ubuntuusers.de

Problem mit Guest Additions in VirtualBox

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

Matthias_H.

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2011

Beiträge: 2671

Hallo zusammen,

Danke für die Antworten.

Klingt mir aber schon alles viel zu kompliziert und unbedingt brauche ich auch keinen Datenaustausch. Ich möchte ja nur die verschiedenen OS ein wenig kennenlernen und ein bissel *rumopern*, gelle, axt 😉 .

sorcerer11

Avatar von sorcerer11

Anmeldungsdatum:
17. August 2006

Beiträge: 466

Wohnort: Hessen

axt schrieb:

Interessanterweise habe ich mit pcmanfm (Lubuntu 12.10 in einer VM) zwar auf das Verzeichnis unter /media zugreifen und auch Files lesen, sie aber nicht in ein normales Verzeichnis kopieren können, access denied. Aber nur mit pcmanfm. Über ein Terminal mit "sudo su" ist das dagegen kein Problem gewesen.

Im Übrigen sollte man, damit man nicht mit root-Rechten herumopern muß, das Verzeichnis in /media mounten, wie es auch in der Hilfe beim Anlegen eines shared folders im unteren Fenster angezeigt wird. Praktisch hab' ich's vorhin allerdings nicht hinbekommen ("unknown filesystem"). Für mich wäre das aber auch eher von theoretischem Interesse, da ich in meinen Linux-VMs i.d.R. krusader installiert habe und mit diesem über Samba auf im LAN freigegebene Ordner zugreife.

Im VirtualBox Manager eingetragene shared folders nutze ich dagegen nur in einer Win-VM. net use wird dort automatisch ausgeführt, wenn man im Windows Explorer den Pfad abtippelt und das Netzlaufwerk fest einträgt.

Hi,

ich hatte das mit gesudo auch nur versucht,

weil es mich gewundert hatte, dass ich als normaler User keinen Zugriff hatte.

Ist sowieso seltsam, in den Einstellungen hatte ich ja Autom. mounten angehagt und dachte ich würde die/den Ordner dann im Launcher sehen,

so wie z.b einen USB Stick.

Warum das nicht so ist ... Keine Ahnung.

Wie das unter Windows war, weis ich nicht mehr, zu lange her ☺

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Matthias H. schrieb:

Klingt mir aber schon alles viel zu kompliziert

Jein. Wenn Du krusader nutzt, geht's schon mal recht einfach. Da das ein KDE bzw. Qt-Programm ist, zieht das freilich diverses nach, was damit nicht so ganz auf der Linie eines ultraschlanken Systems liegt. 😉 Hält sich aber erstes in Grenzen, zweitens ist krusader als wirklich sehr guter Filemanager quasi unverzichtbar, wenn man grafisch viel mit Dateien jonglieren will.

Hast Du nun krusader in Bodhi Linux, also der VM, installiert, kannst Du per Klick eine NW-Verbindung auf ein im Host im LAN freigegebenes Verzeichnis erstellen (Du hast durch Deinen Router ja eh eines und Deine Tochter darf, wenn Du das so einrichtest, ja auch auf bestimmte Verzeichnisse auf Deinem Host zugreifen). Dem kannst Du in krusader auch ein Lesezeichen verpassen und das dann mit Icon in dessen Menu legen. Damit ist's immer sehr einfach.

Geht's dagegen nur um eine temporäre Sache, genügt auch der in VBox freigegebene Ordner. Muß man ja nicht im Gast mounten. Wenn auf "/media/sf_*/" nur mit root-Rechten zugegriffen werden kann, dann startest Du eben ein Terminal:

1
2
3
4
5
6
sudo su			# Rootshell starten, Ubuntu-basierte Distribution
su			# Rootshell starten, Debian-basierte Distribution
cd /media/sf_*/		# Verzeichnis wechseln
ls			# Verzeichnisinhalt listen
cp <gewuenschte Dateien> /home/<Benutzer in Bodhi>/<gewuenschtes Verzeichnis>/	# Dateien kopieren
exit 			# Rootshell verlassen

Matthias_H.

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2011

Beiträge: 2671

Da mache ich mich demnächst mal dran, axt. Danke.

Meine Tochter will von Bodhi nichts wissen; die ist mit "ihrem" Lubuntu voll zufrieden.

Erstaunlich, oder?

Antworten |