ubuntuusers.de

UEFI Problem Ubuntu 13.10 mit Windows 8

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.10 (Saucy Salamander)
Antworten |

pottman

Anmeldungsdatum:
23. November 2013

Beiträge: Zähle...

Hallo liebe Gemeinde,

ich hoffe mir kann jemand von Euch helfen. Das UEFI macht mir große Probleme. Ich habe einen neuen PC gekauft mit vorinstalliertem Windows 8 und möchte gerne Ubuntu installieren. Da ich schon seit vielen Jahren Ubuntu nutze, habe ich schon etwas Erfahrung. Aber hier brauche ich Eure Hilfe.

Mein Problem ist, dass entweder nur Windows 8 im Bootloader bleibt oder Ubuntu. Nach der problemlosen Ubuntu Installation lande ich nach dem Systemstart automatisch in der Grub-Maske und starte Ubuntu. Alles funktioniert wunderbar, egal wie oft ich neu starte. Sobald ich aber Windows im Grub auswähle, funktioniert ab diesem Punkt nur noch der start in Windows. Ich habe keine Möglichkeit mehr dann an Ubuntu oder Grub zu kommen.

In der UEFI Bootauswahl im EFI/BIOS habe ich nach der Ubuntu-Installation nur noch "ubuntu" stehen und nach der einmaligen Auswahl von Windows taucht dort nur noch der "Windows Boot Manager" auf. Als würden sich die UEFI-Einträge gegenseitig rausschmeißen.

Ich habe als Einstellungen: Boot Mode → UEFI

Secure Boot → Disabled

Ich hoffe Jemand kann mir helfen, langsam weis ich nicht mehr weiter. Habe schon alle Wiki Artikel durch und im Forum gesucht. Leider ohne Erfolg.

Vielen Dank im Voraus.

System ist ein Dell Inspiron 660, Das EFI/BIOS ist das Aptio Utility von AMI

Moderiert von tomtomtom:

Ins passende Forum verschoben. Bitte beachte die Themenstickies.

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Hallo!

Hast du auch EFI Bootmanagement - Nacharbeit gelesen?

Kannst du Ubuntu über den Windows-Bootmanager starten?

pottman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2013

Beiträge: 6

Hallo und danke für die schnelle Antwort.

Also den Artikel habe ich gelesen.

Den EFI-Eintrag neu erstellt habe ich nach den Anweisungen dort. Ergebnis war das nur noch Ubuntu da war, den Windows-Bootmanager bekam ich nur noch über die Recovery-CD zurück.

Die andere Sache mit dem anderen Bootverzeichnis erstellen, habe ich so verstanden das es nur bei weiteren Ubuntuderivaten relevant ist, nicht in Kombination mit Windows. Habe ich das richtig verstanden?

Ich kann über den Windows-Bootmanager nicht Ubuntu starten. Unter Geräte ist "ubuntu" dort allerdings aufgeführt und kann auch ausgewählt werden. Nach dem aktivieren lande ich allerdings wieder direkt in Windows.

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Die andere Sache mit dem anderen Bootverzeichnis erstellen, habe ich so verstanden das es nur bei weiteren Ubuntuderivaten relevant ist, nicht in Kombination mit Windows. Habe ich das richtig verstanden?

Nein! Das bezieht sich allgemein auf ein Mehrfach-Bootsystem incl. Windows. Hat hier gut geklappt!

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Hallo pottman, dann starte mal (wie auch immer - ggf. als Livesystem) das Ubuntu und am Desktop arbeite mal dieses hier ab (alle drei Befehlblöcke)

Alles bitte in Codeblock kopieren - und auch mögliche Fehlermeldungen!

"Eigentlich" wird unter Saucy auch gleich automatisch ein bootfähiger Eintrag für das Windows erstellt - insofern bin ich ein bisschen von Deinen Aussagen überrascht.

Deshalb solltest Du auch mal eine Kopie von der jetzigen /boot/grub/grub.cfg von der Installation (nicht Livesystem) mit beifügen.

gruß syscon-hh

pottman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2013

Beiträge: 6

So, da bin ich wieder, vielen Dank erstmal.

Ich habe ein anderes Bootverzeichnis erstellt und auch einen neuen Eintrag im NVRAM gemacht. Brachte auch keinen Erfolg. Allerdings sehen deshalb die Anhänge etwas anders aus: habe "ubuntu-desktop" selbst erstellt.

Saucy hat im Grub auch einen Eintrag für Windows erstellt, falls Du das meinst. Nur einmal ausgeführt, dann ist Ubuntu/Grub nicht mehr im UEFI gelistet.

