ubuntuusers.de

Gedit unter Lubuntu lässt Netbook-Lüfter aufdrehen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

trak

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2009

Beiträge: Zähle...

Wenn ich Gedit unter Lubuntu (14.04 LTS) verwende, wird der Lüfter laut, unter Unity ist nichts zu hören. Ich habe ein nicht mehr ganz neues EeePC 1005-Netbook von Asus.

LXDE ist mir lieber als Unity, aber mein am Häufigsten verwendetes Programm ist Gedit.

Kann ich unter Lubuntu etwas nachinstallieren, damit es ruhiger wird?

Gibt es einen vergleichbaren Editor für Quelltext unter LXDE? Vielleicht Erweiterungen für Leafpad?

coram

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2015

Beiträge: 645

Wohnort: Freiburg

Ich nehme an, Du suchst einen Editor, der auch Syntaxhervorhebungen (Highlighting) kann? Ich habe unter Lubuntu sowohl mit Geany als auch mit Scite gute Erfahrungen gemacht; beide Programme "verstehen" die gängigen Programmiersprachen und laufen recht ressourcenschonend. Entsprechende Plugins für Leafpad gibt es dagegen meines Wissens nicht.

trak

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2009

Beiträge: 118

Genau, es ging mir um Syntaxhervorhebungen ☺ Danke für die Tips, die sehe ich mir an.

Fallen jemandem vielleicht irgendwelche Bibliotheken oder Systembestandteile ein, die man nachinstallieren oder ersetzen kann, damit der Lüfter bei Gedit unter LXDE ruhig bleibt?

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2266

medit ist leicht und unterstützt Syntaxhervorhebung. Ich selbst nutze dazu nano, aber alle Terminaleditoren können das. (Wikiartikel editor, Terminalsymbol beachten).

Werner_P._Schulz

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 239

Wenn ich Gedit unter Lubuntu (14.04 LTS) verwende, wird der Lüfter laut, ..

Bist Du sicher, daß gedit so hohe Last erzeugt? Was hast Du denn mit Hilfe von

1
top

im Mittel für Werte von %CPU bei gedit?

trak

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2009

Beiträge: 118

Bei Scite unter Lubuntu flackert alle paar Sekunden die aktuelle Zeile auf. Schade, ansonsten sah der gut aus.

Medit läuft ohne Probleme, Danke für den Tip ☺

Leider kann bisher kein anderer Editor mit F11 alles bis auf das Fenster selbst ausblenden, so wie Gedit. Bei meinem Netbook mit 1024x600-Pixel-Bildschirm wäre das ein echter Vorteil.

trak

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2009

Beiträge: 118

Ich bin mit der Konsole nicht so erfahren. Top hat während einer Suche mit Gedit in einem längeren HTML-Dokument kurzfristig 27% gezeigt und solange nur eine größere HTML-Datei offen ist ohne daran zu arbeiten, zeigt es 3%.

Wenn nichts anderes läuft und ich nur an (längeren) Texten arbeite, mit Suchen/Ersetzen und RegEx, dreht der Lüfter hörbar auf. Suchen/Ersetzen braucht ewig und manchmal muss man in das Textfenster klicken, damit überhaupt Veränderungen (Hervorhebung von gefundenen Strings) zu sehen sind.

Wegen Vollbild und Lüfter werde ich wohl wieder zu Unity wechseln … Seufz

coram

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2015

Beiträge: 645

Wohnort: Freiburg

trak schrieb:

Bei Scite unter Lubuntu flackert alle paar Sekunden die aktuelle Zeile auf. Schade, ansonsten sah der gut aus.

Sorry, ich hatte völlig vergessen, dass bei mir mit der Version aus den offiziellen Trusty-Quellen dieses sehr unangenehme Phänomen auch auftrat. Deshalb nutze ich die Version 3.6.3, die auf http://www.scintilla.org/SciTEDownload.html zum Download angeboten wird. Ich hatte den sogenannten "full download" (Abschnitt "GTK+ / Linux") gewählt. Einfach entpacken und dann die Dateien im entpackten Ordner wie auf der verlinkten Seite angegeben in die entsprechenden Verzeichnisse verschieben.

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2266

trak schrieb:

Leider kann bisher kein anderer Editor mit F11 alles bis auf das Fenster selbst ausblenden, so wie Gedit. Bei meinem Netbook mit 1024x600-Pixel-Bildschirm wäre das ein echter Vorteil.

