Hadien
Anmeldungsdatum: 21. Juni 2005
Beiträge: 33
Wohnort: Pressath
|
Hallo zusammen, habe gestern auf meinem "Spielsystem" Ubuntu 64 Bit installiert, die Alpha's wollten ja nicht so recht laufen, hatte die Hoffnung das im RC die Probleme gelöst wären. Die Installation und Reboot liefen wunderbar durch. Habe dann den angebotenen Treiber installiert und dann ging wieder garnix nach dem Reboot, Tastatur tot und Schwarzer Bildschirm.
Also den neuen 9.4 runtergeladen und Installiert. Ergebniss ... das selbe 👿 . in der Recoverykonsole gibt "fglrxinfo" nur: "Unable to open Display (null)" aus. lspci | grep VGA
04:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc RV670 AGP [Radeon HD 3850] ich poste hier mal meine derzeitige xorg.conf:
Section "ServerLayout"
Identifier "aticonfig Layout"
Screen 0 "aticonfig-Screen[0]-0" 0 0
EndSection
Section "Files"
EndSection
Section "Module"
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "aticonfig-Monitor[0]-0"
Option "VendorName" "ATI Proprietary Driver"
Option "ModelName" "Generic Autodetecting Monitor"
Option "DPMS" "true"
EndSection
Section "Device"
Identifier "aticonfig-Device[0]-0"
Driver "fglrx"
Option "UseFastTLS" "1"
BusID "PCI:04:00:0"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "aticonfig-Screen[0]-0"
Device "aticonfig-Device[0]-0"
Monitor "aticonfig-Monitor[0]-0"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 24
EndSubSection
EndSection vielleicht hat ja einer eine Idee wie ich Jaunty doch zum laufen bekomme... System:
Asrock Dual SATA2 939 mit Asrock AM2 Erweiterungskarte,
AMD X2 6000+,
ATI HD3850 AGP,
8GB DDR2 800,
400GB Samsung HD Gruß Hadien
|
Svesel
Anmeldungsdatum: 17. August 2008
Beiträge: 25
|
Du hast nicht den Jockey benutzt für die fglrx ? Hab die 3870, funktioniert hier eigentlich bestens, sogar mit zwei DVI Bildschirmen dahinter (xRandr - aktuell deaktiviert). Nur compiz laggt beim Fensteraufbau ein bisl, war aber auch mal schlimmer. 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29 | Section "Monitor"
Identifier "Configured Monitor"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Monitor "Configured Monitor"
Device "Configured Video Device"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
# Virtual 2960 1050
Depth 24
Modes "1680x1050" "1400x1050" "1280x1024" "1440x900" "1024x768"
EndSubSection
EndSection
Section "Module"
Load "glx"
Load "dri"
EndSection
Section "Device"
Identifier "Configured Video Device"
Driver "fglrx"
EndSection
Section "DRI"
Mode 0666
EndSection
|
|
Hadien
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Juni 2005
Beiträge: 33
Wohnort: Pressath
|
Hallo Svesel, doch schon, habe zuerst mit Jockey angebotenen Treiber installiert, nach dem Reboot war ja dann alles tot. Den ATI-Treiber dann per Hand zu installieren war dann meine Hoffnung das es doch zum laufen zu bekommen wäre. Möglicherweise liegt es an der AGP version, da auf meinem Board AGP und PCI-E Slots vorhanden sind, werde ich nächsten Monat eine PCI-E Karte kaufen und dann sehen ob es geht oder auch nicht 🤓 . Gruß Hadien
|
spbfreaker
Anmeldungsdatum: 29. Dezember 2008
Beiträge: 42
|
hi ist es normal, dass man bei 8.04 noch einen propriäteren Treiber für meine GraKa brauchte und bei 9.04 nicht..
hab noch keine Spiele ausprobiert..
mfg
ilja
|
_Alex_
Anmeldungsdatum: 1. März 2007
Beiträge: 45
|
Svesel schrieb: Hab die 3870, funktioniert hier eigentlich bestens, sogar mit zwei DVI Bildschirmen dahinter (xRandr - aktuell deaktiviert). Nur compiz laggt beim Fensteraufbau ein bisl, war aber auch mal schlimmer.
Ich habe eine Mobility Radeon HD 3670 hier. Jaunty ist in der 64bit-Version installiert. Compiz funktioniert auch, wenn ich den ATI-Treiber (nicht aus Jockey heraus, sondern den von ATI selbst) installiere. Allerdings ist gerade der Fensteraufbau unerträglich langsam (Nautilus braucht gut über drei Sekunden zum öffnen). Videos kann man damit auch nicht schauen. Sonst funktionieren aber sogar so Features wie der Würfel flüssig. Hat jemand eine Idee? Mir kommt das alles ziemlich seltsam vor. Welche Log-Files konsultierte ich da? Mit welchen Programmen teste ich? Gibt es da noch andere Erfahrungen? Danke für die Hilfe! Gruß, Alex
|
Ventero
Anmeldungsdatum: 23. März 2009
Beiträge: 124
|
Moinmoin
Hat jemand eine Idee? Mir kommt das alles ziemlich seltsam vor. Welche Log-Files konsultierte ich da? Mit welchen Programmen teste ich? Gibt es da noch andere Erfahrungen?
