ubuntuusers.de

Problem mit gnuplot: Mehrere Plots in einem Diagramm

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

SirMax

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2010

Beiträge: 77

Hallo,

ich möchte mit gnuplot einen Plot erzeugen, in dem zwei "Funktionen" im selben Diagramm geplottet werden. Grundlage des ganzen Programms ist ein Datensatz mit x-, y- und z- Koordinaten. In meinem fertigen Plot möchte ich einerseits die Punktwolke geplottet haben und andererseits eine an die Punktwolke interpolierte Fläche. Diese Fläche kann man ja mit dgrid3d erzeugen. Mein Problem ist es nun, dass ich es nicht hinkriege, sowohl die Fläche, als auch die Punktwolke in einem Plot unterzukriegen. Ich kann jedes für sich separat plotten, aber leider nicht beides zusammen in einem Bild. Hier möchte ich noch hinzufügen, dass ich das Programm in Perl schreibe und nicht gnuplot im Terminal ausführe und dann nacheinander die Befehle eintippe. Meine Idee ist, dass ich aus meinem Satz Koordinaten zwei Datensätze erstellen muss, wobei der eine Datensatz nur die Punktwolke plotten würde und der andere Datensatz die interpolierte Fläche. Nur leider weiß ich nicht, wie ich die beiden jetzt zusammenführe. Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann!

Prof._Frink

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2010

Beiträge: 1096

Hey,

ich bin nicht ganz sicher, ob ich dich richtig verstanden habe. Im Prinzip kannst du zwei Datensätze in einem Diagramm plotten, indem du sie demselben plot-Befehl durch "," getrennt übergibst, also zum Beispiel

splot sin(x)*cos(y),1

"sin(x)*cos(y)" wäre jetzt deine Punktewolke und "1" deine interpolierte Fläche. Die Daten können natürlich genauso gut aus zwei Dateien kommen

splot "./datei1.dat","./datei2.dat"

Viele Grüße

Frink

Antworten |