Du kannst aber Leisten und Plugins weitgehend abstellen, dann wird schon viel vom Bildschirm freigegeben, siehe Anhang.

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2266

Hier kommt der versprochene Screenshot.

Bilder

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Warum sollte ein Editor wie Gedit Last erzeugen?

Warum sollte Unity mit seinen vielen Diensten das besser machen?

Hast du frisch aufgesetzt?

Ich würde komplett neu Aufsetzen mit Lubuntu und 16.04. Alternativ Xubuntu, Lxde kann eventuell mucken mit der Grafik.

Für ein Netbook ist Lubuntu eigentlich die richtige Lösung, komisch.

coram

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2015

Beiträge: 645

Wohnort: Freiburg

Nachklapp:

Ich habe gerade noch den Editor Scribes entdeckt und bin von seiner minimalistischen Eleganz echt begeistert. Syntaxhervorhebung wird geboten. Und vor allem: Die Vollbilddarstellung mit F11 ist absolut raumsparend; nur im rechten oberen Eck befindet sich ein kleines Symbol zum Einblenden der Toolleiste.

Einzig die Tatsache, dass diverse Funktionen wohl nur über Tastaturkürzel funktionieren, erfordert ein gewisses Einlernen. Ein Minuspunkt ist vielleicht das Fehlen von Tabs. Standardmäßig kommt Scribes mit einem dunklen Hintergrund, es stehen aber auch helle "Themes" zur Auswahl.

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Scribes verwendet mit GTKSourceView das gleiche Backend für Syntaxhervorhebung wie Gedit (Mousepad, Pluma), und die Themes zwischen Version 2.0 (Scribes) und 3.0 (Gedit) sind kompatibel eben so wie die Language Definitions.

Das Fehlen der Reiter ist übrigens vom Entwickler so gewollt gewesen. Ist nicht jedermanns Sache, aber das Prinzip der Floating Windows bietet durchaus auch Vorteile, insbesondere beim Platzieren neben- oder übereinander.

trak

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2009

Beiträge: 118

Vielen Dank für die Alternativen zu Gedit ☺ Die werde ich alle durchprobieren. Tastenkürzel (Scribes) schrecken mich nicht ab, eher im Gegenteil und ein "dunkles Theme" klingt auf jeden Fall sehr brauchbar.

Du kannst aber Leisten und Plugins weitgehend abstellen, dann wird schon viel vom Bildschirm freigegeben, siehe Anhang.

Das hatte ich gefunden. Ist völlig in Ordnung – aber solange es einen Editor gibt, bei dem außer dem Textfenster GAR NICHTS anderes zu sehen ist …

Warum ein relativ einfaches Programm wie ein Editor Last erzeugen sollte, weiß ich auch nicht. Ich habe zwar mehr Ahnung als die meisten, aber so viel wie ich gerne hätte leider auch nicht.

Es war gerade schon wieder so: Lubuntu, Firefox läuft mit zwei Tabs im Vollbildmodus, Lüfter kaum hörbar. Ich starte Gedit, um diese Antwort vorzuschreiben – Lüfter dreht nach ein paar Sekunden hörbar auf.

Ich weiß, dass Unity komplexer ist, dass mehr Dienste gleichzeitig laufen aber in der selben Situation bleibt es unter Unity ruhig. Deshalb mein Gedanke, dass ich vielleicht eine Bibliothek, einen Systembestandteil aus Unity nachinstallieren könnte, der das abfängt.

Meine Installationen sind erst ein paar Wochen alt und die aktuellen Versionen – Standard-Ubuntu und Lubuntu in der 14.04 LTS-Version.

Wenn einer der Editoren unter LXDE für (Kurz)Geschichten, HTML und LaTeX taugt, bin ich geholfen ☺

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

die aktuellen Versionen – Standard-Ubuntu und Lubuntu in der 14.04 LTS-Version.

aktuell ist Wily 15.10 und in ein paar Wochen dann 16.04.

LXDE hat sicher Luft nach oben, da würde ich nicht auf LTS setzen.

Firefox läuft mit zwei Tabs im Vollbildmodus, Lüfter kaum hörbar.

Es ist sicher ein "Bug", da stimme ich dir zu. Das ist nicht Normal, aber bei LTS bleibst du halt stehen was Tools, Anwendungen und Desktop betrifft.

Antworten |