Probier mal dieses Compiz-Check-Script aus, eventuell kann dir das bei der Fehlersuche helfen. Aber nach dem, was du erzählt hast, klingt das sehr, als würde da "Rendering method: None" herauskommen - so wie bei mir und ein paar anderen, die auf Jaunty geupgradet haben 😉 Wie man das Problem dann letztendlich löst, habe ich aber bisher nicht Erfahrung bringen können... Gruß
|
lifi
Anmeldungsdatum: 11. November 2008
Beiträge: 20
|
hi,
ich habe den selben fehler was compiz und fenster maximieren angeht. videos schauen geht grad noch so, allerdings fühlt sich der rest des systems nicht mehr wirklich gut an, wenn ein video nebenbei läuft. sehr ärgerlich... fglrx scheint immernoch kaputt zu sein... besonders ärgerlich ist, dass randr überhaupt nicht zu gebrauchen ist. wird wahrscheinlich auch noch ne weile dauern, bevor das mal alles funktioniert. wird für viele jaunty nutzlos machen, besonders für die mit dual-head conf. der workaround ist ja nicht wirklich bekannt oder? :/ habe eine ati hd3650, und fglrx mit jockey installiert. hast du mal probiert, deinen monitor in der xorg.conf richtig einzustellen, bezüglich schwarzer bildschirm nach dem start?
|
ThunderWar
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 278
Wohnort: Berlin
|
Heyho, ich habe ein Kubuntu 64 Bit (Jaunty) und stelle auch ähnliche Probleme fest. fglrx lässt sich bei aber leider noch nicht mal mittels Jockey installieren, es kommt immer folgende Fehlermeldung:
Error: "/var/tmp/kdecache-simon" is owned by uid 1000 instead of uid 0.
Error: "/tmp/kde-simon" is owned by uid 1000 instead of uid 0.
Für Ihr System ist kein composite-fähiger Grafiktreiber verfügbar, oder der aktuelle unterstützt es bereits.
KCrash: Application '' crashing...
sock_file=/home/simon/.kde/socket-kubuntu-desktop/kdeinit4__0 Wenn ich fglrx manuell installiere, hab ich nach dem nächsten Start einen schwarzen Bildschirm... Weiß jemand wenigstens, ob das am Kubuntu oder am 64 Bit liegt?
|
Hadien
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Juni 2005
Beiträge: 33
Wohnort: Pressath
|
Tjoa kurzer Zwischenbericht meinerseits, hab mir heut mal eine 4870 ausgeliehen, wollte mal testen ob der PCI-E läuft.
Also AGP raus, PCI-E rein und Jaunty komplett neuinstalliert.
Nach dem Reboot zum Abschluss der Installation alles Aktualisieren lassen und von Jockey den Treiber installiert.
Reboot und alles rennt wie der Blitz... 👿 Scheinbar wollen Jaunty 64Bit und AGP nicht zusammenpassen.
Werde also die PCI-E drin lassen und meine AGP anderweitig verwenden.
|
_Alex_
Anmeldungsdatum: 1. März 2007
Beiträge: 45
|
Ventero schrieb: Probier mal dieses Compiz-Check-Script aus, eventuell kann dir das bei der Fehlersuche helfen. Aber nach dem, was du erzählt hast, klingt das sehr, als würde da "Rendering method: None" herauskommen - so wie bei mir und ein paar anderen, die auf Jaunty geupgradet haben 😉
Danke! Selber Fehler bei mir - Rendering method: none. Das Witzige ist, dass glxgears trotzdem rund 1000 FPS schafft, der Rechner aber gerade beim Öffnen eines neuen Fensters bis zu rund 5 Sekunden eingefroren ist. Maximieren dauert je nach Anwendung (und Laune des Rechners) auch lange.
Wie man das Problem dann letztendlich löst, habe ich aber bisher nicht Erfahrung bringen können...
Lass mich es bitte wissen, wenn Du noch was rausfindest! Ich weiß noch nicht mal, für welches Program ich da am besten einen Bugreport schreiben sollte. Compiz? Für das fglrx-Paket eher nicht, das Problem tritt bei mir gerade mit dem Treiber von ATI selbst auf. Grüße Alex
|
ThunderWar
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 278
Wohnort: Berlin
|
_Alex_ schrieb: Ich weiß noch nicht mal, für welches Program ich da am besten einen Bugreport schreiben sollte. Compiz? Für das fglrx-Paket eher nicht, das Problem tritt bei mir gerade mit dem Treiber von ATI selbst auf.
