ubuntuusers.de

Seltsames Lüfterverhalten auf iMac 2013

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 21.10 (Impish Indri)
Antworten |

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

Moin. ☺

Ich habe gestern obiges BS auf einem iMac 2013 installiert, da lief alles super, was den Lüfter angeht, er blieb aus oder unhörbar. Heute dagegen, ohne dass Updates rein gekommen wären, dreht er manchmal kurz voll auf, was natürlich sehr nervt.

Es gibt wohl ein Tool, aber das soll lt. Beschreibung nur für MacBooks sein und das PPA gibt es anscheinend auch nicht für impish. Gibt es eine andere Lösung (ohne Öffnen des Geräts)? Kubuntu läuft übrigens auf einer externen USB SSD, und das eigentlich super!

Edit: nach einer Weile im Betrieb scheint es aufzuhören. Gestern hatte ich vor der Kubuntu Installation eine Zeit lang MacOS laufen gehabt, daher kam es gestern wohl nicht vor. Eine dauerhafte Lösung wäre mir aber trotzdem lieb.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12016

voxxell99 schrieb:

Es gibt wohl ein Tool, aber das soll lt. Beschreibung nur für MacBooks sein und das PPA gibt es anscheinend auch nicht für impish.

Welches denn? Könnte man vielleicht dennoch nutzen.

nach einer Weile im Betrieb scheint es aufzuhören.

Hast Du nicht geprüft, was da CPU-Time beanspruchendes läuft? Vielleicht ein Indexierer (ich nutze kein Plasma, um das sagen zu können).

voxxell99

(Themenstarter)
Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

Ja, das Tool smartctld konnte ich in der Tat installieren und es scheint auch zu funktionieren, der Lüfter lief danach konstant und hörbar, hat also einen Effekt gehabt.

CPU Last war keine, das war ja das Merkwürdige. Es hörte aber nach einiger Zeit auch ohne Tool auf damit. Ich werde es weiter beobachten...

voxxell99

(Themenstarter)
Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

Leider zu früh gefreut. Als ich eben nach Hause kam und den Mac startete, kam wieder das Gepuste, aber das Starten des Tools half nicht. ☹

Ich hoffe also weiter auf gute Tipps...

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12016

Boot-Optionen "acpi_osi=Linux" und ggf. "acpi=copy_dsdt".

voxxell99

(Themenstarter)
Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

Habe ich noch nicht probiert, aber inzwischen ist das Problem erstmal nicht mehr aufgetreten.... ich beobachte es weiter....

Antworten |