ubuntuusers.de

Problem mit Google-Earth

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

mmvk

Avatar von mmvk

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 965

hi,

zuerst eine Information zu meiner hardware:

mm@mm:~$ lspci -nnk | grep -i "VGA\|'Kern'\|3D\|Display" -A2
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation Device [8086:22b1] (rev 35)
	Subsystem: Acer Incorporated [ALI] Device [1025:108c]
	Kernel driver in use: i915

Mittels

env LC_NUMERIC=en_US.UTF8 LIBGL_ALWAYS_SOFTWARE=1 google-earth-pro

funktioniert das Programm bei diesem Rechner nicht.

Viele Grüße aus Wien von

Manfred

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

"funktioniert nicht" heißt genau was bitte?

Und hast du es schon ohne den Rattenschwanz vor dem eigentlichen Programmnamen probiert?

mmvk

(Themenstarter)
Avatar von mmvk

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 965

Danke!

Ich sende im attach einen screenshot, wie sich mein Google Earth darstellt. Das Programm ist installiert, es läßt sich mittels der Ikone im launcher starten, aber es kommt nicht zu einer Darstellung der Erdoberfläche.

Viele Grüße aus Wien von

Manfred

Bilder

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

Mehr kommt nicht als das Intro? Und was ist mit der 2. Frage?? Ferner fehlt die Versionsangabe von GE.

PS: willst du jetzt jede Woche einen Thread zu GE aufmachen?

mmvk

(Themenstarter)
Avatar von mmvk

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 965

hi,

es ist Version 7.3.0.3832 (64-bit).

Wenn ich mittels

env LC_NUMERIC=en_US.UTF8 LIBGL_ALWAYS_SOFTWARE=1 google-earth-pro

starte, kommt es zu einer Darstellung der Erdoberfläche, aber in schlechter graphischer Darstellung und nach kurzer Zeit stürzt gleich der ganze Rechner ab.

Wenn ich über die Ikone im launcher starte, wird nur das Intro dargestellt, so wie ich es im screenshot dokumentiert habe.

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

mmvk schrieb:

es ist Version 7.3.0.3832 (64-bit).

Gerade bemerkt, dass ich noch 7.1.x hatte. Die neue 7.3 läuft bei mir in 64 bit auch nicht richtig, das Fenster für den Globus wird nicht gezeichnet.

Test ergab, dass es mit dem Nvidia Treiber läuft, mit dem Nouveau nicht. Man braucht also einen leistungsfähigen Treiber, wie es scheint.

mmvk

(Themenstarter)
Avatar von mmvk

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 965

Danke!

Ist so ein leistungsfähiger Treiber installierbar?

Viele Grüße aus Wien von

Manfred

mmvk

(Themenstarter)
Avatar von mmvk

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 965

Danke, Problem behoben.

Die Lösung heißt Lubuntu +

env LC_NUMERIC=en_US.UTF8 LIBGL_ALWAYS_SOFTWARE=1 google-earth-pro

!

Viele Grüße aus Wien von

Manfred

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

Zur Warnung an andere Ratsuchende.

Das Problem der Grafikausgabe von GE Pro 7.3.0 wird ursächlich durch Installation einer anderen Ubuntu-Variante (in welcher Version??) natürlich nicht gelöst. Entscheidend ist der Grafiktreiber. Durch die Option "LIBGL_ALWAYS_SOFTWARE=1" läuft es weiterhin im Software-Rendering und daher mit hoher CPU Last.

mmvk

(Themenstarter)
Avatar von mmvk

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 965

hi, bin wieder da!

Habe jetzt auf diesem Rechner Ubuntu, Lubuntu und Xubuntu installiert. Auf den Partitionen mit Lubuntu und Xubuntu funktioniert Google-Earth einwandfrei. Bei der Ubuntu-Partition besteht nach wie vor das Problem, daß es zu keiner Darstellung der Erdoberfläche kommt.

Wenn ich es mir aussuchen kann, arbeite ich mit Ubuntu.

Hat jemand Rat?

Viele Grüße aus Wien von

Manfred

mmvk

(Themenstarter)
Avatar von mmvk

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 965

Ich schicke noch einmal einen screenshot, wie sich Google Earth bei mir darstellt und könnte mir vorstellen, daß eine Einstellung auf der Benutzeroberfläche des Programmes falsch ist.

Bei libre office war es analog. Unter Lubuntu und Xubuntu installierte sich libre office richtig. Bei der Ubuntu-Parttion muße man in Extras / Optionen / Ansicht eine Umstellung vornehmen.

Bilder

mmvk

(Themenstarter)
Avatar von mmvk

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 965

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

Damit hast du dir die olle 6.0er Version installiert. Gemerkt?

Das Problem mit der 7.3 hast du also mitnichten "gelöst" .... 😉

mmvk

(Themenstarter)
Avatar von mmvk

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 965

War genau die Beantwortung der Frage "Oder kann man eine ältere, nicht so aufwendige Version installieren?"

Antworten |