ubuntuusers.de

Firefox startet nicht mehr

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Master01

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2009

Beiträge: 186

Hi Leutz, ich habe seit eben folgendes Prob. und zwar ist mein Lappi plötzlich in den Screensaver gewechselt und lies sich nicht mehr aus selbigem erwecken, nach einem unausweichlichen POR wollte ich Firefox starten und es tat sich nichts mehr.

Über mein Smartphone konnte ich mir die installbefehle für Chromium suchen so das ich überhaupt wieder surfen und suchen kann.

habt ihr da eine Lösung woran es liegen könnte?

habe über das Terminal den Befehl "firefox" u.ä befehle ausgeführt und folgende Ergebnisse erhalten.

.....@hpelitebook8460p:~$ firefox
xdg-settings: $BROWSER is set and can't be changed with xdg-settings
Content snap command-chain for /snap/firefox/2453/gnome-platform/command-chain/desktop-launch not found: ensure slot is connected

eine deinstall fürte zu folgendem Ergebnis

hpelitebook8460p:~$ sudo apt-get install --reinstall --install-recommends firefox firefox-locale-de
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig                                           
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig                                      
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 2 erneut installiert, 0 zu entfernen und 69 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0 B von 74,6 kB an Archiven heruntergeladen werden.                                                                    
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.                                                                     
Vorkonfiguration der Pakete ...
(Lese Datenbank ... 273481 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../firefox_1%3a1snap1-0ubuntu3_amd64.deb ...
=> Installing the firefox snap
==> Checking connectivity with the snap store
==> Installing the firefox snap
Snap "firefox" ist schon installiert, siehe »snap help refresh«
=> Snap installation complete
Entpacken von firefox (1:1snap1-0ubuntu3) über (1:1snap1-0ubuntu3) ...
Vorbereitung zum Entpacken von .../firefox-locale-de_1%3a1snap1-0ubuntu3_all.deb ...
Entpacken von firefox-locale-de (1:1snap1-0ubuntu3) über (1:1snap1-0ubuntu3) ...
firefox (1:1snap1-0ubuntu3) wird eingerichtet ...
firefox-locale-de (1:1snap1-0ubuntu3) wird eingerichtet ...
Trigger für desktop-file-utils (0.26-1ubuntu5) werden verarbeitet ...
Trigger für hicolor-icon-theme (0.17-2) werden verarbeitet ...
Trigger für mailcap (3.70+nmu1ubuntu1) werden verarbeitet ...

die anschließende install

hpelitebook8460p:~$ sudo apt-get install firefox firefox-locale-de 
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
firefox ist schon die neueste Version (1:1snap1-0ubuntu3).
firefox-locale-de ist schon die neueste Version (1:1snap1-0ubuntu3).
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 69 nicht aktualisiert.

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

eine deinstall fürte zu folgendem Ergebnis

Ach, guck genau hin. Du hast versucht FF über die Paketverwaltung APT zu entfernen und zu installieren, aber du hast den FF als snap:

Content snap command-chain for /snap/firefox/2453/gnome-platform/command-chain/desktop-launch not found: ensure slot is connected

Aber de- und neu installieren ist sowieso nicht die erfolgversprechende Methode. Meistens liegt es an den Einstellungen / dem Profil, das vermurkst ist. Da rührt keine Paketverwaltung etwas dran. Da muss man es mit einem frischen Profile probieren.

Könntest du uns vorher verraten, was bei dir in der Variable $BROWSER abgelegt ist? Da scheint es ja zu klemmen.

echo $BROWSER
firefox -p

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11888

Neben dem bereits Gesagtem zu snap - das Wort findet sich allein in Deinen Ausgaben 18x (!) - dabei sind die deb-Pakete nur transitional...

Master01 schrieb:

und 69 nicht aktualisiert.

...wie wär's denn mit nötiger Aktualisierung?

1
sudo apt update && sudo apt full-upgrade && sudo snap refresh

Master01

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2009

Beiträge: 186

@von.wert: hatte gestern erst mit sudo apt-get update, upgrade eine große Updateaktion gestartet, werde aber nachher die Snap aktuallisieren.

Update: habe soeben ein weiteres Update von ca. 500MB geschoben und leider keine Verbesserung erreicht. Gibt es weitere Ideeen?

Update2: FF funktioniert jetzt wieder, das Desktopsymbol ist zwar verschwunden aber der Name ist noch da. Danke für eure Hilfe!!!

Antworten |