ubuntuusers.de

Problem mit Firefox oder mit Ubuntu?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 23.10 (Mantic Minotaur)
Antworten |

M-a-r-c-e-l

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2019

Beiträge: 87

Hi,

ich habe einen Laptop (HP mit 4GB RAM) mit Ubuntu 23.10.

Es gibt Tage, da funktioniert alles. Und es gibt Tage, da merkt man schon nach dem hochfahren das irgendwas ist. (Mauszeiger ruckelt, Firefox braucht ewig um eine Seite zu laden, Firefox reagiert nicht mehr, usw...)

Jetzt könnte man vermuten das es entweder an der Hardware liegt (4GB) oder etwas mit Firefox ist.

Diese langsame verhalten zeigt sich dann, wenn es ist, auch bei anderen Dingen wie zb. Office, oder das suchen von Datein...

Wenn das ist, dann gibt es einen Neustart, und noch einen Neustart.... und nach gefühlt 20 Neustarts geht es dann wieder eine Zeit lang.

Ich habe einen Laptop (Acer mit 8GB) der seit dem Update auf Ubuntu 23.10 auch Probleme macht. (Ich nutze den nur noch als Backup, weil der mechanisch seine Zeit hinter sich hat. Buchse für die Spannungsversorgung klappert, Schaniere fest/ halten nicht mehr im Gehäuse) Hier wird Fierfox einfach aus dem nichts heraus beendet, und im allgemeinen hakt der auch etwas.

Aufgrund der Beobachtung vermute ich das es etwas mit Ubuntu im allgemeinen ist.

Da ich am meisten Firefox nutze frage ich ob es etwas mit Ubuntu im allgemeinen ist, oder etwas mit dem Browser? Und das wichtigste natürlich: Wie behebt man das?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11843

M-a-r-c-e-l schrieb:

und nach gefühlt 20 Neustarts geht es dann wieder eine Zeit lang.

Festplattenstatus

Unabhängig davon sind 4 GiB (davon geht sicherlich noch shared mem ab) heutzutage sehr wenig.

Aufgrund der Beobachtung vermute ich das es etwas mit Ubuntu im allgemeinen ist.

Es sind unterschiedliche Rechner mit unterschiedlichen Problemen/Ursachen. Nichtsdestotrotz ist Ubuntu fett. Das beginnt beim Kernel, weil da alles drin sein "muß", es geht weiter mit Gnome Shell und snap.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3090

Ubuntu -im Allgemeinen- läuft wunderbar. Man benötigt aber solide Hardware! ☹

Hast du in deinem alten HP eine alte mechanische HD?

HPs sind oft hochwertige Geräte mit Serviceklappe, 8GB Ram und SSD wirken dann Wunder.

"Alter Hp" ist keine gute Info, veröffentliche deine Hardware mit inxi im Codeblock. Dann hat man einen direkten Eindruck der Situation bei dir.

P.S. Für ältere Geräte -Grafik- gibt es Lubuntu oder Xubuntu. Dan kein Ubuntu mit Gnome und Wayland ... 🐸

M-a-r-c-e-l

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2019

Beiträge: 87

CPU: quad core Intel Pentium N3530 (-MCP-) speed/min/max: 1568/500/2582 MHz
Kernel: 6.5.0-17-generic x86_64 Up: 1h 23m Mem: 2.32/3.71 GiB (62.5%)
Storage: 931.51 GiB (29.3% used) Procs: 228 Shell: Bash inxi: 3.3.29

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11843

hakel2022 schrieb:

HPs sind oft hochwertige Geräte mit Serviceklappe

HP hat auch so richtigen Billigkram - wie Du allein schon an der selektierten Ausgabe des Threadstarters mit diesem Atom-Müll sehen kannst. Service-Klappe...lange her.

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

So ein Atom (N) mit nur 3,7 GB freiem RAM ist eben kein Renner. 😕

Da sollte was schlankeres als Ubuntu mit Gnome her.

