ubuntuusers.de

Komisches Verhalten von wpa_supplicant und WG311T

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

kjig

Anmeldungsdatum:
20. November 2006

Beiträge: 13

Hallo Leute,

habe gestern von openSUSE10.0 auf Ubuntu Edgy gewechselt und bin begeistert 😀

Aber habe folgendes Problem beim WLAN einrichten:

Karte Netgear WG311T (also Atheros Chip).

Bin nach der WIKI-Anleitung vorgegangen und wenn ichs mit:

1. sudo wpa_supplicant -iath0 -Dmadwifi -c/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -d

–> dann nach ca. 25 Sec. mit Strg.+C abbrechen

2. sudo wpa_supplicant -iath0 -Dmadwifi -c/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -B

und

3. sudo dhclient ath0

starte läufts!!! Aber automatisch startet er es nicht, hier die /etc/network/interfaces:

 
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary networkj interface (WLAN)

iface ath0 inet dhcp
        wpa-driver madwifi
        wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
auto ath0

weiß leider nicht woran es liegt... wenn das Ding per Hand anstarte und den 1. Befehl weglasse, gehts auch nicht 😕

Weiß da mal schnell jemand Rat?

Grüße und Dank. Kj

Winne

Anmeldungsdatum:
8. November 2005

Beiträge: 18

Hi kjig!

Ich hatte genau das gleiche Problem mit meiner WLAN Karte (DWL-G520 mit Atheros Chip), ich hatte auch alles wie im Wiki beschrieben eingerichtet, bekamt aber nach dem Neustart keine Verbindung, erst wenn ich sudo /etc/init.d/networking restart gemacht habe, wurde die Verbindung korrekt aufgebaut. Geholfen hat der Tip von Len_C!
Len_C hat geschrieben:

War um es nicht automatisch funktioniert, kann ich auch nicht sagen. Versuche, die Einwahl auf folgende Weise zu automatisieren.

Führe im Terminal aus:
sudo gedit /etc/rc.local

Füge in die Datei /etc/rc.local vor
exit 0
/etc/init.d/networking restart
ein. Die letzten zwei Zeilen lauten somit:

/etc/init.d/networking restart
exit 0

Reboote den PC. Geht's jetzt automatisch?

Hintergrundinfo: rc.local

Den dazugehörigen Thread findest du hiert!

Versuch es, wird dir hoffentlich auch helfen!

Greetz Winne

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17330

Hallo,
versuch mal sowohl in der /etc/network/interfaces wext statt madwifi als Treiber anzugeben.
Gruß
Ubunux

kjig

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. November 2006

Beiträge: 13

Ubunux hat geschrieben:

Hallo,
versuch mal sowohl in der /etc/network/interfaces wext statt madwifi als Treiber anzugeben.
Gruß
Ubunux

Dann habich doch aber nicht die Treiber für den Atheros Chipsatz...

@Winne:

Läuft 😀 super Tipp!!! Vielen Dank!

Grüße kjig

PS:

Führe im Terminal aus:
sudo gedit /etc/rc.local

Darf ich auch den vi nehmen? Gehöre doch zur alten Schule 😉

kjig

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. November 2006

Beiträge: 13

Hmm... leider zu früh gefreut!!!

Jetzt läuft das WLAN zwar, wenn man startet, aber nach einer unbestimmten Zeit bricht es dann zusammen und lässt sich auch bis zum Neutstart nicht wieder dazu überreden zu funktionieren... 🙄

Irgendwer ne Idee???

Winne

Anmeldungsdatum:
8. November 2005

Beiträge: 18

Hi kjig!

Ich habe das ganze mal bei mir getestet und habe genau das gleiche Problem, mir war es bisher nur nichtaufgefallen. Einzige Möglichkeit, die mir einfällt, wäre, dass die WLAN Karte vielleicht in eine "sleep-Modus" geht, sobald sie eine gewisse Zeit nicht beansprucht wird, um Strom zu sparen. Zumindest habe ich unter WinXP immer den "Power-Safe-Mode" auf off und dort nicht dieses Problem. Keine Ahnung, ob es damit etwas zu tun haben könnte und ob es unter Ubuntu überhaupt die Möglichkeit gibt das zu beeinflussen.

Greetz Winne

kjig

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. November 2006

Beiträge: 13

Hi,

ja hab auch das Gefühl gehabt, dass das immer nach längerer "nicht benutzung" passiert...

Hmm, naja nen Sleepmodus wäre für Desktop-Hardware doch aber eigentlich eher ungewöhnlich (zur Erinnerung PCI Karte).

Ich glaube ich werds jetzt wohl aufgeben und doch mit dem Network-Manager probieren.

hexer

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2004

Beiträge: 359

Hallo

mir geht es genau so.....

nur das mittlerweile einfach der Laptop ausgeht
alle 30 sec. in so-ne-art Schlafmodus.

http://forum.ubuntuusers.de/topic/71493/?highlight=

ciao

Antworten |