Hier kommen die Codes, ich hoffe es ist aussagekräftig. Habe auch Fotos vom Bootmenü gemacht, aber ich denke die werden nicht helfen.

root@robert-desktop:~# mount | grep efivars
none on /sys/firmware/efi/efivars type efivarfs (rw)
root@robert-desktop:~# dmidecode -t bios
# dmidecode 2.12
# SMBIOS entry point at 0xca406498
SMBIOS 2.7 present.

Handle 0x0001, DMI type 0, 24 bytes
BIOS Information
	Vendor: Dell Inc.
	Version: A10
	Release Date: 05/13/2013
	Address: 0xF0000
	Runtime Size: 64 kB
	ROM Size: 8192 kB
	Characteristics:
		PCI is supported
		BIOS is upgradeable
		BIOS shadowing is allowed
		Boot from CD is supported
		Selectable boot is supported
		BIOS ROM is socketed
		EDD is supported
		5.25"/1.2 MB floppy services are supported (int 13h)
		3.5"/720 kB floppy services are supported (int 13h)
		3.5"/2.88 MB floppy services are supported (int 13h)
		Print screen service is supported (int 5h)
		8042 keyboard services are supported (int 9h)
		Serial services are supported (int 14h)
		Printer services are supported (int 17h)
		ACPI is supported
		USB legacy is supported
		BIOS boot specification is supported
		Targeted content distribution is supported
		UEFI is supported
	BIOS Revision: 4.6
root@robert-desktop:~# efibootmgr -v
BootCurrent: 0006
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0006,0003,0002,0001,0000
Boot0000  P0: ST2000DM001-1CH164        	Vendor(99e275e7-75a0-4b37-a2e6-c5385e6c00cb,)
Boot0001  P4: PLDS DVD+/-RW DH-16AES    	Vendor(99e275e7-75a0-4b37-a2e6-c5385e6c00cb,)
Boot0002* ubuntu	Vendor(99e275e7-75a0-4b37-a2e6-c5385e6c00cb,)
Boot0003* ubuntu-desktop	Vendor(99e275e7-75a0-4b37-a2e6-c5385e6c00cb,)
Boot0006* ubuntu-desktop	HD(1,800,fa000,a0c24dd2-739e-4e43-aef7-c3ccf0499afa)File(\EFI\ubuntu-desktop\grubx64.efi)
root@robert-desktop:~# parted -l
Modell: ATA ST2000DM001-1CH1 (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  2000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: gpt

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Name                          Flags
 1      1049kB  525MB   524MB   fat32        EFI system partition          boot
 2      525MB   567MB   41,9MB  fat32        Basic data partition          versteckt
 3      567MB   701MB   134MB                Microsoft reserved partition  msftres
 4      701MB   2849MB  2147MB  ntfs         Basic data partition          versteckt, diag
 5      2849MB  833GB   830GB   ntfs         Basic data partition          msftdata
 6      833GB   865GB   32,0GB  ext4
 8      865GB   1979GB  1114GB  ext4
 9      1979GB  1986GB  7433MB
 7      1986GB  2000GB  14,4GB  ntfs         Microsoft recovery partition  versteckt, diag


Modell: Linux-Device-Mapper (crypt) (dm)
Festplatte  /dev/mapper/cryptswap1:  7433MB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: loop

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem     Flags
 1      0,00B   7433MB  7433MB  linux-swap(v1)

Hier die Grub.cfg

#
# DO NOT EDIT THIS FILE
#
# It is automatically generated by grub-mkconfig using templates
# from /etc/grub.d and settings from /etc/default/grub
#

### BEGIN /etc/grub.d/00_header ###
if [ -s $prefix/grubenv ]; then
  set have_grubenv=true
  load_env
fi
set default="0"

if [ x"${feature_menuentry_id}" = xy ]; then
  menuentry_id_option="--id"
else
  menuentry_id_option=""
fi

export menuentry_id_option

if [ "${prev_saved_entry}" ]; then
  set saved_entry="${prev_saved_entry}"
  save_env saved_entry
  set prev_saved_entry=
  save_env prev_saved_entry
  set boot_once=true
fi

function savedefault {
  if [ -z "${boot_once}" ]; then
    saved_entry="${chosen}"
    save_env saved_entry
  fi
}

function recordfail {
  set recordfail=1
  if [ -n "${have_grubenv}" ]; then if [ -z "${boot_once}" ]; then save_env recordfail; fi; fi
}

function load_video {
  if [ x$feature_all_video_module = xy ]; then
    insmod all_video
  else
    insmod efi_gop
    insmod efi_uga
    insmod ieee1275_fb
    insmod vbe
    insmod vga
    insmod video_bochs
    insmod video_cirrus
  fi
}

