "zerredet" wird, oder dass am ende jeder "der ein paar minuten investiert" beinahe sich selbst einen "GO buntu" oder "I buntu" zusammenprogramiert? es ist mega vorteil dass ein programm so flexibel ist, es sind ungeahnte moglichkeiten drinne. aber die gefahr scheint mir gewiss dass ein kind mit so viel fäter und mütter "schlecht erzogen wird". wer bestimmt wann ein projekt zu ende ist? ich meine - ehe ist das weiterentwickeln, neuaktualisieren, löcherstopfen das problem. die leue linux's kommen wie pilze nach dem regen. jeder will mitprogramieren. ist es nicht so?

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

nennad schrieb:

hier war ich auch: http://forum.ubuntuusers.de/topic/geforce-8400gs-mit-nvidia-treiber/#post-1527731

bewahre gott, ich hoffe nicht das dass aug mich zukommt!!

Das Thema ist ja schon fast antik. Bitte schließe daraus keine voreiligen Schlüsse!

siehst du zukunft von linux dass es "zerredet" wird, oder dass am ende jeder "der ein paar minuten investiert" beinahe sich selbst einen "GO buntu" oder "I buntu" zusammenprogramiert?

Nein. Bei bestimmter Hardware muss man ein wenig mehr Aufwand betreiben, damit die Hardware läuft, die Hersteller liefern leider nicht immer ideale Treiber. Das ist eine Schwäche, insbesondere für Einsteiger, aber Linux-Nutzer lernen irgendwann auf solche Dinge zu achten, bevor neue Hardware gekauft wird. 😉 Bei bestehender Hardware, das gilt wieder hauptsächlich für Einsteiger kann das etwas höheren Aufwand bedeuten.

wer bestimmt wann ein projekt zu ende ist?

Nun zuerst mal: Sofware ist niemals „zu ende“. Da wird immer weiter entwickelt. Die Open Source Welt ist etwas zersplittert, wenn man das so sagen will. Die meisten Software-Projekte entwickeln für sich selbst und irgendwie nebeneinander her. Es entstehen neue Projekte und andere werden aufgegeben. Und trotzdem arbeiten viele Projekte doch auch immer wieder gemeinsam. Wenn du dich ein wenig damit auseinander setzt, dann wirst du merken, dass es meistens sogar wirklich gut funktioniert.

Und letztendlich sind es die Distributionen, wie Ubuntu, Debian, Fedora und viele viele mehr, die die zahlreichen Softwareprojekte und Programmversionen einsammeln und daraus ein funktionierendes Gesamtpaket zimmern. Das geschieht bei Ubuntu jedes halbe Jahr und auch das funktioniert erstaunlicherweise immer wieder ziemlich gut.

ich meine - ehe ist das weiterentwickeln, neuaktualisieren, löcherstopfen das problem. die leue linux's kommen wie pilze nach dem regen. jeder will mitprogramieren. ist es nicht so?

Ja, und was ist so schlimm daran? Um ehrlich zu sein, je mehr du schreibst, desto mehr bekomme ich den Eindruck, dass du gar kein Linux willst und nur möglichst viele Argumente dagegen suchst.

Hier ist eins: willst du dein Grafikproblem lösen, oder nicht? Die Antwort gilt genauso für die Frage, ob du Linux nutzen kannst/willst. Weil auch wenn ich gerne meine Hilfe anbiete, meine Zeit lasse ich ungerne verschwenden (das mache ich lieber selbst, aber sicher nicht hier 😉).

~jug

nennad

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2011

Beiträge: 10

hey, ich habe es nicht so gemeint ☺ natürlich will ich probleme mit grafik lösen. ich frage dich so etwas weil du dich damit auseinander gesetzt hast und es antworten kannst. dass meine fragen so klingeln liegt daran dass ich mir erst jetzt bewusst bin was für eine arbeit vorsteht und zwar in für mich völlig neuem gebiet. zum linux hat mich gerade das angezogen, dass es so modular ist, und dass es ein programm ist an dem gemeinschaft schmiedet. jetzt sehe ich auch schattenseiten des vorteils. aber linux ist mir immer lieber auch wenn es eine überwindung kostet. schliesslich damals stand ich auch so vor einem "anderem" betriebssystem, und jezt benutze ich es so dass ich zufrieden bin.

du und alle deine kolleg/innen habt meinen dank. und alle leute die ähnliche arbeiten erledigen und es der gemeinschaft zurverfügung stellen. ihr seit helden. aufrichtigen ehrlichen dank. dafür kann man aber leider nichts kaufen. trotzdem, alle unseren "dankeschöns" sind positive ladung, deren addresate ihr seit. sei also sicher, amico mio, deine zeit ist nicht vergeudet:-)

nennad

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2011

Beiträge: 10

mir fiel noch was wichtiges ein. nachdem ich versucht habe mint oder ubuntu zu installieren, das andere programm hat mir chkdsk empfohlen, und auch durchgeführt. lokalisiert das dass problem näher?

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

nennad schrieb:

mir fiel noch was wichtiges ein. nachdem ich versucht habe mint oder ubuntu zu installieren, das andere programm hat mir chkdsk empfohlen, und auch durchgeführt. lokalisiert das dass problem näher?

Nein, bitte versuche erstmal das mit dem abgesicherten Grafikmodus.

~jug

nennad

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2011

Beiträge: 10

sicherer grafikmodus.

als ich heute den pc gestartet habe, ging das programm schritt weiter als vorgestern.von allein...?!?

ich habe sprachoption bekommen, und deutsch gewählt. da der pc schon besser lief, dachte ich dass die streifen evtl auch weg seien könnten, so habe ich gleich auf "vom cd starten" übergegangen. es kam ein verzerrtes bild von der letzte internet seite auf der ich war.

gut. dann habe ich über reset den pc wieder hochgefahren, f11, booten vom cd, deutsch, f4-die voreinstellung war auf "normal". und schau an: ich habe überhaupt keine option "abges. grafikmodus" stattdessen nur -normal-treiber cd verwenden-oem...-

ich habe noch die option "cd auf beschädigungen überprüfen" und bekommen "disc contains an unclean file system".

den ubuntu habe ich als gezippte datei "gallileo computing_linux" heruntergeladen.

wie geht es weiter?

grüße

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

nennad schrieb:

den ubuntu habe ich als gezippte datei "gallileo computing_linux" heruntergeladen.

Bitte immer die offiziellen Images von ubuntu.com verwenden!

~jug

nennad

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2011

Beiträge: 10

ok, ich lösch' alles und installiere original. was hältst du von wubi oder hardy heron in meinem fall? du sagtest man achtet beim aufrüsten von hardware schon auf betriebssystem den man im auge hat. da ich ja keine aufrüstung im plan habe, gibt es linux die meinem pc am ehesten entspricht? nach dem motto: wenn das berg nicht zum mönch kann - kann der mönch zum berg..

Antworten |