Matthias_H.
Anmeldungsdatum: 22. Juni 2011
Beiträge: 2671
|
Hallo, Ich kriege einfach Guest Additons nicht installiert. 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23 | bodhi64@bodhi64-VirtualBox:~$ cd /media/VBOXADDITIONS_4.2*/
bash: cd: /media/VBOXADDITIONS_4.2*/: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
bodhi64@bodhi64-VirtualBox:~$ sudo sh VBoxLinux*
[sudo] password for bodhi64:
Verifying archive integrity... All good.
Uncompressing VirtualBox 4.2.10 Guest Additions for Linux..........
VirtualBox Guest Additions installer
Removing installed version 4.2.10 of VirtualBox Guest Additions...
Removing existing VirtualBox DKMS kernel modules ...done.
Removing existing VirtualBox non-DKMS kernel modules ...done.
Building the VirtualBox Guest Additions kernel modules ...done.
Doing non-kernel setup of the Guest Additions ...done.
You should restart your guest to make sure the new modules are actually used
Installing the Window System drivers
Installing X.Org Server 1.11 modules ...done.
Setting up the Window System to use the Guest Additions ...done.
You may need to restart the hal service and the Window System (or just restart
the guest system) to enable the Guest Additions.
Installing graphics libraries and desktop services components ...done.
bodhi64@bodhi64-VirtualBox:~$
|
|
sorcerer11
Anmeldungsdatum: 17. August 2006
Beiträge: 466
Wohnort: Hessen
|
Matthias H. schrieb: Hallo, Ich kriege einfach Guest Additons nicht installiert. 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23 | bodhi64@bodhi64-VirtualBox:~$ cd /media/VBOXADDITIONS_4.2*/
bash: cd: /media/VBOXADDITIONS_4.2*/: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
bodhi64@bodhi64-VirtualBox:~$ sudo sh VBoxLinux*
[sudo] password for bodhi64:
Verifying archive integrity... All good.
Uncompressing VirtualBox 4.2.10 Guest Additions for Linux..........
VirtualBox Guest Additions installer
Removing installed version 4.2.10 of VirtualBox Guest Additions...
Removing existing VirtualBox DKMS kernel modules ...done.
Removing existing VirtualBox non-DKMS kernel modules ...done.
Building the VirtualBox Guest Additions kernel modules ...done.
Doing non-kernel setup of the Guest Additions ...done.
You should restart your guest to make sure the new modules are actually used
Installing the Window System drivers
Installing X.Org Server 1.11 modules ...done.
Setting up the Window System to use the Guest Additions ...done.
You may need to restart the hal service and the Window System (or just restart
the guest system) to enable the Guest Additions.
Installing graphics libraries and desktop services components ...done.
bodhi64@bodhi64-VirtualBox:~$
|
Hi, also lt. der Ausgabe sind sie Installiert.
Einfach mal die Virtialbox neu starten.
|
Matthias_H.
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Juni 2011
Beiträge: 2671
|
sorcerer11 schrieb:
also lt. der Ausgabe sind sie Installiert.
Einfach mal die Virtialbox neu starten.
Habe ich schon mehrfach gemacht.
|
sorcerer11
Anmeldungsdatum: 17. August 2006
Beiträge: 466
Wohnort: Hessen
|
Matthias H. schrieb: sorcerer11 schrieb:
also lt. der Ausgabe sind sie Installiert.
Einfach mal die Virtialbox neu starten.
Habe ich schon mehrfach gemacht.
Irgendwelche Fehlermeldungen? Bekommst du keinen Vollbildmodus?