if [ x$feature_default_font_path = xy ] ; then
   font=unicode
else
insmod part_gpt
insmod ext2
set root='hd0,gpt6'
if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
  search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint-bios=hd0,gpt6 --hint-efi=hd0,gpt6 --hint-baremetal=ahci0,gpt6  3559b49c-ab5b-4f41-83ac-a9ffacbde16d
else
  search --no-floppy --fs-uuid --set=root 3559b49c-ab5b-4f41-83ac-a9ffacbde16d
fi
    font="/usr/share/grub/unicode.pf2"
fi

if loadfont $font ; then
  set gfxmode=auto
  load_video
  insmod gfxterm
  set locale_dir=$prefix/locale
  set lang=de_DE
  insmod gettext
fi
terminal_output gfxterm
if [ "${recordfail}" = 1 ]; then
  set timeout=-1
else
  set timeout=10
fi
### END /etc/grub.d/00_header ###

### BEGIN /etc/grub.d/05_debian_theme ###
set menu_color_normal=cyan/blue
set menu_color_highlight=white/blue
### END /etc/grub.d/05_debian_theme ###

### BEGIN /etc/grub.d/10_linux ###
function gfxmode {
	set gfxpayload="${1}"
	if [ "${1}" = "keep" ]; then
		set vt_handoff=vt.handoff=7
	else
		set vt_handoff=
	fi
}
if [ "${recordfail}" != 1 ]; then
  if [ -e ${prefix}/gfxblacklist.txt ]; then
    if hwmatch ${prefix}/gfxblacklist.txt 3; then
      if [ ${match} = 0 ]; then
        set linux_gfx_mode=keep
      else
        set linux_gfx_mode=text
      fi
    else
      set linux_gfx_mode=text
    fi
  else
    set linux_gfx_mode=keep
  fi
else
  set linux_gfx_mode=text
fi
export linux_gfx_mode
menuentry 'ubuntu-desktop GNU/Linux' --class ubuntu-desktop --class gnu-linux --class gnu --class os $menuentry_id_option 'gnulinux-simple-3559b49c-ab5b-4f41-83ac-a9ffacbde16d' {
recordfail
	load_video
	gfxmode $linux_gfx_mode
	insmod gzio
	insmod part_gpt
	insmod ext2
	set root='hd0,gpt6'
	if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
	  search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint-bios=hd0,gpt6 --hint-efi=hd0,gpt6 --hint-baremetal=ahci0,gpt6  3559b49c-ab5b-4f41-83ac-a9ffacbde16d
	else
	  search --no-floppy --fs-uuid --set=root 3559b49c-ab5b-4f41-83ac-a9ffacbde16d
	fi
	linux	/boot/vmlinuz-3.11.0-12-generic.efi.signed root=UUID=3559b49c-ab5b-4f41-83ac-a9ffacbde16d ro   quiet splash $vt_handoff
	initrd	/boot/initrd.img-3.11.0-12-generic
}
submenu 'Erweiterte Optionen für ubuntu-desktop GNU/Linux' $menuentry_id_option 'gnulinux-advanced-3559b49c-ab5b-4f41-83ac-a9ffacbde16d' {
	menuentry 'ubuntu-desktop GNU/Linux, mit Linux 3.11.0-12-generic' --class ubuntu-desktop --class gnu-linux --class gnu --class os $menuentry_id_option 'gnulinux-3.11.0-12-generic-advanced-3559b49c-ab5b-4f41-83ac-a9ffacbde16d' {
	recordfail
		load_video
		gfxmode $linux_gfx_mode
		insmod gzio
		insmod part_gpt
		insmod ext2
		set root='hd0,gpt6'
		if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
		  search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint-bios=hd0,gpt6 --hint-efi=hd0,gpt6 --hint-baremetal=ahci0,gpt6  3559b49c-ab5b-4f41-83ac-a9ffacbde16d
		else
		  search --no-floppy --fs-uuid --set=root 3559b49c-ab5b-4f41-83ac-a9ffacbde16d
		fi
		echo	'Linux 3.11.0-12-generic wird geladen …'
		linux	/boot/vmlinuz-3.11.0-12-generic.efi.signed root=UUID=3559b49c-ab5b-4f41-83ac-a9ffacbde16d ro   quiet splash $vt_handoff
		echo	'Initiale Ramdisk wird geladen …'
		initrd	/boot/initrd.img-3.11.0-12-generic
	}
	menuentry 'ubuntu-desktop GNU/Linux, mit Linux 3.11.0-12-generic (Wiederherstellungsmodus)' --class ubuntu-desktop --class gnu-linux --class gnu --class os $menuentry_id_option 'gnulinux-3.11.0-12-generic-recovery-3559b49c-ab5b-4f41-83ac-a9ffacbde16d' {
	recordfail
		load_video
		insmod gzio
		insmod part_gpt
		insmod ext2
		set root='hd0,gpt6'
		if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
		  search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint-bios=hd0,gpt6 --hint-efi=hd0,gpt6 --hint-baremetal=ahci0,gpt6  3559b49c-ab5b-4f41-83ac-a9ffacbde16d
		else
		  search --no-floppy --fs-uuid --set=root 3559b49c-ab5b-4f41-83ac-a9ffacbde16d
		fi
		echo	'Linux 3.11.0-12-generic wird geladen …'
		linux	/boot/vmlinuz-3.11.0-12-generic.efi.signed root=UUID=3559b49c-ab5b-4f41-83ac-a9ffacbde16d ro recovery nomodeset 
		echo	'Initiale Ramdisk wird geladen …'
		initrd	/boot/initrd.img-3.11.0-12-generic
	}
}