M-a-r-c-e-l

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2019

Beiträge: 87

voxxell99 schrieb:

So ein Atom (N) mit nur 3,7 GB freiem RAM ist eben kein Renner. 😕

Da sollte was schlankeres als Ubuntu mit Gnome her.

Was würdest du empfehlen?

M-a-r-c-e-l

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2019

Beiträge: 87

hakel2022 schrieb:

Geräte mit Serviceklappe

Der hat keine, den hatte ich auch noch nie auf.

Beim Acer habe ich so eine Klappe. da wäre es kein Problem.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

also realistischerweise irgendein schmalbrüstige Linux-Distro mit minimalem DE. Eine 10 Jahre alte CPU und nur 4 GB RAM reichen 2024 für viele Linux-Distros schlicht nicht mehr. Und eine rotierend Platte macht es schlimmer. Linux ist kein Recyclinghof.

Aber selbst mit einer passende Distro bleibt das Browserproblem bestehen - Browser sind das, was auf dem Desktop die meisten Ressourcen braucht, gerade bei vielen Tabs oder Videowiedergabe oder komplexen Webseiten. Da macht es auch nur einen marginalen Unterschied ob Firefox oder Chrome oder Browser als snap / Flatpakt oder als DEB / RPM / AUR / whatever Paket installiert.

Gruß, noisefloor

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3090

N3530

Linux mag Bay Trail nicht ....

Komplette Neuinstallation mit Xubuntu 23.10 und Snap komplett weg.

Das Ding war schon vor 10 Jahren schlecht! ☹

M-a-r-c-e-l

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2019

Beiträge: 87

hakel2022 schrieb:

Das Ding war schon vor 10 Jahren schlecht! ☹

Naja.... bisher, 8 oder 9 Jahre, lief er ja.

Der lief zwar schon immer etwas lahm.... aber seit 23.10.... es wird schlimmer...

Ich seh schon.... wird mal Zeit für was neues. Was sollte denn ein neuer Laptop mitbringen? 8GB RAM wird wohl auch schon etwas dünn?

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3090

N3530 diese CPU ist und war schon immer sehr schlecht. Mit 4GB Ram kann man durchaus leben, dann aber halt Xubuntu. 8GB sind natürlich Heute "Standard".

Man sollte generell kein N nehmen. Die haben einfach keine Reserven.

Es gibt z.B. preiswerte, gebrauchte Business Geräte mit i5.

Es gibt hier ein Subforum "Kaufberatung".

Installiere einfach mal Xubuntu ... aber bitte neu!

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7038

Wohnort: Technische Republik

hakel2022 schrieb:

N3530

Linux mag Bay Trail nicht ....

Ich habe ein Ubuntu Mate System auf einer deutlich schwächeren CPU. Allerdings SSD und 8Gb Ram. → https://www.cpubenchmark.net/compare/2278vs2541/Intel-Pentium-N3530-vs-Intel-Celeron-N3050

Das einzige was nicht im Browser (Firefox oder Brave) funktioniert sind Youtube-Video in 1080p und manchmal 720p. Brave-Browser ist da bisschen besser.

Ich mache das aber meistens so: Ich speichere die Youtube URL vom Video in der Zwischenablage und öffne das Video per Tastendruck in mpv mit yt-dlp. CPU last ist bei FullHD Videos mit bis zu 60 Bilder/Sekunde verschwindend niedrig.

Wenn an meiner Konfiguration zum Videoschauen Interesse besteht einfach bescheid sagen.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3090

deutlich schwächeren CPU.

3050 ist schon die Nachfolgegeneration, kein Bay Trail. 🐸

Kann mir auch nicht vorstellen, daß du dieses Gerät mit Ubuntu "quälst". 🤣

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7038

Wohnort: Technische Republik

Bitte mal mit

free -h

nachsehen ob geswappt (Auslagerungsspeicher) wird. Falls ja könnte man vielleicht zRam aktivieren!

3050 ist schon die Nachfolgegeneration, kein Bay Trail. 🐸

Danke für die Info. Das wusste ich nicht. 👍

Antworten |