Ich würde mit dem Report wenigstens noch bis morgen oder übermorgen warten, vielleicht ist der Fehler bis dahin bereits behoben. Wäre zwar zu schön um wahr zu sein, aber Wunder sollen ja doch immer mal wieder geschehen. 😬 Ich hoffe nicht, dass nur die 64 Bit Version von fglrx so buggy ist... ich möchte nicht schon wieder einen Rohling opfern und nochmal alles von vorne installieren 👿 Da fällt mir übrings noch etwas ein: Bevor ich mir Kubuntu 64 Bit raufgezogen habe, hatte ich ein Ubuntu 32 Bit (Beta von Jaunty) mit fglrx (via Jockey installiert) am Laufen. Compiz lief dort auch unglaublich langsam. Dinge wie das verschieben, mini- oder maximieren dauerten gerne mal einige Sekunden. Nervig, aber es lies sich einigermaßen ertragen. Eines Tages hats dann aber ordentlich geknallt und ein flackerndes Bild, verschollene Konfigdateien(evtl. wegen ext4?) und ein enorm(!!!) langsames Compiz erleicherten mir den Umstieg auf Kubuntu in der Hoffnung, dass alles wieder gut werden würde. 🤣
|
sgo
Anmeldungsdatum: 25. September 2007
Beiträge: 56
Wohnort: Erlbach
|
Ich habe mit der Daily DVD von gestern auch Probleme mit Jaunty 64Bit und fglrx gehabt. Es lief zwar alles (Videos nicht getestet, aber COmpiz lief rund), jedoch hatte Jaunty ein Problem mit der Bildschirmerkennung & -verwaltung. Ich habe ein 22" LCD an meinem Laptop über HDMI angeschlossen. Unter Intrepid kein Problem, hier saß ich mit einer auflösung von 1280x800 vor meinem FullHD Monitor. Da ich dies so nich stehen lassen konnte hab ich mir einige Male den XServer zerschossen (von automatischem Fixen kann ich nur abraten!) und zu guter letzt die radeonhd Treiber installiert (mit den normalen radeon ließen sich keine 1920x1080px Darstellen). Da die Videoqualität mieß war, band ich noch die PPA von Tormodvolden ein für einen neueren Treiber und siehe da: FullHD, abspielbare Videos aber leider alles ohne Compiz. Da ich letzteres dank der "guten" Videowiedergabe des fglrx auch unter Intrepid schon deaktiviert hatte für mich kein Problem. Das einzige Problem was ich jetzt habe: der GDM wird mit irgendeiner niedrigen Auflösung dargestellt. Das ist erstens hässlich und zweitens hat mein Bildschirm dadurch ein Skalierungsproblem, da er als erstes bei HDMI-Verbindung ein Seitenverhältnis von 16:9 annimmt und nur per Hand auf Autoscale gestellt werden kann. Wäre ja kein Problem, er merkt sich die AUtoScale Einstellungen. Aber wenn man die Auflösung ändert (GDM->Desktop) fängt das Ganze von vorne an. Sollte jemand dazu eine Idee haben, wäre ich sehr froh. Ist nervig das immer umzustellen. 😉 Meine Lösung gefällt mir zwar immernoch nicht ganz (würde gern Compiz haben und ein paar Spiele spielen...), aber es ist eine Zwischenlösung bis das Problem mit dem fglrx gefixt wird. Eventuell lösen sich dann ja alle Probleme von selbst... (*hust* Ja ich weiß... aber man darf doch noch hoffen oder?! 😉 )
|
Herbmann
Anmeldungsdatum: 23. November 2008
Beiträge: 16
|
|
sgo
Anmeldungsdatum: 25. September 2007
Beiträge: 56
Wohnort: Erlbach
|
@Herbmann: Wieso willst du unbedingt deinen Postcount in die Höhe Treiben? Oder bekommst du Geld von Nvidia für Werbung? Habe eben 2 Threads zu Grafikproblemen mit ATI Karten gelesen und 2 unnütze, dämliche Kommentare von dir vorgefunden. Nvidia ist keine Lösung. Wenn alle so denken würden wie du, gäbe es genau einen PC/Laptop/Netbook/Bildschirm/... auf/mit dem Linux laufen würde, da man andere Hardwarehersteller Aufgrund (noch!) nicht (richtig) funktionierender Hardware bzw. Treibern boykottiert hätte. (Einmal davon abgesehen, dass es auch mit NVidia Karten immer wieder Probleme gibt) Hilf den betroffenen oder behalte deine geistigen Ergüsse für dich.
|
Svesel
Anmeldungsdatum: 17. August 2008
Beiträge: 25
|
Mhmm, also bis auf den Maximieren Bug/Lag, läuft hier echt alles harmonisch. xRandr nervte mich anfangs (eigentlich immer noch - aber ich weiss nun, er funktioniert bestens), bekam den Multimonitor betrieb nicht abgestellt, möchte ich nicht unter Linux. Nun ist der zweite Monitor deaktiviert, aber hab ein (irgendwie lustigen) effekt seit dem. Sobald der Bildschirm abdunkelt (PW aufforderung unter Compiz), habe ich zwei schwarzschleier. Einen in der grösse meines aktiven Monitors, und dadrüber in der Auflösung des zweiten Monitors (HD TV) 😀 Kann man gar nicht beschreiben, schaut jedenfalls witzig aus. Wenn ich TV abklemme, ist es weg 😀
|