### END /etc/grub.d/10_linux ###

### BEGIN /etc/grub.d/20_linux_xen ###

### END /etc/grub.d/20_linux_xen ###

### BEGIN /etc/grub.d/20_memtest86+ ###
### END /etc/grub.d/20_memtest86+ ###

### BEGIN /etc/grub.d/30_os-prober ###
menuentry "Windows Boot Manager (UEFI on /dev/sda1)" --class windows --class os {
	insmod part_gpt
	insmod fat
	set root='hd0,gpt1'
	if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
	  search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint-bios=hd0,gpt1 --hint-efi=hd0,gpt1 --hint-baremetal=ahci0,gpt1  702D-4B3C
	else
	  search --no-floppy --fs-uuid --set=root 702D-4B3C
	fi
	chainloader /EFI/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi
}
### END /etc/grub.d/30_os-prober ###

### BEGIN /etc/grub.d/30_uefi-firmware ###
menuentry 'System setup' $menuentry_id_option 'uefi-firmware' {
	fwsetup
}
### END /etc/grub.d/30_uefi-firmware ###

### BEGIN /etc/grub.d/40_custom ###
# This file provides an easy way to add custom menu entries.  Simply type the
# menu entries you want to add after this comment.  Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.
### END /etc/grub.d/40_custom ###

### BEGIN /etc/grub.d/41_custom ###
if [ -f  ${config_directory}/custom.cfg ]; then
  source ${config_directory}/custom.cfg
elif [ -z "${config_directory}" -a -f  $prefix/custom.cfg ]; then
  source $prefix/custom.cfg;
fi
### END /etc/grub.d/41_custom ###

Gruß, pottman

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16765

Hallo pottman,

Hast du in Windows "Fast Boot" deaktiviert ?

Gruss Lidux

pottman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2013

Beiträge: 6

Hallo Lidux.

Habe ich gemacht, ja. Gleich als erstes. Allerdings in Windows. Habe bei Google auch gesehen das die Option auch im BIOS stehen kann. Konnte ich bei mir aber nicht finden.

Gruß, pottman

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

pottman schrieb:

Habe ich gemacht, ja. Gleich als erstes.

Ich hoffe, wir reden hier nicht aneinander vorbei - inside Windows ist das mit

bezeichnet.

Allerdings in Windows. Habe bei Google auch gesehen das die Option auch im BIOS stehen kann. Konnte ich bei mir aber nicht finden.

Da solltest Du bitte noch mal genauer hinschauen.

Die Einträge im NVRAM lfd. # 2 und 3 können gelöscht werden.

Ansonsten sieht es fast normal aus - außer dass im NVRAM kein Windowseintrag (mehr) vorhanden ist. Dieser generiert sich bei einem richtig installiertem Windows eigentlich automatisch wieder neu. Versuche mal mit dem EFI-Eintrag

Boot0000  P0: ST2000DM001-1CH164

zu starten - was passiert dabei? Ansonsten hierfür mal die Windows-Reparatur-Konsole anwenden.

pottman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2013

Beiträge: 6

Hallo syscon-hh,

haben uns schon richtig verstanden. Der "Schnellstart" ist deaktiviert. Das BIOS habe ich komplett Punkt für Punkt durch, da ist keine Option die auf Fastboot hinweist.

Mit dem Boot-Eintrag Boot0000 startet das System nicht, es kommt der Text: no file system.

Sobald Windows das erste mal wieder gestartet wird, generiert es ja den EFI-Eintrag. Dummerweise ist dann nur meine Ubuntu-Installation weg.

