Hallo,
ich habe ein Problem, von dem ich glaube, daß es erfahrene User recht schnell lösen können. ☺
Es geht um den at-Befehl und darum, daß ich ihn wahrscheinlich nicht richtig bedienen kann. Folgendes funktioniert bei mir auf zwei verschiedenen Rechnern (mit unterschiedlichen Distributionen - Breezy 5.10 und ein Debian) nicht:
cd ~ <ENTER>
at +1min <ENTER>
touch ein_test.asc<ENTER>
<ENTER>
<CTRL-D>
Nach einer Minute zeigt atq an:
20 2007-01-13 11:49 = grisu
20 2007-01-13 11:49 a grisu
und das bleibt auch so bis in alle Ewigkeit. Keine Datei namens ein_test.asc ist entstanden. Als User stehe ich natürlich nicht in der /etc/at.deny. Eine /etc/at.allow existiert nicht, was nach man-Page auch völlig in Ordnung geht.
Ein at -c 20 liefert mir ein Script, daß völlig ok aussieht. Ich kann es auch mit
at -c 20 > mach_mal.sh
und anschließenden chmod u+x mach_mal.sh ausführen lassen - es funktioniert.
Alternative Zeitangaben (wie z.B. at 11:30 13.01.2007) machen keinen Unterschied, d.h. die Sache läuft auch damit nicht.
Alternatives Ansetzen der Jobs macht auch keinen Unterschied aus (also z.b. echo "touch ein_test.asc" | at +1min)
An Schreibrechten für touch scheint es auch nicht zu liegen, denn dann würde ich eine Fehlermeldung erwarten, aber nicht, daß der Job bis in alle Ewigkeit in der Queue bleibt. (Daneben: ein touch /tmp/ein_test.asc tuts als at-job auch nicht)
Übrigens kommen keine Fehlermeldungen in /var/log/messages bezüglich atd rein. atd is up and running - habe ich natürlich geprüft.
Hat jemand von euch eine Idee, wo hier das Problem liegen könnte? Über hilfreiche Hinweise würde ich mich sehr freuen! ☺