Oder wo ist das Problem. Nehme aber an, du bist in der Gruppe vboxusers.
|
dirkolus
Anmeldungsdatum: 17. Mai 2011
Beiträge: 2176
Wohnort: dahoam
|
Hallo, Ich falle bei Deinem Log über folgendes: Matthias H. schrieb: | bodhi64@bodhi64-VirtualBox:~$ cd /media/VBOXADDITIONS_4.2*/
bash: cd: /media/VBOXADDITIONS_4.2*/: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
bodhi64@bodhi64-VirtualBox:~$ sudo sh VBoxLinux*
...
|
Da steht, dass Du nicht in das eigentliche Verzeichnis (virtuelles CD-ROM) wechseln konntest, in dem die VBox Additions liegen. Und Du scheinst eine VBoxAddition im Home-Verzeichnis liegen zu haben, denn die Installation wird ja sang und klanglos ausgeführt. Deswegen mein Vorschlag: Sieh nochmal nach, _welche_ VBoxAdditions Du installierst und ob die Versionen von Virtualbox und Guest Additions zusammenpassen. sorcerer11 schrieb: Einfach mal die Virtialbox neu starten.
Nicht, dass das falsch verstanden wird. Natürlich die virtuelle Linux-Maschine neu starten ☺ Dirk
|
Matthias_H.
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Juni 2011
Beiträge: 2671
|
Vollbild ist da und Fehlermeldungen gibt es keine. Wahrscheinlich liegt es wieder mal an mir... Aber ich dachte, so könnte ich auf das Hostsystem zugreifen (Bilder, Downloads...etc)? Zumindest habe ich in der entsprechenden Einstellung der Maschine *bidirektional* gesetzt? Ich hatte gedacht, ich rufe *Home* im Gast auf und sehe die Ordner des Hosts?
|
sorcerer11
Anmeldungsdatum: 17. August 2006
Beiträge: 466
Wohnort: Hessen
|
dirkolus schrieb: Hallo, Ich falle bei Deinem Log über folgendes: Matthias H. schrieb: | bodhi64@bodhi64-VirtualBox:~$ cd /media/VBOXADDITIONS_4.2*/
bash: cd: /media/VBOXADDITIONS_4.2*/: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
bodhi64@bodhi64-VirtualBox:~$ sudo sh VBoxLinux*
...
|
Da steht, dass Du nicht in das eigentliche Verzeichnis (virtuelles CD-ROM) wechseln konntest, in dem die VBox Additions liegen. Und Du scheinst eine VBoxAddition im Home-Verzeichnis liegen zu haben, denn die Installation wird ja sang und klanglos ausgeführt. Deswegen mein Vorschlag: Sieh nochmal nach, _welche_ VBoxAdditions Du installierst und ob die Versionen von Virtualbox und Guest Additions zusammenpassen. sorcerer11 schrieb: Einfach mal die Virtialbox neu starten.
Nicht, dass das falsch verstanden wird. Natürlich die virtuelle Linux-Maschine neu starten ☺ Dirk
Ja natürlich ☺
|
sorcerer11
Anmeldungsdatum: 17. August 2006
Beiträge: 466
Wohnort: Hessen
|
Matthias H. schrieb: Vollbild ist da und Fehlermeldungen gibt es keine. Wahrscheinlich liegt es wieder mal an mir... Aber ich dachte, so könnte ich auf das Hostsystem zugreifen (Bilder, Downloads...etc)? Zumindest habe ich in der entsprechenden Einstellung der Maschine *bidirektional* gesetzt? Ich hatte gedacht, ich rufe *Home* im Gast auf und sehe die Ordner des Hosts?
Nee,
das geht nicht. Was du machen kannst ist Shared Folders in der Gastsystem einrichten.
Auf diese hast du dann Zugriff. Es gibt auch eine Drag & Drop Funktion die du in den Einstellungen der VB einschalten kannst. Die hab ich mal versucht, dass Verschieben von Daten hat aber in keine Richtung funktioniert.
|
Matthias_H.
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. Juni 2011
Beiträge: 2671
|
Da war ich wohl zu blauäugig... Aber was macht dann die Auswahl in der Maschine für einen Sinn (Anhang)?
- Bilder
|
dirkolus
Anmeldungsdatum: 17. Mai 2011
Beiträge: 2176
Wohnort: dahoam
|
Matthias H. schrieb: Vollbild ist da und Fehlermeldungen gibt es keine.
...
Ich hatte gedacht, ich rufe *Home* im Gast auf und sehe die Ordner des Hosts?