Die Automatische Reperatur von der Recovery tut das gleiche, also Windows läuft, Ubuntu verschwunden.

Welche Möglichkeiten habe ich denn in dem Fall mit der Windows-Reparaturkonsole? Sorry, habe ich bislang noch nie nutzen müssen.

Gruß, pottman

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

pottman schrieb:

Die Automatische Reperatur von der Recovery tut das gleiche, also Windows läuft, Ubuntu verschwunden.

Das ist klar - damit wird es ja auf Null gesetzt - Auslieferungs-Zustand

Welche Möglichkeiten habe ich denn in dem Fall mit der Windows-Reparaturkonsole? Sorry, habe ich bislang noch nie nutzen müssen.

Da gibt es eine ganze Menge - nur bleibt es dann bei Deinen Einstellungen. Im angesprochenen Umstand sollte dann nur der Eintrag im NVRAM neu geschrieben werden - also BCD neu aufgebaut werden.

Du könntest natürlich auch versuchen, den Windows-Eintrag manuell zu erzeugen, nachdem das Ubuntu wieder startet:

oder aus einem Live-System heraus, nur eben mit den Windowsdaten.

pottman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2013

Beiträge: 6

So langsam verzweifel ich.

Ich habe es nun geschafft über Live-System und chroot einen Eintrag für mein Ubuntu im NVRAM hinzuzufügen. Es hat funktioniert ich konnte wieder in mein Ubuntu booten. Aber wieder war Windows nicht mehr vorhanden.

Dann habe ich den EFI Eintrag für Windows im NVRAM manuell hinzugefügt. Dieser ist nun da, dafür ist mein Ubuntu wieder weg. Es wird zwar vom efibootmgr aufgelistet, aber beim Systemstart habe ich keine Möglichkeit es auszuwählen.

Obwohl beides gelistet ist. Einzig der Pfad der EFI Datei wird nur bei gerade funktionierendem angezeigt. Evtl. auch normal?!

root@ubuntu:/# efibootmgr -v
BootCurrent: 0006
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0005,0006,0004,0001
Boot0001  P4: PLDS DVD+/-RW DH-16AES    	Vendor(99e275e7-75a0-4b37-a2e6-c5385e6c00cb,)
Boot0004* ubuntu-grub	Vendor(99e275e7-75a0-4b37-a2e6-c5385e6c00cb,)
Boot0005* windows	HD(1,800,fa000,a0c24dd2-739e-4e43-aef7-c3ccf0499afa)File(\EFI\Microsoft\Boot\bootx64.efi)
Boot0006* UEFI: SanDisk Cruzer 7.01	ACPI(a0341d0,0)PCI(1a,0)USB(1,0)USB(2,0)HD(1,3e,ef8b92,00086d69)AMBO

Ich hoffe es hat noch Jemand eine Idee?

Gruß, pottman

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Bitte schau mal in das EFI-BIOS unter dem Menüpunkt:

  • "Boot"

ob es dort die Position gibt:

  • "Remove Invalid Boot Options"

sofern vorhanden, sollte diese auf [Disabled] stehen.

Dann habe ich den EFI Eintrag für Windows im NVRAM manuell hinzugefügt. Dieser ist nun da, dafür ist mein Ubuntu wieder weg. Es wird zwar vom efibootmgr aufgelistet, aber beim Systemstart habe ich keine Möglichkeit es auszuwählen.

Dieser Eintrag ist unvollständig und erscheint daher nicht im EFI-Bootmenü. Warum das jetzt so ist → ❓ Ich hoffe mal, dass das nicht ein Trick vom Hersteller ist, um andere Systeme fern zu halten.

Eine Lösung wäre dann nur noch:

der ist dann der erste und bleibt es auch - die anderen Betriebssystem werden von dort aufgerufen.

undine

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Hallo pottman,

deine Probleme kann ich gut nachvollziehen.

Bei mir ist die schnellste Methode wie folgt:

- Das UEFI Bios auf default zurücksetzen, das gibt es in jedem Bios. Speichern nicht vergessen.

- Das bootest Du dein Ubuntu 13.10 System mit rEFInd http://www.rodsbooks.com/refind/

- Das installierst Du Du Grub aus dem Ubuntu 13.10 neu

sudo grub-install --uefi-secure-boot 

- Die Menüeinträge im UEFI Bios (NVRAM) sollten wieder alle vorhanden sein.

UEFI "Secure Boot", das Mysterium in Vielfalt. Jeder Hersteller hat seine UEFI Bios Eigenheiten.

Viel Erfolg

MfG

undine

Antworten |