Elendil28
Anmeldungsdatum: 17. September 2011
Beiträge: Zähle...
|
Hey allerseits,
hab vor 2-3 Wochen hier zuhause unsern alten PC als Server umgebaut (mit hilfe der c't) und darauf zarafa installiert. Läuft auch alles wunderbar. Die website ist erreichbar, user sind eingerichtet, mails werden abgeholt (mit fetchmail) (von gmx etc), der versand klappt ebenfalls(mit postfix)
Das einzige, was noch etwas suboptimal ist, ist das wenn Fetchmail alle 300 sekunden (set daemon 300) die mails abruft, sie auf dem Imap Servern als gelesen markiert werden und so mit Thunderbird zwar heruntergeladen werden, jedoch nicht als neu angezeigt werden. Ich würde sie jedoch gerne trotzdem noch ins Zukunft als neu empfangen. Geht das? Hoffe ihr könnt mir helfen ☺ Die Fetchmailrc sieht so aus: | set daemon 300
poll imap.1und1.de protocol imap user "administrator@dm.net" password "pswd" options ssl smtpaddress localhost keep forcecr mda "usr/bin/zarafa-dagent admin"
keep
|
(mail und password wurden abgeändert) Grüße, Elendil
|
bodensee
Anmeldungsdatum: 4. November 2006
Beiträge: 1971
|
Hallo, als erstes möchtest Du Dir bitte mal Richtig Fragen durchlesen. Wenn Du die Mails nicht direkt zu IMAP zustellst, sondern an Postfix, leitet Postfix die an IMAP weiter wie eine neue Mail.
|
Elendil28
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. September 2011
Beiträge: 5
|
bodensee schrieb: Hallo, als erstes möchtest Du Dir bitte mal Richtig Fragen durchlesen.
weiß ehrlich gesagt nicht wo dein problem ist. Sehe nicht wirklich einen Punkt gegen den ich da "verstoßen" hätte. bodensee schrieb:
Wenn Du die Mails nicht direkt zu IMAP zustellst, sondern an Postfix, leitet Postfix die an IMAP weiter wie eine neue Mail.
ich glaube du hast meine frage nicht wirklich verstanden.
Ich lasse mit Fetchmail die mails von GMX oder vergleichbarem abholen. Dadurch erhalte ich sie dann als neue Mails in Zarafa (was ja auch so sein soll). Allerdings erhalte ich gleiche Mails in Thunderbird nur als gelesene (und nicht als neu markierte), da sie ja von Fetchmail schon für Zarafa abgerufen wurden. Meine Frage war nun also, ob es eine Möglichkeit gibt, dass Fetchmail die Nachrichten auf GMX als gelesen lässt, sodass ich sie mit Thunderbird ebenfalls noch als neue Nachrichten empfangen kann. Hoffe es ist jetzt besser klar geworden.
|
bodensee
Anmeldungsdatum: 4. November 2006
Beiträge: 1971
|
Elendil28 schrieb: weiß ehrlich gesagt nicht wo dein problem ist. Sehe nicht wirklich einen Punkt gegen den ich da "verstoßen" hätte.
http://wiki.ubuntuusers.de/ubuntuusers/Moderatoren/Richtig_fragen?redirect=no#5-Schreibe-in-klarer-grammatikalisch-korrekter-Sprache Groß- und Kleinschreibung gehört da dazu 😉
ich glaube du hast meine frage nicht wirklich verstanden.
Okay, beim zweiten Mal lesen jetzt schon, sorry da war mein Ansatz falsch.
|
Elendil28
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. September 2011
Beiträge: 5
|
bodensee schrieb: Elendil28 schrieb:
http://wiki.ubuntuusers.de/ubuntuusers/Moderatoren/Richtig_fragen?redirect=no#5-Schreibe-in-klarer-grammatikalisch-korrekter-Sprache Groß- und Kleinschreibung gehört da dazu 😉
Hm, naja finde ich jetzt ein bisschen sehr pingelig, wenn ich mal 1-2 Wörter vergessen habe korrekt groß zu schreiben. Die Leserlichkeit sollte trotzdem von dem Beitrag in Ordnung sein. Aber 'key ich denk dran beim nächsten mal. Hm, hättest du denn jetzt noch eine Idee, nachdem du es verstanden hast?
|
bodensee
Anmeldungsdatum: 4. November 2006
Beiträge: 1971
|
Elendil28 schrieb: Hm, hättest du denn jetzt noch eine Idee, nachdem du es verstanden hast?
Es geht ja um das "neu" Flag, das gesetzt bzw. bei Dir eben nicht wird. Muss mal nachschauen.
|
Elendil28
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. September 2011
Beiträge: 5
|
bodensee schrieb: Elendil28 schrieb: Hm, hättest du denn jetzt noch eine Idee, nachdem du es verstanden hast?
Es geht ja um das "neu" Flag, das gesetzt bzw. bei Dir eben nicht wird.
Naja, die müssten halt, nachdem sie Fetchmail als gelesen markiert hat, wieder als neu markiert werden.
Oder erst garnicht als gelesen markiert werden.
|
gunwald
Anmeldungsdatum: 12. Juli 2010
Beiträge: 218
Wohnort: /home/gunwald
|
Ich kann zwar bei dem Problem nicht helfen, aber mich würde interessieren in welcher Ausgabe der C't das Einrichten eines Mailservers beschrieben war. Ich will nämlich – so scheint es – genau das gleiche erreichen wie Du: Einen eigenen Mailserver einrichten, der:
Mail von verschiedene Konten wie GMX usf. abholt Mails nach Filtern sortieren Diese E-Mails per IMAP und Weboberfläche bereit hält. E-Mails über Konten wie zu Beispiel bei GMX verschickt
Irgendwie habe ich mich aber noch nicht so ganz damit vertraut machen können, welche Komponenten ich dafür brauche und wie ich die Sache einrichte.
|
Elendil28
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. September 2011
Beiträge: 5
|
Also ich hab das nach der 15. c't gemacht:
http://www.heise.de/ct/inhalt/2011/15/134/ musste aber darüber hinaus noch etwas recherchieren um meine Ziele zu erreichen (gerade was postfix und fetchmail angeht)
trotzdem ist es aber zu empfehlen.
|
bodensee
Anmeldungsdatum: 4. November 2006
Beiträge: 1971
|
gunwald schrieb: Irgendwie habe ich mich aber noch nicht so ganz damit vertraut machen können, welche Komponenten ich dafür brauche und wie ich die Sache einrichte.
Schau Dir einfach mal das Thema Mailserver-Einführung hier im wiki an mit allen Unterthemen. Das hilft mit Sicherheit weiter.
|
bodensee
Anmeldungsdatum: 4. November 2006
Beiträge: 1971
|
Elendil28 schrieb: Naja, die müssten halt, nachdem sie Fetchmail als gelesen markiert hat, wieder als neu markiert werden.
Oder erst garnicht als gelesen markiert werden.
Das liegt an fetchmail. Du wirst Dir da mal die entsprechende Doku zu Gemüte führen müssen.
|
Isegrim
Anmeldungsdatum: 29. Dezember 2006
Beiträge: 535
|
Hallo, nur zur Verständnis: fetchmail holt von gmx Mails ab und leitet sie an Deinen Mailserver. Und in Thunderbird sind diese Mails als gelesen markiert? Dann aber wohl nur im gmx-Postfach, oder? Viele Grüße
|