Achso, nein, das geht anders:
In den Einstellungen der Virtual Machine → Shared Folder ein Verzeichnis auf dem Host definieren, das mit der Virtual Machine geshared werden soll. Virtual Machine starten Das shared Host-Verzeichnis erscheint in der VM als gemoutetes Laufwerk unter /media/
Die Transient Folder ... weiß ich auch ned. Vielleicht mal die Dokumentation konsultieren? Dirk
|
sorcerer11
Anmeldungsdatum: 17. August 2006
Beiträge: 466
Wohnort: Hessen
|
Matthias H. schrieb: Da war ich wohl zu blauäugig... Aber was macht dann die Auswahl in der Maschine für einen Sinn (Anhang)?
Guck mal ob die Transit Ordner unter Netzwerk in deinem Gast System zu sehen sind. Ansonsten die von Dirk vorgeschlagene Dokumentation konsultieren. Hab leider gerade keine VB laufen, sonst würde ich das ganze selbst mal versuchen ☺
|
sorcerer11
Anmeldungsdatum: 17. August 2006
Beiträge: 466
Wohnort: Hessen
|
Matthias H. schrieb: Da war ich wohl zu blauäugig... Aber was macht dann die Auswahl in der Maschine für einen Sinn (Anhang)?
Hallo Matthias, hab jetzt das ganze mal getestet. Und zwar mit Ubuntu 13.04 in einer Virtualbox. Das Ergebnis war, dass die Ordner zwar eingebunden werden, und zwar im /media Ordner, allerdings hatte ich nur als root Zugriff darauf. Warum weiss ich nicht. Angezeigt wurde in den Einstellungen der VM Vollzugriff und einmal nur lesbar. Also Zugriff hatte ich mit sudo nautilus
und dann Dateisystem → Media Ordner. Was die Anzeige "Transiente Ordner" angeht, so erscheint das nur bei laufender Virtuellen Maschine. (Bild 2)
- Bilder
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
sorcerer11 schrieb:
sudo nautilus
Niemals grafische Programme nur mit sudo starten! root bei grafischen Programmen. Es sind gksudo bzw. kdesudo zu verwenden. In des Threadstarters Fall (sowohl Lubuntu als auch Bodhi Linux, wobei es beim Gast um letzteres geht) wäre es also:
|
sorcerer11
Anmeldungsdatum: 17. August 2006
Beiträge: 466
Wohnort: Hessen
|
axt schrieb: sorcerer11 schrieb:
sudo nautilus
Niemals grafische Programme nur mit sudo starten! root bei grafischen Programmen. Es sind gksudo bzw. kdesudo zu verwenden. In des Threadstarters Fall (sowohl Lubuntu als auch Bodhi Linux, wobei es beim Gast um letzteres geht) wäre es also:
hi axt, natürlich gksudo .. Schreibfehler von mir. War gestern schon spät ☺ Gruß
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Interessanterweise habe ich mit pcmanfm (Lubuntu 12.10 in einer VM) zwar auf das Verzeichnis unter /media zugreifen und auch Files lesen, sie aber nicht in ein normales Verzeichnis kopieren können, access denied. Aber nur mit pcmanfm. Über ein Terminal mit "sudo su" ist das dagegen kein Problem gewesen. Im Übrigen sollte man, damit man nicht mit root-Rechten herumopern muß, das Verzeichnis in /media mounten, wie es auch in der Hilfe beim Anlegen eines shared folders im unteren Fenster angezeigt wird. Praktisch hab' ich's vorhin allerdings nicht hinbekommen ("unknown filesystem"). Für mich wäre das aber auch eher von theoretischem Interesse, da ich in meinen Linux-VMs i.d.R. krusader installiert habe und mit diesem über Samba auf im LAN freigegebene Ordner zugreife. Im VirtualBox Manager eingetragene shared folders nutze ich dagegen nur in einer Win-VM. net use wird dort automatisch ausgeführt, wenn man im Windows Explorer den Pfad abtippelt und das Netzlaufwerk fest einträgt.
|