Hallo.
Ich bin gerade dabei einen netten Workgroup Server (HP ProLiant DL-380) auf zu setzen, wo die Benutzer zentral per NIS verwaltet werden sollen, die User Homes werden per NFS verteilt. Die Clients sind (noch) OpenSuSE, der Server soll eben grad auf Ubuntu Server umgestellt werden. Der Server unter OpenSuSE versteckt alles unter seiner Yast Oberfläche - was da passiert kann ich auch nicht so wirklich verstehen.
Leider finde ich keine wirklich brauchbare Anleitung, die das Aufsetzen von NIS unter Ubuntu oder Debian beschreibt. Ich habe zwar so ein paar "Dummy Anleitungen" gefunden, die ein Ad-Hoc Aufsetzen beschreiben und "irgendwie" funktioniert dann da auch "irgendwas". Aber ich habe eigentlich keine Ahnung, was ich da genau einstelle, was die möglichen Optionen bedeuten und was ich tun muss, wenn mal was nicht meinen Vorstellungen entspricht. Ich würde ganz gerne mal verstehen, was ich da tue.
Kann mir jemand einen Link geben oder ein Buch empfehlen? Ich würde mich dann vielleicht auch mit einem netten Wiki-Beitrag revanchieren, wenn ich das Thema aufgearbeitet habe... 😉
Gruß, Hille.